So schnell ist ein ganzes Jahr vergangen. Unsere kleine Olivia ist gar nicht mehr so klein und lässt unsere Herzen jeden Tag aufs Neue höher schlagen. Vor ein paar Wochen haben wir mit Familie und Freunden ihren ersten Geburtstag gefeiert und heute möchte ich euch neben dem Kuchenrezept, dass ich für ihren eigenen Geburtstagskuchen ohne Zucker hergestellt habe auch ein paar andere Updates mit euch teilen.

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

Ein emotionaler Tag

Ich bin mir sicher, dass die meisten Mamas und Papas am ersten Geburtstag ihres Kindes sehr emotional sind. Schließlich ist ihr kleines Baby mittlerweile schon eine ganz eigene Persönlichkeit, die auch immer selbstständiger wird. Ich habe am Abend vor Olivias Geburtstag ein paar Tränchen vergossen während ich die Spülmaschine ausgeräumt habe. In dem Moment habe ich daran gedacht, wie genau vor einem Jahr in ein paar Stunden meine Wehen anfingen und dass sich damit die ganze Welt für uns geändert hat (zum Positiven). In den letzten 12 Monaten haben wir so Vieles erlebt, ich weiß gar nicht wie das alles in so eine kurze Zeit gepasst hat.

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

Olivias Milestones

Und nun kommen hier die obligatorischen Milestones: Olivia läuft seit sie 11 Monate alt ist. Sie läuft sehr sicher, das liegt vielleicht daran, dass sie sich schon seit sie 9 Monate alt ist aus dem Sitzen hingestellt hat und dann einfach stand. Sie erzählt uns den ganzen Tag Geschichten. Die einzigen Wörter, die wir verstehen sind Daddy, Mama, Katze, Hatschi, Hi, Tschüß und Yes und Nein-Nein. Ach und Bitte und Danke beherrscht sie auch schon sehr gut in beiden Sprachen. Wir erziehen sie deutsch-englisch – macht ja auch Sinn, wenn der Papa aus Amerika kommt und die Mama deutsch ist. Seit ein paar Tagen hat sie angefangen uns viele Wörter nachzusprechen – die bleiben aber noch nicht hängen. Sie benutzt neben dem echten Telefon alle möglichen Gegenstände zum “Telefonieren” und wenn wirklich jemand dran ist, bekommt sie regelmäßig einen Erzählflash. Ganz oft sagt sie “ja? Ja, ja, Jaaa.” Olivia liebt es, mir beim Staubsaugen und Boden wischen zu helfen und versteht genau, wenn man sie mit etwas beauftragt. Zum Beispiel stellt sie das Telefon in seine Station oder räumt ihren Einkaufskorb ein. Olivia ist fast immer fröhlich und so freundlich. Sie liebt andere Kinder und eigentlich jeden, der sie anlächelt (oder auch nicht). Im Supermarkt an der Kasse unterhält sie ständig die ganze Schlange und läuft ein Hund oder ein anders Kind über den Weg gibt es kein Halten mehr. Sowieso ist Olivia eine kleine Hummel. Sie ist super wild und immer in Action. Mittagsschlaf findet sie blöd, das ist dann leider immer etwas anstrengend. Nachts schläft sie zur Zeit wieder ganz gut. 

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

Im Moment muss ich beim Lebensmittel einkaufen alles am vordersten Ende des Wagens platzieren da Olivia meint, alles, was im Wagen ist darf auch sofort vernascht werden. Letzte Woche habe ich ein paar Sekunden nicht hingeschaut, da hat die Maus die Pilzverpackung aufgerissen und genüsslich an einem Pilz geknabbert. 

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

Olivia liebt Magerquark

Sie liebt Magerquark, Weintrauben, Gurke, Apfel, Banane, Oatmeal mit Zimt und Vanille und Nudeln. Gemüse ist im Moment out (dazu gibt es diese Woche noch einen extra Post zu). Ansonsten isst sie wieder ganz gut (vor ein paar Wochen hat sie nur Milch verlangt. Ich denke, das hing mit dem Zahnen zusammen). Seit einer Woche trinkt sie zu meinem Glück auch nachts fast gar keine Milch mehr (selten noch ein paar Milliliter, aber Wasser möchte sie nachts auch nicht). Brei verweigert sie mittags auch und da leider auch das Füttern. Das heisst, ich muss zur Zeit immer etwas kochen, dass gut stückchenweise mit den Fingern zu essen ist. Den Abendbrei meistert Olivia schon ganz gut mit ihrem eigenen Löffel, das ist natürlich eine reisen Schweinerei aber wird ja hoffentlich bald besser. 

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

Baby- und Kleinkind Kuchen für den ersten Geburtstag

So viel zu Olivia. Nun gibt es für euch noch das Kuchenrezept. Vielleicht möchte ja jemand für sein Kind einen zuckerfreien Kuchen zum ersten Geburtstag backen – dann ist dieser perfekt geeignet. Etwas erinnert der Boden an riesige Pancakes, die ich aufeinander gelegt habe. Dazwischen kommt jeweils eine Quark-Beeren Creme. Am besten schmeckt der Kuchen wenn er vier bis fünf Stunden durchgezogen ist. Und er ist natürlich nicht nur für Kinder sondern eigene sich auch prima für alle, die einen Clean Eating geeigneten Kuchen backen möchten. Man kann bestimmt auch ganz wunderbar etwas Kakaopulver unter den Teig rühren und die Creme mit anderem Obst mischen. Ich habe hier übrigens eine 18 cm Backform benutzt. Wer eine größere Form hat sollte das Rezept einfach verdoppeln und den Teig dann eventuell etwas länger backen. 

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

baby mama blog gesunde ernährung sport fitness

Zuckerfreier Geburtstkuchen
Write a review
Print
Zutaten
  1. 250 g Vollkorn Weizenmehl
  2. 1 TL Backpulver
  3. 1 TL Zimt
  4. Prise Salz
  5. 2 reife Bananen
  6. 160 g Apfelmark
  7. 120 ml Milch
  8. 60 g Honig
  9. 2 Eier
  10. 2 TL Vanilleschotenpulver
  11. 250 g Magerquark
  12. 250 g Naturjoghurt
  13. 60 ml Wasser
  14. 2 Hände voll Heidelbeeren (frisch oder TK)
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Kuchenform (18 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermengen und zur Seite stellen.
  4. Bananen, Apfelmark, Milch und Honig mit dem Standmixer pürieren und in eine andere Schüssel geben.
  5. Eier und Vanillepulver unterrühren.
  6. Die flüssigen Zutaten in die trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel nur so gut verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
  7. 1/4 des Teigs in die Backform geben und ca. 20-25 Minuten backen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen.
  8. Alle Kuchenteile auskühlen lassen.
  9. Heidelbeeren (wenn TK noch gefroren) in einen Kochtopf geben und mit Wasser bedecken. Aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Im Standmixer pürieren und abkühlen lassen.
  10. Magerquark und Joghurt verrühren. Die kühle Heidelbeermasse unterrühren.
  11. Nun die Kuchenböden stapeln und dazwischen jeweils eine dünne Schicht Quark geben.
Notes
  1. Der Kuchen schmeckt am besten wenn er mindestens vier Stunden durchgezogen ist.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/