„Alle meine Lieblingsrezepte habe ich innerhalb ein paar Wochen mehrmals gekocht.“ Als ich diesen Satz auf Nic’s Blog „minimalistmuss.com gelesen habe, musste ich schmunzeln, denn auch mir geht es oft so. Gerade in letzter Zeit erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich grübelnd vor Pinterest sitze und einfach keine Ideen habe, was ich zubereiten soll. Und wenn man dann dazu noch eine komplette Wochenplanung für den gesunden Ernährungsplan aufstellen muss, kann einen das in den Wahnsinn treiben. Zusätzlich soll es natürlich schnell gehen, das Kochen. Auch ich möchte abends nach einem langen Tag nicht zwei Stunden am Herd stehen. Und am besten gibt es dann noch ein langes Gesicht vom Mann mit dem Hinweis, dass ich dieses Gericht doch besser nicht noch einmal machen solle. So etwas ist frustrierend.
Vor einiger Zeit habe ich eine gesunde Clean Eating Variante für Spaghetti Bolognese entwickelt. Dieser Klassiker ist bei uns so gut angekommen, dass wir es zur Zeit einmal wöchentlich essen. Die Bolognese ist super schnell und super einfach zubereitet und schmeckt frisch und gesund. Ist sie ja auch. Maggi Fix kommt mir nämlich seit Jahren schon nicht mehr ins Haus.
Nic hat in ihrer Blogparade um Hilfe gebeten! Sie benötigt neue, einfache und kindertaugliche Rezepte. Meine gesunde Bolognese passt hier perfekt, habe ich mir gedacht, und mich auch gleich an diesen Post gemacht! Ich bin mir nämlich ganz sicher, dass Nic und ich nicht die Einzigen sind, die auf der Suche nach neuen, einfachen, bereits erprobten und als „Must Try“ gekennzeichneten Rezepten sind.
Meine Spaghetti Bolognese ist wie gesagt kinderleicht und dazu noch gesund. Für die Spaghetti habe ich Vollkorn-Dinkelnudeln gewählt. Hier habt ihr freie Wahl – Hauptsache Vollkorn. Neben Rinderhackfleisch kommen Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze, Tomaten und Paprika in meine Bolognese. Abgerundet wird das Ganze mit Bio-Tomaten aus der Tube. Ja, genau – aus der Tube. Ist aber trotzdem clean, denn ich benutze die Bio Tomaten von EnerBio (Rossmann), da ist nichts anderes als 100% Tomaten drin. Alles gut also 🙂
Bitte denkt bei diesem Essen an eure Portionesgröße – so ein Klassiker verleitet, zu große Mengen zu essen. Schnibbelt euch lieber noch einen Salat und esst dafür einen kleinen Teller Spaghetti Bolognese.
Ich hoffe, dir liebe Nic, und allen anderen Rezepte-Suchenden hiermit eine einfache Alternative zu euren jetzigen Lieblingsrezepten gegeben zu haben und freue mich über Feedback, wie es euch geschmeckt habt.
Hallo Julia!
Vielen Dank fürs Mitmachen bei meine Blogparade. Dein Rezept kommt gleich in die Liste. Wenn du mal ne tolle und saisongerechte Variante zu deiner Spaghetti Bolognese willst, dann tausch doch einfach die Pasta durch Spaghettisquash aus. Es passt so hervorragend zusammen und gibt dem Ganzen doch nochmal einen ganz eigenen, extra fruchtig-nussigen Kick!….und passt ja dann quasi noch besser in dein Thema “clean eating!”
Merci,
Nic*
Hallo Nic,
stimmt, mit Spaghetti Squash würde das sicherlich auch super schmecken. Da gibt es dann, wenn wir wieder Abwechslung benötigen 😉 LG Julia
ich sehe hier leider das Rezept nicht. Könntest du mir das zusenden?
Vielen Dank.
Oh wo ist das nur geblieben? Ich habe es so leider auch nicht mehr – müsste nochmal ausprobieren, wie ich sie gemacht habe. Schwer war es aber nicht. Ich gebe dir Bescheid, wenn ich es habe. LG Julia
Hallo Julia,
könntest Du mir das Rezept Bitte auch schicken?
Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße Kathleen
Hallo Kathleen, ich habe es immer noch nicht wieder gekocht, aber eine gute Idee, das jetzt endlich mal zu tun. LG Julia
Ich hätte auch sehr gerne das Rezept. ?