Sanddornsaft ist mein gesundes Go To Produkt für die kalte Jahreszeit. Und er verbindet mich mit magischen Gedanken. Das erste Mal habe ich Sanddornsaft vor zwei Jahren auf einem Weihnachtsmarkt in einem Schloss probiert. Dort wurde das orangene Getränk von einer Manufaktur angeboten. Sofort war ich überzeugt – vom Geschmack und von den Wirkungen. Seit dem gibt es bei uns zwischen Oktober und Februar jeden Abend einen „Orange Drink“ – den Sanddorn Muttersaft gemischt mit etwas heißer Zitrone. Wir schlürfen den Saft genüsslich, da das Getränk warm ist. In erwärmten Zustand verstärkt sich die Wirkung der Bioaktiv-Stoffe aus den Sanddorn-Früchten nämlich. Das ist unser persönliches und wie ich finde, sehr positives abendliches Ritual in den Wintermonaten.
Drei Esslöffel Sanddornsaft decken den kompletten Vitamin C Bedarf eines Tages, sie enthalten sogar zweimal mehr Vitamin C als eine komplette Zitrone. Ihr müsst ihn aber regelmäßig trinken, um euer Immunsystem zu booten und eventuellen Erkältungen und grippalen Effekten vorzubeugen.
Geschmacklich ist er leicht säuerlich, aber trotzdem süß und frisch. Jedesmal, wenn ich etwas mit Sanddorn auf einer Speisekarte sehe, bestelle ich es sofort. Cocktails sind zum Beispiel klasse mit einem Schuss Sanddornsaft. Oder Soßen. Eigentlich könnt ihr ihn überall unterbringen – wichtig ist jedoch nur, dass ihr Sanddorn Muttersaft benutzt. Muttersäfte sind reine, 100-prozentige Säfte von Beeren und anderen Früchten, die wegen ihres intensiven Geschmacks und des hohen Fruchtsäuregehaltes nicht pur getrunken werden. Und diese Muttersäfte sind meistens zuckerfrei – und somit für das Clean Eating geeignet.
Der Name Sanddorn entstand, weil der Strauch mit seinen dornigen Ästen bevorzugt in Sanddünen am Meer wächst. Auf Rügen ist Sanddorn zum Beispiel zu finden.
Wirkung des Sanddornsafts
▪immunregulierend
▪entzündungshemmend
▪krebsvorbeugend
▪cholesterinsenkend, Arteriosklerosevorbeugend
Anwendungsideen:
in Joghurt, Müsli, Quark; in Milch oder Wasser verrührt.
Als kaltes oder warmes Getränk: 1 Teelöffel Sanddornsaft statt Zucker in 1 Tasse Erkältungstee, das wirkt schweißtreibend.
Als Snack-Kugeln
Als „Orange Drink“ (3 EL Sanddornsaft in etwas heiße Zitrone (Zitrone in heißes Wasser geben, eventuell mit Honig süßen).
Wo erhalte ich Sanddornsaft?
In allen gut sortierten Bioläden oder online.
Kennt ihr Sanddornsaft? Wie findet ihr den Geschmack? Wie trinkt/esst ihr Sanddornsaft?
Ich LIEBE Sanddornsaft!! Er ist nicht nur super duper gesund, sondern schmeckt auch noch fantastisch!! Falls ihr einen Sanddornstrauch findet, am Besten selber machen 🙂
Alles Liebe
Sandra von http://www.beerenlecker.com
Hallo Sandra, selber machen? Sanddornstrauch? Kann man die auch kaufen? Das wäre ja echt mal interessant. LG Julia
Ich trinke jeden Tag ein kleines Glas den puren Sanddornensaft ,so ein Schnapsglas und muss euch sagen ,es ist der reine Wahnsinn.Da ich sehr Krank bin und auch schon zweimal Krebs hatte brauche ich etwas was mein Immunsystem stärkt und dieser Saft ist einfach klasse.Bei uns wird er direkt angebaut ,Biomäßig und da holle ich mir immer den reinen Muttersaft und ich würde jedem dazu empfellen.Ich konnte dadurch schon Medikamente weglassen.Ich werde Ihn immer nehmen nicht nur im Winter!
Hallo Petra, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Es freut mich wirklich sehr, dass dir Sanddornsaft so gut tut. Ich habe ihn in letzter zeit nicht mehr genommen, werde aber jetzt auch wieder anfangen. Danke, dass du mich hier daran erinnert hast! Alles Gute, Julia
Hallo zusammen,
@Sandra,ein Schnapsglas voll?
Warum nicht einen Fingerhut voll?3-5 Esslöffel sollten es schon sein,sonst 0 Wirkung,außer Placebo…..
Gruß Micha