Smoothie Bowls – oder wie sie eingedeutscht so unschön klingen – Smoothie Schalen sieht man in letzter Zeit überall auf farbenfrohen Fotos, die bei mir zumindest Sommerfeeling und gute Laune hervorrufen. Und dass sie mit ihren Zutaten auch noch perfekt in die Clean Eating Ernährung passen, freut mich besonders.

smoothie-bowl-julie-feels-good-small

Es scheint allerdings, als wäre ich etwas spät für die Smoothie Bowl Party und alle großen Instagram-Fitness und Clean Eating-Gurus posten diese tollen, inspirierenden und dazu noch gesunden Smoothie Schalen schon seit Monaten.

Letzte Woche habe ich einen tollen Blog entdeckt. Und auch hier: Julia von derjogblog.com macht sich regelmäßig eine farbenfrohe Mischung fertig. Ihre schönen Smoothie-Bowl Bilder waren Anlass genug, es endlich auch selbst zu probieren. Und was soll ich sagen? Ich kann euch nur empfehlen, selbst zu testen – ihr werdet begeistert sein. Ob als gesundes Frühstück, Snack oder vor dem Sport – die Variationen sind unendlich und der Geschmack so interessant.

smoothie-bowl-julie-feels-good-2

Für alle, die noch nie etwas von den gesunden Smoothie Bowls gehört haben, hier ist die Erklärung:

Es ist ein Smoothie.

In einer Schüssel.

BOOM.

Ich mache nur Spaß, das Ganze ist viel aufregender als oben beschrieben. Das Smoothie-Gemisch ist sehr dickflüssig, fast wie Softeis, was natürlich schon super klingt. Eis zum Frühstück hört sich doch fantastisch, oder? Aber viel wichtiger: Du kannst die Smoothie-Creme mit allen erdenklichen Clean Eating-Zutaten bereichern, da du es ja nicht mit dem Strohhalm trinken wirst. Hallelujah.

Smoothie-bowl-julie-feels-good-3

Meine Smoothie Bowl ist durch die Zutaten wie Beeren und Bananen reich an Antioxitantien. Den Eiweißbedarf decke ich mit etwas Magerquark ab. Honig darf auch nicht fehlen. Und die Extras erst. Ein frischer Smoothie alleine würde mich an vielen Tagen schon sehr glücklich machen, aber wenn ich dazu noch leckere, gesunde Produkte oben drauf bekomme, freue ich mich umso mehr. Beeren, Bananenscheiben, Nüsse, mein selbstgemachtes Lieblings-Granola, Kokosraspeln und Leinsamen sind ein purer Genuss für mich. Du kannst deine Schale natürlich gestalten wie du möchtest (z.B. Mango, Beeren oder Ananas als Grundlage) und die Verzierungen nach Wahl hinzufügen – alles ist machbar…

Smoothie-bowl-julie-feels-good-1

 

 

 

 

Frühstücks-Smoothie-Bowl
Yields 1
Write a review
Print
Zutaten
  1. 2 gehäufte EL Magerquark
  2. 1 Banane
  3. 1-2 handvoll Himbeeren
  4. Honig
  5. Kokoschips (Rossmann)
  6. Leinsamen
  7. Granola
  8. Wasser
Zubereitung
  1. Die Hälfte der Banane, Quark, etwas Wasser und die Hälfte der Himbeeren in einem Standmixer oder mit der Gabel zu einem Brei verarbeiten. Konsistenz: Joghurt.
  2. In eine Schale geben und mit der anderen Hälfte der Banane, den restlichen Himbeeren und allem anderen dekorieren.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/