oatmeal-3

Seit über einem Jahr suche ich schon danach: Fettarmer Griechischer Joghurt. In den USA gehört griechischer Joghurt zum Standardsortiment der gesunden Ernährung. Die Konsistenz ist eine Mischung aus Magerquark und Joghurt und auch die Nährstoffe und der hohe Eiweißgehalt sind fast identisch. Da ich fettarmen griechischen Joghurt in Deutschland einfach nicht finden konnte (10% Fettgehalt, ja die Version gibt es überall, aber das wäre ja eine Sünde…), habe ich notgedrungen weiterhin Magerquark gegessen. Und das täglich. Mit etwas Leitungswasser wurde dieser von mir cremig gerührt und mit meinem selbst gebackenen Granola, Obst oder als Aufstrich verzehrt. Aber irgendwie war der Geschmack nie das Selbe. Ganz zu schweigen von der unglaublich tollen Cremigkeit des griechischen Joghurts.

Oatmeal-1

Auch in diesem Sommer haben wir uns in unserem Urlaub in den USA den Kühlschrank im Apartment mit griechischen Joghurt gefüllt – und hier habe ich das erste Mal „Proats“ probiert. Meine Blogger-Freundin Jenny von fitandsparklinglife.com hat mich in einem ihrer Posts auf die Idee gebracht. Proats ist Oatmeal mit einer Protein (Eiweiß) Quelle. Gerade morgens ist Eiweiß wichtig. Für Rührei und Co habe ich aber keine Zeit. Da kommen mir die Proats genau richtig. Ich habe hierfür einen gehäuften Eßlöffel fettarmen griechischen Joghurt in mein fertiges, noch warmes Oatmeal gerührt – der Wahnsinn. Er gibt meinem Lieblingsfrühstück eine ganz leicht säuerliche Geschmacksnote, aber auch eine unglaublich zarte Cremigkeit. Nun gab es fast täglich Proats zum Frühstück. Ich habe in dieser Zeit schon traurig an meine Rückkehr nach Deutschland gedacht und das Internet unsicher gemacht – es muss doch eine Möglichkeit geben, griechischen Joghurt selbst herzustellen, wenn die deutschen Molkereien dies anscheinend schon nicht machen beziehungsweise die bekannten Firmen keinen griechischen Joghurt importieren.

Oatmeal-2

Zurück aus den USA und während meines Wocheneinkaufs falle ich vom Glauben ab: Im Supermarktregal neben dem Magerquark steht etwas Neues, das ich zuvor noch nie gesehen habe. Auf der Joghurt-Verpackung steht in großen Buchstaben SKYR. Und daneben: Viel Eiweiß. Das machte mich neugierig und ich nahm ein paar Becher mit nach Hause. Mr. Google hat mir dann erklärt, dass diese Molkereispeise Skyr eigentlich fast griechischer Joghurt ist, allerdings eine Isländische Spezialität sei und Instagram bewies mir dann, dass ich anscheinend einmal wieder etwas spät mit einem Trend bekannt gemacht wurde…

oatmeal-5

Die Legende sagt, dass die Vikinger Skyr mit nach Island gebracht haben, als sie vor tausenden von Jahren dort ankamen. 100 g Skyr enthalten 60 g Kalorien, 11,1 g Eiweiß, 3,7 g Kohlenhydrate und 0,2 g Fett. Außerdem enthält Skyr ganz viel Kalzium. Ich habe meinen Skyr bei Lidl entdeckt, Arla produziert ihn aber auch. Und mit Sicherheit noch viele andere Firmen.

oatmeal-6

Ich habe mit Skyr auf jeden Fall meine Ersatz-Liebe zu griechischem Joghurt gefunden und werde mir jetzt auch meinen deutschen Kühlschrank damit befüllen und mein Oatmeal hiermit aufpimpen.

Wenn du dieses Rezept kochst, fotografiere es doch und hashtag #JULIEFEELSGOOD. Ich freue mich über jedes nachgekochte Rezept von euch!

Habt ihr Skyr schon probiert? Wo habt ihr ihn gekauft und wie schmeckt er euch?

Proats
Serves 1
Write a review
Print
Zutaten
  1. 120 g zarte Haferflocken
  2. 1 Eßlöffel Leinsamen, geschrotet
  3. 240 ml Wasser
  4. 120 ml Milch (Mandelmilch)
  5. Zimt
  6. 1 gehäuften EL Skyr
  7. Obst
Zubereitung
  1. Haferflocken, Wasser, Milch, Zimt und und Leinsamen in einem Topf zum Kochen bringen und auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis ein Brei entsteht.
  2. In eine Schale geben und 1 gehäuften Esslöffel Skyr unterrühren.
  3. Klein geschnittenes Obst dazu geben.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/