Granatapfel ist eine der wenigen Obstsorten, die als Saft genauso vitaminreich sind wie die Frucht selbst. Auch der Granatapfel – ihr könnt es euch denken, wenn er in meinem Superfood Samstag auftaucht, ist voll von Antioxidantien. Er besitzt sogar dreimal mehr davon als Orangen oder Grüner Tee. Ein einziges Glas Granatapfelsaft würde schon 40% des täglich benötigten Vitamin A, C und E abdecken.
Der Granatapfel hat viele tolle Eigenschaften, hier kommen einige davon:
- Haarausfall kann bei Einnahme von Granatapfelsaft gestoppt verringert werden.
- Anti Aging Wirkung durch die hohe Antioxidantienmenge.
- Wirkt gegen Krämpfe in den Waden.
- Lässt das Blut zirkulieren.
- Zusammen mit Papaya und Weintraubenkernen-Extrakt kann eine Gesichtsmaske Wunder wirken.
- Durch das Trinken des Saftes wird die Elastizität der Haut gestärkt.
- Hilft gegen Pickel, wenn der Saft direkt auf Entstehende aufgetupft wird.
- Reguliert Blutzuckerwerte – also auch für Diabetiker geeignet.
- Bei Verdauungsproblemen kann der Saft zusammen mit einem Teelöffel Honig helfen.
- Stärkt das Immunsystem.
- Hilft bei Wundheilung.
- Am Ende des Tages zählt aber am allermeisten: Granatapfel schmeckt einfach gut.
Wenn ihr Granatapfel als Saft zu euch nehmen möchtet, achtet darauf, echten Granatapfelsaft zu kaufen oder ihn selbst herzustellen, damit kein zusätzlicher Zucker oder sonstige Zusatzstoffe enthalten sind. Diesen Saft hier kaufe ich öfters. Hiervon trinken wir 2 – 3 mal täglich vor den Mahlzeiten einen “Kurzen”. Je nach Geschmack könnt ihr ihn auch mit Tee oder Fruchtsaft mischen.
Aber nicht nur als Saft ist Granatapfel eine Granate: Ich mische die Kerne gerne in meine Overnight Oats oder den Nachmittags-Snack, z. B. in etwas Magerquark.
Nach dem Kauf meines ersten Granatapfels war ich skeptisch – wie soll ich diese vielen kleinen Körner entfernen und was kann man damit überhaupt anstellen? Beim hilflosen Probieren habe ich dann auch erstmal gleich die komplette Küche eingesaut. Deshalb hier eine Anleitung, wie es am besten funktioniert: Granatapfel richtig öffnen.
Und hier kommt noch ein schnelles Granatapfel-Rezept für euren nächsten Nachmittags-Snack:
1/2 Granatapfel (Kerne davon)
1/2 Apfel
2-3 EL Magerquark oder Skyr
etwas Honig
ein paar Spritzer Zitrone
Zubereitung
Alle Zutaten vermengen.
Hallo Julie,
dein Blog ist so toll. Du macht wunderschöne Fotos, da hast du echt ein Händchen für. Welche Kamera nutzt du?
Ich finde, du machst das sehr professionell! Du hättest unter jedem Beitrag mindestens 50 Kommentare verdient:)
Habe eben deine Quinoamüsliriegel aus dem Ofen gezogen (allerdings mit Amaranth……mhhhhh…. Endlich mal Müsliriegel mit wenig Zucker! Das nächste Mal experimentiere ich mit ein paar anderen Zutaten, vielleicht ersetze ich ein Teil der gepufften Körner durch gemahlene Mandeln. Könnte mir vorstellen, dass sie dann etwas weniger trocken sind.
Liebe Grüße
Hallo, Vielen lieben Dank für deine lieben Worte. Hierfür habe ich mein iPhone benutzt 😉 Ansonsten fotografiere ich mit einer einfachen Samsung NX 3000. Aber da geht noch mehr … Ich bin fleißig am Üben. Oh ja, mit Amaranth ist das bestimmt auch super. Und mit Mandeln – berichte doch mal, wenn du es probiert hast, würde mich interessieren, wie das wohl schmeckt. LG Julia
Klar, mache ich gerne! Jeder Blogger freut sich doch über Rückmeldung.
Schönes Wochenende für dich!
Einen wunder wunder schönen Blog hast du da!
xx, Sofie
http://sofiecharlotte.com
Dankeschön!