„Be fit and enjoy the sparkling things in life“ ist das Motto von Jenny, die zusammen mit ihrem Freund Robert auf dem Blog fitandsparklinglife.com unter anderem über Clean Eating berichtet. Neben tollen Rezepten schreibt Jenny aber auch über Lebensereignisse, Motivation und viele andere Dinge, die sie bewegen. Sehr spannend finde ich den Artikel über das erste Jahr Clean Eating und die Erfahrungen. Ich schaue regelmäßig und mit Vorfreude bei fitandsparklinglife.com vorbei und habe schon einige Rezepte nachgekocht. Heute möchte ich euch ein exklusives Rezept aus Jennys Vesperbox-Serie für einen schnellen und gesunden Clean Eating Snack nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Testen! Hier kommt der Gäste-Post von Jenny:
Lange Zeit haben mich Mittagspausen herausgefordert, denn sind wir mal ehrlich: die Auswahl an wirklich leckeren und gesunden Alternativen außerhalb der Kantine (falls überhaupt vorhanden) sind begrenzt. Oft lande ich hier bei einer Salatvariation. Leider nicht immer selbst gemacht, denn oft gehe ich mit Kollegen außerhäusig essen.
Hin und wieder verschlägt es mich in meinen Pausen aber auch raus ins Grüne und was passt da besser als die gute alte Vesperbox? Ich wette jeder von euch hatte so eine kleine Box als Kind, meine war sehr oft mit einem Leberwurstbrot gefüllt. Nicht gerade ausgewogen, aber ich habe es als Kind geliebt (heute kann ich das Zeug nicht mal mehr riechen. Falls ich morgens spät dran bin, benutze ich meine Box oft auch als Transportmittel für mein Frühstück, so habe ich trotz Stress am Morgen einen ausgewogenen und gesunden Start in den Tag!
Mir ist, genauso wie Julia, eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Seit über einem Jahr lebe ich nun nach dem Clean Eating Prinzip, was aber nicht bedeutet, dass ich mich hierbei kasteie. Bin ich irgendwo eingeladen und es gibt Kuchen esse ich ihn genauso wie alle anderen Gäste auch! Ausgewogenheit ist hier der Schlüssel zum Ziel. Ich habe im vergangenen Jahr dank Clean Eating über 10kg verloren und bin wirklich glücklich und zufrieden mit meiner Entscheidung nach diesem Prinzip zu leben!
Deshalb möchte ich euch einen kleinen Einblick in meine Vesperbox gewähren. Hierbei arbeite ich ähnlich zu Julias Mengenkontrolle: es gibt eine große Portion Obst und Gemüse und je eine kleinere Portion gesunder vollwertiger Kohlenhydrate sowie Eiweiß.
Bei meinem heutigen Rezept ist meine „Wunderwaffe“ Zucchini im Einsatz. Es gibt für mich kaum ein Gemüse das so wandelbar und vielseitig einsetzbar ist. Egal ob gefüllt oder in Form von Zoodles (also Nudeln aus Zucchini), sie schmeckt mir in allen Varianten. Als Bonus enthält Zucchini sehr wenig Kalorien und ist somit ganz wunderbar für ein „Low-Carb-Abendessen“ einsetzbar. Früher konnte man mich mit Zucchini jagen, nur in Form von Suppe mit vielen Croutons war sie für mich zu ertragen. Ich würde mal sagen: zum Glück gab es die Wandlung von Leberwurst zu Zucchini 😉
Kommen wir aber wieder zurück: in der heutigen Vesperbox finden wir Zucchini-Röllchen gefüllt mit körnigem Frischkäse, Feta und Pinienkernen. Der Aufwand ist wirklich minimal und auch die Kosten sind sehr gering, weshalb sie sich auch ganz prima einem Studentenbudget anpassen! Die Füllung an sich ist natürlich variabel, statt körnigem Frischkäse kann ich mir auch normalen Frischkäse gut vorstellen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Als Dessert habe ich meine Box mit frischen Erdbeeren gefüllt. Die vollwertigen Kohlenhydrate nehme ich durch ein Vollkornbrot zu mir. Falls euch das zu trocken ist, könnt ihr dieses auch gerne mit Magerquark oder übrigem Frischkäse bestreichen.


- 1 dicke Zucchini
- Cleaner körniger Frischkäse
- Feta
- Pinienkerne nach Belieben
- Olivenöl zum Braten
- Zuerst schneidet ihr die Zucchini längs in schmale Streifen. Diese leicht salzen und pfeffern. Anschließend dünstet ihr sie in erhitztem Olivenöl für ca. 3-4 Minuten an (je nach Dicke eurer Streifen variiert die Zeit).
- Zusätzlich in der Pfanne die Pinienkerne leicht anbraten und recht zeitnah wieder entnehmen.
- Den Frischkäse zusammen mit dem Feta in einer Schüssel mischen. Am Ende die etwas abgekühlten Pinienkerne hinzugeben.
- Sind die Zucchinistreifen leicht angebraten, könnt ihr sie entnehmen und auf einem Küchentuch ablegen. Das Küchentuch saugt die Feuchtigkeit ein wenig auf, sodass man sie später besser füllen kann.
- Nach ca. 15 Minuten könnt ihr die Streifen füllen. Dafür ca. einen Esslöffel der Füllung auf den Streifen geben und diesen zusammen rollen. Am Ende mit einem Zahnstocher fixieren.

Danke für deine lieben Worte, ich hab mich sehr gefreut :))
Liebe Grüße aus Mainz!
ich liebe Zucchini … toll sind sie auch mit Ajvar zusammen, wenn man es etwas würziger mag.
die Vesperbox ist richtig süß … toll, dass man da alles seperat mitnehmen kann!
<3 Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
Gute Idee, Tina. Muss ich auch mal probieren! LG Julia
Oh was für eine tolle Idee. Da ich aber momentan den Versuch starte eher ohne Milchprodukte auszukommen, wäre eine vegane Variante für mich sehr interessant. Hättest du da eine Idee?
LG Julia von http://www.derjogblog.de
Hallo Julia, oh da muss ich leider passen. Obwohl – vielleicht mit Hummus? Habe ich aber auch noch nicht probiert… Oder Avocado! Stell ich mir auch gut vor! Milchprodukte weglassen wollte ich auch schon immer mal, aber irgendwie klingt das nicht einfach … LG Julia
Liebe Julia, hast du schon einen Post über deine liebsten MealPrep/ ToGo Gerichte?
Hallo Anna-Lena, nein, aber das ist schon seit langem in meinem Hinterkopf. Danke für die Erinnerung 🙂 Kommt demnächst. LG Julia