Wie war euer Osterfest? Wir haben die Feiertage im Hotel verbracht und dementsprechend leider auch nicht immer ganz so gesund gegessen. Gerade beim Frühstück fällt das im Hotel leider immer schwer – verzuckerte Quarkspeise, Großküchen-Rührei, Weißmehlbrötchen und Croissants… Ich muss nicht unbedingt Oatmeal zum Frühstück haben wenn wir unterwegs sind, aber Vollkornbrot, frisches Obst oder normaler Magerquark wären wirklich nicht schlecht. OK, ich muss dem Koch in diesem Hotel einen kleinen Credit geben: Extra für uns hat er nach einer Unterhaltung heute Morgen dann einfach Oatmeal gekocht. Das war wirklich ein Highlight.
Allerdings freue ich mich auch schon wieder auf zu Hause und meine gesunden Clean Eating Gerichte. Letzte Woche habe ich ein neues Frühstück kreiert und es direkt für euch aufgezeichnet und fotografiert: Eine Quinoa Beeren Skyr Schale. Dieses fruchtig-frische Beeren Frühstück ist für mich gerade die perfekte Alternative zu warmen Oatmeal. Man mag es kaum glauben, aber in letzter Zeit esse ich lieber Kaltes zum Frühstück. Einige von euch wissen sicherlich, dass man mich morgens eigentlich ohne Oatmeal vergessen kann, aber diese Skyr Quinoa Speise mit Beeren ist genauso gut für meinen Start in den Tag.
Ihr wisst nicht, was Skyr ist? Keine Sorge, ich kläre euch auf. Skyr findet man im Kühlregal in fast jedem Supermarkt (sogar Lidl hat ihn) und ist vergleichbar mit griechischem Joghurt. Oder auch ähnlich wie Magerquark, aber viel cremiger. Der Eiweißgehalt ist fast identisch und daher eignet sich Skyr trotz seines leicht säuerlichen Geschmack auch perfekt statt Naturjoghurt. Magerquark hingegen rühre ich ständig mit Leitungswasser an, damit er cremiger wird und nicht im Hals stecken bleibt – daher ist Skyr für mich eine wirklich sehr tolle Alternative, die eigentlich ständig bei uns vorhanden ist.
Und dazu kommt kaltes Quinoa? Oh ja. Das schmeckt ganz wunderbar. Quinoa hat einen angenehm russigen Geschmack und man kann es sehr gut kalt genießen. Ich habe auch schon Snack Bällchen mit kaltem Quinoa gemacht – auch ganz klasse. Zusammen mit den Mandeln, Sonnenblumenkernen und Kokosflocken, die leicht angeröstet werden, ergibt das kalte Quinoa im Skyr (und dann noch mit den Beeren bedeckt) ein unglaublich interessantes Geschmackserlebnis. Von leicht säuerlich, über nussig bis hin zu Kokosnuss und den süßlichen Beeren – ein Frühlingstraum. So, nun habe ich genug geschwärmt, probiert es selbst – ihr werdet nicht enttäuscht sein.


- 100 g Quinoa, roh
- 10 EL Skyr
- 2 EL Kokosraspeln
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Mandelscheiben
- 1 Tasse voll Beeren (frisch oder TK)
- Das Quinoa nach Anleitung kochen und auskühlen lassen (über Nacht zum Beispiel).
- Die Kokosflocken, Sonnenblumenkerne und Mandelscheiben in einer Pfanne bei mittlerer Hitze (ohne Öl) kurz anbräunen.
- Nun alles zusammen in eine Schüssel geben.
Mmmmh, klingt gut. Skyr mag ich ganz gerne, mixe es entweder mit gefrorenen Früchten zu einem Smoothie oder esse es mit meinem Lieblingsmüsli. Nur so ganz pur finde ich es etwas fad.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole, Stimmt, pur ist es auch nicht meins. Aber mit Beeren gleich ganz anders – ich liebe die Mischung aus süßlich und säuerlich. LG Julia
Hallo Nicole, oh im Smoothie klingt Skyr super! LG Julia
Das klingt ja wirklich super lecker 🙂 Ich habe Skyr gerade am Wochenende gekauft und bin gespannt ihn auszuprobieren. Allerdings kommt an mein morgendliches Oatmeal nichts dran…ich LIEBE es einfach 🙂 Und das seit fast 4 Jahren 🙂 Ich habe Quinoa auch schon mal am Morgen probiert , aber das hat mir gar nicht gefallen. Es hat mich so ans Mittagessen erinnert und dadurch mit dem süßen Obst irgendwie nicht gepasst, Aber vielleicht probiere ich es einfach nochmal aus 🙂
Ich wünsche Dir einen tollen Tag!
xx Ronja
http://www.sothisiswhat.com
{ CREATE THE LIFE YOU LOVE }
Hallo Ronja, das kann ich verstehen 🙂 Oatmeal ist heilig. Schade, dass dir Quinoa morgens nicht geschmeckt hat – aber vielleicht kann ich dich ja hiermit vom Gegenteil überzeugen? LG Julia
Skyr mit griechischen Joghurt vergleichen, finde ich schon sehr gewagt.
Ich muss mir Skyr immer noch mit Mineralwasser glatt rühren, weil es mir sonst nicht cremig genug ist. Mit verschieden Dingen gemixt, kann man es essen.
Aber pur, ungesüßt kommt es definitiv nicht an griechischen Joghurt ran.
Hallo Mct, stimmt, das ist gewagt – denn an griechischen Joghurt kommt eigentlich Nichts ran. Da hast du vollkommen Recht. ich glaube, es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Skyr-Marken, wie cremig sie sind. LG Julia
Dann habe ich noch einige Versuche vor mir, bis ich den Idealen gefunden habe 🙂
Hallo Julia,
ich fange gerade an mich mit dem Clean Eating zu beschäftigen. Was ist der Vorteil von Skry im Gegensatz zu Naturjogurt? Danke und LG Lara
Hallo Lara, toll, dass du an Board bist 🙂 Skyr hat viel mehr Eiweiß, welches ja in der gesunden Ernährung sehr wichtig ist. Außerdem besitzt er weniger Zucker als Naturjoghurt. Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter. LG Julia
Danke ? Dann werde ich mal einkaufen…
Hey,
ich möchte mich mal kritisch äußern, wenn ich darf?! Habe letzte Woche mal geschaut und
Skyr (von Lidl, egal ob Natur oder mit Erdbeeren & Co) ist meiner Meinung nach leider ein “Fake”, er wird als gesund beworben enthält aber Zucker bzw. Süßstoff (kann mich nicht mehr genau erinnern, aber eines war definitiv enthalten).
Beim Naturjoghurt ist weder das eine noch das andere vorhanden – demnach ist es meiner Meinung nach keine Alternative…dann bleib ich doch lieber beim Naturjoghurt 😉
Sorry! War nicht bös gemeint, Julia 😉
Hallo Joana, ich kaufe den Skyr von Arla Natur. Die mit Geschmack haben natürlich zuviel Zucker – die kaufe ich auch gar nicht. Etwas Zucker ist trotzdem drin, das stimmt, aber weitaus weniger als in Naturjoghurt. Außerdem befindet sich die doppelte Menge Eiweiß in Skyr im Vergleich zu Joghurt, was ihn für mich als super Quelle dafür macht. Zucker ist in den Naturjoghurts die ich in den Regalen sehe, immer enthalten. Aber auch da gibt es bestimmt Unterschiede. LG Julia