Ihr Süßen. Seit Tagen bekomme ich E-Mails, ob ich denn auch Clean Eatig Weihnachtskeks-Rezepte posten werde. Und meine Antwort lautet: Na klar! Leider habe ich es nicht rechtzeitig vor dem 1. Advent geschafft zu backen, aber ich denke, es ist noch nicht zu spät.
Plätzchen gehören einfach zu Weihnachten dazu. In dieser Zeit tausche ich dann auch meinen gesunden Nachmittagssnack gegen halbgesunde Plätzchen. Halbgesund? Ja. Denn komplett gesunde Plätzchen gibt es nicht. Zumindest kenne ich keine. Belehrt mich eines Besseren, wenn ihr ein tolles komplett gesundes Rezept habt. Aber es ist Weihnachten und da sehe ich das Ganze sowieso etwas lockerer. Im Januar geht es dann wieder weiter. Ich esse zwar zur Zeit trotzdem Clean aber sicher mehr Snacks als sonst. Am Wochenende einen Glühwein, Heilig Abend sowieso und eine leckere heiße Schokolade ist auch ab und an drin. Hier findet mein Motto mal wieder Platz: Balance ist alles.
Mein erstes Advents-Wochenende habe ich so richtig weihnachtlich eingeläutet: Das Haus wurde dekoriert, der erste Weihnachtsmarkt besucht und zusammen mit meiner Freundin Mareike habe ich diese Kekse hier gebacken. Vom Schlachtfeld in der Küche muss ich euch nicht erzählen – das lässt sich ja leider nicht vermeiden – aber wenn man dann die Ergebnisse aus dem Ofen holt und mit einer leckeren Tasse Tee genießt, ist das halb so wild.
Letztes Jahr habe ich für euch eine gesündere Vanillekipferl-Version und die kleinen Turtles gebacken. In diesem Jahr sind es Haselnusskekse, Crinkles und Linzer Plätzchen – allesamt mit den gesündesten und Clean Eating geeigneten Zutaten, die möglich waren.
Die tollen Postkarten habe ich übrigens von DaWanda. Ich habe gleich mehrere Sets bestellt – sie sind nämlich gerade im Sale…
Schoko-Crinkle Kekse (1)
Zutaten für 25 Stück:
60 g Kakaopulver, ungesüßt
60 g Kokosblütenzucker (oder Rohrohrzucker)
60 g Stevia oder Lucuma
5 EL Kokos- oder Olivenöl
1 Ei
2 Eiweiß
1 TL Vanillepulver
100 g Haferflockenmehl (Haferflocken im Mixer pulsieren)
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
Puderzucker
Zubereitung:
Kakaopulver, Kokosblütenzucker, Stevia und Öl mit einem Mixer zusammenrühren. 1 Ei hinzugeben und weiterführen. 2 Eiweiß und Vanillepulver hinzugeben und gut vermixen.
In einer separaten Schüssel das Haferflockenmehl, Backpulver und Salz zusammen geben und in die Kakaomasse geben. Rühren, bis alles miteinander verbunden ist.
Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel mit Plastikfolie abgedeckt für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Den Teig in 25 kleine Bällchen rollen und in Puderzucker rollen. Auf ein Backblech setzen und 11 Minuten backen – bis die Kekse etwas aufplatzen. Auskühlen lassen.
Haselnuss-Plätzchen (2)
Zutaten für 24 Stück:
200 g gemahlene Haselnüsse
2 EL Olivenöl (oder Kokosöl)
1 Banane
ganze Haselnüsse zur Dekoration
4 getrocknete Datteln
2 EL Chiasamen (mit 6 EL warmen Wasser gemixt, alternativ Leinsamen)
Prise Salz
Zubereitung:
Die Chiasamen (oder Leinsamen) mit warmen Wasser mischen und für 10 Minuten einweichen lassen. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
Datteln und Banane in den Standmixer geben und zu Brei pulsieren. Öl und Salz hinzugeben und wieder pulsieren. Nun die Hälfte der Haselnüsse hinzu geben und alles pulsieren.
In eine Schüssel geben und die Chia- oder Leinsamen und die zweite Hälfte Haselnüsse hinzugeben. Mit zwei Teelöffeln kleine Haufen auf ein Backblech geben. Je Haufen eine Nuss eindrücken. Für 25-30 Minuten backen.
Linzer Kekse (3)
Zutaten für 10 Kekse:
200 g Haferflockenmehl (Haferflocken im Mixer pulsieren)
1/2 TL Backpulver
2 EL Olivenöl und 2 EL (Erd)nussbitter oder 4 EL Öl
4 EL gemahlene Haselnüsse
4 EL Honig
1/2 TL Zimt
1/2 TL Vanillepulver
Prise Salz
Marmelade (z.B. Schwartau – ohne Zuckerzusatz)
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Mehl, Salz, Zimt und Backpulver vermengen. Nun alle weiteren Zutaten hinzugeben und mit den Händen gut vermischen. Sollte der Teig zu ölig wirken, einfach etwas mehr Haferflockenmehl hinzu geben – aber Vorsicht – etwas ölig ist er. Ausrollen und mit Ausstechern einzelne Kekse ausstechen. Die Hälfte der Kekse auf ein Backblech legen und mit Marmelade bestreichen. Die andere Hälfte der Kekse in der Mitte mit einem Gegenstand “lochen” und auf die mit Marmelade bestrichenen Kekse legen. Im Backofen für 10-13 Minuten backen und auskühlen lassen.
Hier kommt noch eine kleine Lektüre, die ihr in der Backofen-Wartezeit lesen könnt: Yes Virginia, there is a Santa Claus. Ich liebe diese nette Story.
Habt ihr in diesem Jahr Kekse gebacken? Wenn ja, was gab es bei euch?
Klingt ja super!! Das probiere ich dieses Wochenende vielleicht gleich mal fuer meine Geburtstagsfeier aus! 🙂 Danke!
Viele liebe Gruesse, Karen
Hey Karen, oh dann viel Spaß beim Feiern 🙂 LG Julia
Hallo Julia!
Ich les deinen Blog schon seit ein paar Monaten und bin sehr begeistert! Auch im Clean Eating versuche ich mich recht erfolgreich, außer das mit der Telleraufteilung, das schaff ich oft nicht :-/
Aber nun zu deinen Rezepten: die werd ich auf JEDEN Fall nachbacken!! 🙂 aber hast du nicht bei den Haselnuss-Plätzchen die 2. Hälfte der Haselnüsse vergessen dazuzuschreiben? Ich schätze die gehört dann in der Schüssel dazugemischt, oder? 😉
Liebe Grüße aus Österreich,
Tanja
Hallo Tanja, Die Telleraufteilung wird dir auch noch gelingen – bleib einfach am Ball, das wird schon! Und ja, du hast Recht – die zweite Hälfte Haselnüsse hatte ich unterschlagen – ist jetzt aber drin. Vielen Dank für den Hinweis. LG und viel Spaß beim Backen, Julia
Die klingen mega lecker!! Ein paar Sorten werde ich davon auf jeden Fall ausprobieren!
Ich habe am Wochenende auch Teig vorbereitet für fettarme Ausstechplätzchen sowie Zimt-Vanille-Kipferl.
Ich bin mal gespannt wie sie werden, am Freitag werden sie gebacken 🙂
LG Jenny
Viel Spaß beim backen. Ausstechplätzchen – gesund oder Sünde? LG Julia
Hey Julia,
Hier ab ich ein Rezept für cleane Zimsterne, meiner Meinung nach eines der besten cleanen Backrezpte die es gibt!
Das Rezept ist zwar leider nicht von mir, aber ich verlinke es dir trotzdem mal:)
Ich wünsche dir und deinem Mann schonmal eine schöne Adventszeit und ich mache mich jetzt gleich daran, deine Plätzchenrezepte auszuprobieren:)!
LG Eva
http://www.twoodledrum.de/2013/12/adventskalenderturchen-7-julis-gesunde.html?m=1
Hey Eva, vielen Dank fuer den Link – ich liebe Zimtsterne. Das Resept klingt gut. Lg Julia
Hey Julia,
die mit Haselnuss werden wir auf jeden Fall mal ausprobieren, die klingen lecker 🙂
Gruß
Christian
Hallo Christian, die sind auch lecker 🙂 lg Julia
Mhhhh…fein, fein! Die Haselnussplätzchen klingen sehr gut. Sind die eher weich oder knusprig?
Ich steuere noch vegane und gesunde Kokosmakronen und selbstgemachten Nougat bei, dann wird das ein zauberhafter Weihnachtsteller!
Hey, Liselotte, die Nussplätzchen sind weich. Kokosmakronen finde ich auch klasse – ich bin da letztes Jahr an einer gesunden Variante gescheitert 🙁 LG Julia
Schau mal bei mir vorbei, außer Kokos, (pflanzliche) Milch, Speisestärke (oder anderes Bindemittel) und Birkenzucker ist nichts drin:-)
PS:Oder du schaust mal bei Frau Blogsberg vorbei
Klasse, danke für den Hinweis. Da schaue ich gleich mal. LG Julia
Hey! Ich hab die Haselnuss-Plätzchen gestern gemacht! Sie sind bei jedem gut angekommen und es ist kein einziges mehr übrig… Also echt tolles und super einfaches Rezept! Wie und wie lange würdest du die Plätzchen denn lagern? LG Verena
Hallo Verena, schön, dass sie allen geschmeckt haben. Ich habe sie in einer Tupperdose 1 Woche lang gelagert. LG Julia
Liebe Julia,
Nun an dieser Stelle noch eine Frage zu den Haselnuss-Plätzchen: Ich habe sie, wie gesagt, mit gemahlenen Mandeln statt Haselnüssen gebacken. Als sie aus dem Ofen kamen gestern, waren sie ganz knusprig. Doch nach einer Nacht in der Keksdose hab ich sie ganz weich… Falsch gelagert, oder werden die immer so…? Doch lecker sind sie immer noch. Zumindest für mich, die ich auf Naturzucker umgestiegen bin. Was meine Familie sagt, wird sich noch zeigen ;-).
Grüße und danke!
Anna
Hallo Anna, das ist eine gute Frage – ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ist ja schon ein Jahr her … Es kann aber schon sein, das hatte ich bei Müsliriegeln auch schon. Woran das liegt,w ei0 ich leider nicht. Sorry 🙁 Hoffe, sie schmecken euch trotzdem allen, lg Julia
Also, falls es noch jemanden interessiert nach über einem Jahr und nach Ende der Weihnachtszeit ☺: Ich hab die Haselnuss-Plätzchen nochmal gebacken und ein wenig in Richtung Schoko-Orange umgeformt ?: Ich hab wieder Mandeln als Grundlage genommen und sowohl die Datteln als auch die Chiasamen in frischgepresstem (Blut-)Orangensaft eingeweicht statt in Wasser. Dann noch ein paar Kakao-Nibs mit in den Teig. Gibt dem ganzen eine fruchtig-schokoladige Note, sicherlich nicht nur zu Weihnachten verwendbar! ?
Hallo Anna, toll! Danke für die Variante – das werde ich testen. Klingt super. LG Julia