Unglaublich! Hier kommen die einfachsten und zudem wahrscheinlich noch gesündesten Pancakes, von denen du jemals gehört hast! Und dazu sind sie noch gluten- und laktosefrei. Nachdem ich dieses Rezept auf Blogilates entdeckt habe, werde ich nie wieder “echte” Pfannkuchen zubereiten.
Ich habe es hier ja schon des öfteren erwähnt – für mich gibt es seit Jahren nur ein Frühstück: mein geliebtes Oatmeal! Anders mein Mann: Er stammt aus Amerika und dort ist er mit “Pancake Sunday” aufgewachsen. Natürlich kann und will ich nicht jeden Sonntag ungesunde Pfannkuchen backen und habe angefangen, immer mal wieder eine andere Variante zu versuchen. Haferflocken oder Vollkornmehl – bisher kamen alle Versionen gut an. Aber trotzdem bleibt der Zeitaufwand. Umso mehr habe ich mich gefreut, dieses wahnsinnig schnelle und gesunde Rezept entdeckt zu haben. Geschmacklich kann man die Pancakes mit “French Toast” vergleichen, welches auch zu einem (ungesunden) Lieblingsessen meines Mannes gehört. Er ist halt Amerikaner 😉
Zu meinen Pannkuchen habe ich frisches Obst serviert, mein Mann bevorzugt Sirup. Allerdings ist normaler Sirup nicht gesund. Stattdessen solltest du Ahornsirup verwenden – und selbst hier gilt: weniger ist mehr.
Die Basis dieses Pancake-Rezeptes ist einfach: Mixe eine zermatschte Banane und zwei Eier zusammen und backe Pfannkuchen! Ich möchte aber noch ein paar Details erwähnen, die dieses Rezept so unglaublich toll machen:
- Ich empfehle, Backpulver unter zu mischen; das gibt den Pancakes eine locker-leichte Textur.
- Ich habe noch 1 Esslöffel Erdnussbutter hinzu gegeben; dadurch werden die Pfannkuchen noch sättigender.
- Für die persönliche Note kannst du Vanille, Zimt, Datteln, etc. hinzugeben.
- Ja, der komplette Haufen Eierkuchen ist aus nur 1 Banane und 2 Eiern entstanden ;-). Allerdings sind sie etwas kleiner.
- Um einen Teig ohne Stückchen zu erhalten, mixe die Zutaten in deinem Standmixer oder dem Stabmixer.


- 1 große Banane (zermatscht mit der Gabel)
- 2 Eier
- 1/8 Teelöffel (Messerspitze) (Weinstein-) Backpulver (optional, aber empfohlen)
- 1/8 Teelöffel (Messerspitze) Zimt (optional, aber empfohlen)
- Zerdrücke die Banane und vermische sie mit den Eiern, Backpulver und Zimt.
- Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Temperatur.
- Besprühe die Pfanne ganz leicht mit Kokos- oder Olivenöl.
- Gebe 2 Esslöffel des Teigs in die Pfanne und brate den Pancake, bis der Boden sich setzt (30-60 Sekunden), wende ihn und brate die andere Seite für eine weitere Minute bzw. etwas weniger.
- Ich esse meine Pancakes mit frischem Obst, mein Mann liebt Ahornsirup.
Hallihallo,
Ich habe heute die Pancakes ausprobiert und hatte leider kleine Probleme, weil ich die Pancakes nicht wenden konnte, ohne dass sie total zerfallen sind ? Lang genug gewartet hab ich aber auf jeden Fall, die waren schon genug gebräunt… Hast du vielleicht eine Idee, woran das gelegen ist?
Der Kaiserschmarrn den ich dann hatte war aber auch superlecker ?
Hallo Melli, oh nein, das tut mir leid. Konntest du sie nicht wenden, weil sie innen noch weich waren? Oder haben sie an der Pfanne geklebt? Vielleicht bei niedriger Temperatur und länger backen? hmmmm. Aber stimmt, Kaiserschmarrn ist auch eine super Alternative – jetzt haben wir gleich ein gesundes Rezept dafür 🙂 LG Julia
Danke für das leckere Rezept. Ich finde aber, dass die Pfannkuchen pro Seite schon 2 Minuten braten müssen, sonst zerfallen sie beim Umdrehen. Ich habe auch keine mittlere Hitze sondern hohe Hitze verwendet. Was ich mich noch frage: 1/8 Teelöffel ist ja wirklich gar nichts ! Ich habe 1/4 Teelöffel verwendet.
Liebe Grüße