Einmal in der Woche darf mein Mann sich etwas zu essen wünschen – und ich koche daraus eine gesunde Clean Eating Variante. Nicht, dass er kein Mitspracherecht hat, aber normalerweise vertraut er meinem Wochenplan voll und ganz 😉
Tacos gehören zu seinem Lieblingsessen. Auch ich esse sie gerne. Während unserer allsommerlichen Amerika-Aufenthalte verschlingen wir Tacos wie Äpfel. Ob Taco-Monday bei Qdoba, ein Kurzstop um 23 Uhr bei Chipotle oder Fisch-Tacos bei unserem Lieblings-Mexikaner downtown – wir sind Tacos-Lovers und wir stehen dazu! Das sind natürlich alles Cheatmeals und ganz sicher nicht clean eating-geeignet, aber im Urlaub darf man doch die eine oder andere Ausnahme machen, oder?
Zurück nach Deutschland: Als ich das erste Mal die Zutatenliste der Taco-Gewürz-Packung las, bin ich fast vom Stuhl gefallen: Kaum eine Zutat davon kann ich aussprechen – wie soll das denn gesund sein? Taco Gewürz dient ja im Prinzip dazu, dem Hackfleisch (wir benutzen Rinderhack, Schweinehack oder „halb und halb“ sind zu fettig) die gewisse Würze zu geben. Das kann ja nicht so schwer selbst herzustellen zu sein, dachte ich mir. Und siehe da: Es schmeckt sogar richtig gut. Und das auschließlich mit natürlichen Gewürzen und Kräutern. Ich kaufe meine Kräuter von Bio Wagner, hier weiß ich, dass ich sie mit ruhigem Gewissen benutzen kann.
Das Fleisch (neben Rinderhack ist Hähnchenfleisch sehr beliebt) ist normalerweise in Weizentortillas gewickelt. Die kommen mir natürlich nicht auf den Tisch. Vor einiger Zeit habe ich mein eigenes Vollkorn-Tortilla-Rezept gepostet – es klingt komplizierter als es ist. Ich bekomme aus dem Rezept acht Stück und was nicht gegessen wird, kann ich am nächsten Tag aufwärmen. Die Tortillas sind auch klasse geeignet, um mit Avocado, Hummus und Gemüse gefüllt zu werden. Mittagessen hellooo!
Neben Fleisch als Grundlage füllen wir unsere Tacos gerne mit Tomaten, Salat und Bohnen. Die Bohnen mixe ich schon während des Bratens mit in das Fleisch. Das ergibt so eine schöne “Matsche-Pampe”. Habe ich schon erwähnt, dass ich mein Essen gerne matschig habe? 😉 Statt Creme Fraiche mische ich etwas Magerquark mit Leitungswasser cremig – das schmeckt genauso gut und ist meine gesunde Clean Eating Variante.
Wer nicht zu viel Weizen essen möchte, kann seine Füllung alternativ auch in Salatblätter wickeln.
- 500 g Rinderhack
- 1 Dose schwarze Bohnen (optional)
- 1 Dose passierte Tomaten o Tomatensoße (100% Tomaten zB EnerBio Rossmann)
- Tomaten
- Salatblätter
- Magerquark
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Paprika Edelsüß
- 1/2 TL Chili
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1/2 EL Knoblauch
- 1 TL Oregano
- 1 Zwiebel
- etwas Streukäse
- Rezept Vollkorn Tortillas von meiner Seite
- Die Zwiebel klein schneiden und anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben und durchbraten.
- Die Gewürze vermengen und zum Hackfleisch geben. Alles kurz durchziehen lassen.
- Die Tomatensoße und Bohnen (optional) hinzugeben und für 5-10 Minuten weiterbraten.
- In der Zwischenzeit die Tomaten und den Salat klein schneiden und den Magerquark mit etwas Leitungswasser cremig rühren.
- Tacos füllen.
Hallo,
Ich habe eine Frage.
Darf ich Creme Fraiche benutzen bei clean eating? Bin mir nicht sicher.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
LG
Diana
Hallo Diana, Creme Fraiche ist leider nicht clean. Ich benutze meistens Magerquark, wenn das Rezept nach Creme Fraiche fragt. Bis jetzt hat es immer funktioniert. LG Julia