Wer mir schon länger folgt weiß, dass für mich der Tag ohne mein geliebtes Oatmeal am Morgen nicht beginnen kann. Aber ich mache auch gerne ab und zu Ausnahmen, wenn ich meine, dass sie sich lohnen. Gesund und Clean Eating geeignet müssen sie aber natürlich sein, die Frühstücksalternativen. Vor einiger Zeit habe ich mein Frühstückskekse-Rezept mit euch geteilt. Dieses Rezept ist in den letzten Monaten zu einem der meist geklicktesten Posts geworden – kein Wunder – wie toll das auch klingt: Kekse zum Frühstück. Vielleicht sogar noch direkt im Bett? Oder aber auf dem Weg zur Arbeit? Denn dafür sind sie perfekt zum Mitnehmen.
Pudding zum Frühstück
Heute habe ich eine weitere Frühstücks-Idee für euch, die auf den ersten Blick eher nach Naschen klingt: Frühstückspudding. Oh ja. Und dieser schmeckt so unglaublich gut, ist ganz cremig (fast schon samtig) und dazu – wie soll es anders sein – gesund! Aber es kommt noch besser: Dieser Pudding ist nicht nur gesund und clean, er soll dabei helfen, die Verdauung anzuregen und bei Problemen in dieser Hinsicht unterstützend wirken. Ich hoffe, der Übergang zu diesem Thema ist mir gelungen…
Ich bin mir nämlich sicher, dass ihr diese Situation auch kennt: Der Bauch ist aufgebläht, krampft und die Verdauung will auch nicht so richtig… Irgendwie komisch, darüber zu schreiben, aber ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht die Einzige bin, der es ab und zu so geht. Jeder unter uns hat solche Tage oder Wochen. Ich bekomme diese Verdauungsprobleme zum Beispiel, sobald ich Stress habe. Generell sagt man ja, dass die Psyche und Verdauung zusammenhängen.
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, was genau dieser Frühstückspudding damit zu tun hat? Er ist unter anderem mit Leinsamen und Leinöl angerührt. Öl in purer Form und zum Frühstück! Warum das überhaupt nicht schlimm für eure Figur ist, sondern sogar dabei hilft, abzunehmen, erkläre ich euch weiter unten noch.
Leinsamen und Leinöl (entsteht aus Leinsamen) besitzen viele Ballaststoffe, noch mehr Antioxidantien und die super wichtigen Omega 3 Fettsäuren. Ballaststoffe sind geeignet, um die Verdauung anzukurbeln. Da hiervon eine ganze Menge im Pudding ist, kann das nur gut sein für einen „aufgeregten“ Bauch. Antioxidantien sind ein ganz wichtiger Bestandteil unserer gesunden Ernährung und für unsere Zellen. Und diese Antioxidantien sind sehr hoch in Leinsamen.
Nun kommen wir zum den Omega-3 Fettsäuren. Davon habt ihr sicherlich schon im Zusammenhang mit gesunder Ernährung gehört. Fisch, vor allem Lachs, besitzt sehr viel davon. Aber auch Leinsamen und somit Leinöl. Omega-3 ist eine ganz wichtige und gute Fettsäure, die unser Körper benötigt, um gesunde Zellen zu bilden (z. B. Anti Aging) und um den Stoffwechsel anzuregen (Fettverbrennung). Unser Körper kann dieses Fett nicht selbst produzieren, also müssen wir Omega-3 über die Nahrung aufnehmen. Und das mache ich unter anderem mit diesem Leinöl von Dr. Budwig. Ich habe zwar bis jetzt nur dieses Leinöl probiert, mir aber sagen lassen, dass es im vergleich zu anderen Marken unglaublich mild ist. Und ja, es ist tatsächlich leicht süßlich. Und knallgelb. Herrlich. Farbenfrohe Nahrungsmittel finde ich grundsätzlich klasse.
Dr. Johanna Budwig war Wissenschaftlerin und Krebsforscherin und hat ihr Leben dem Leinöl und der Forschung damit verschrieben. Sie war es, die das “Prinzip der guten Fette” entwickelte. Wer mehr dazu wissen möchte, kann das hier nachlesen.
Das kaltgepresste Leinöl kann man für Salate und andere Rohkost-Rezepte benutzen, aber auch in Quarkspeisen geben. Zweites nennt sich in diesem Fall “Budwig Creme” und ist Basis meines Frühstückspudding. Die Grundlage der Ludwig-Creme besteht aus Leinöl und Magerquark. Magerquark besitzt viele Eiweißbausteine (schwefelhaltige Aminosäuren). Zusammen mit dem Omega-3 reichen Leinöl bildet Magerquark eine ganz besonders nährreiche Einheit: Sie ziehen sich sozusagen an und verbinden sich perfekt. Dadurch schützen die Aminosäuren im Quark die Omega-3 Fettsäuren im Leinöl vor Oxidation. So gelangen die Omega-3 Fettsäuren unverändert in den Körper und sind viel nutzbarer. Toll oder?
Gesunde Fette + Antioxidatien + Ballaststoffe = ein gesundes und ausgeglichenes Frühstück.


- 2 EL Leinsamen, geschrotet
- 1 EL Haferflocken, Buchweizen, Quinoa, etc.
- 1 Banane
- 4-5 gehäufte EL Magerquark
- 1 EL frischer Zitronensaft
- 1-2 EL Leinöl von Dr. Budwig
- Obst, Nüsse, etc zum Garnieren
- Die Leinsamen und Haferflocken in einem Standmixer pulsieren. Nun alle anderen Zutaten hinzugeben und zu einem Brei verarbeiten.Mit Obst und Nüssen deiner Wahl garnieren.
Kennt ihr Leinöl schon? Benutzt ihr es? Würdet ihr es testen?
Danke mit dem Tipp der Lagerung, das hätte ich ehrlich gesagt nicht gewusst!!
Sieht super lecker aus dein Pudding!
Lg Jenny
Hey Jenny, gerne. Probier doch mal 🙂 Du hast das Öl doch auch, oder? LG Julia
Das klingt lecker! Ich verzichte zwar gerade auf Milchprodukte, aber sicher lässt sich der Quark auch z.B. durch Soja-Joghurt ersetzen.
Und nein, ich finde es gar nicht schlimm, über Verdauung zu reden. Andere Kulturen tun das jeden Tag, im Ayurveda z.B. dreht sich ja alles um das gute Verdauungsfeuer. Also gern mehr davon 🙂
Liebe Grüße, Anna
Hallo Anna, klar, Soja-Joghurt kann man prima als Ersatz nehmen. Mehr ist schon in Planung, denn ich denke auch, dass eine vernünftige Verdauung viel mit unserem allgemeinen Wohlsein zu tun hat. Stay tuned 🙂 LG Julia
Ich liebe Leinöl auch total. Esse es bisher immer im Quark zu Pellkartoffeln oder auch süß mit Beerenkompott und Nüssen. Dein Rezept werde ich direkt morgen früh mal ausprobieren!
Viele Grüße,
Amy
Hallo Amy, zu Pellkartoffeln als Creme, das klingt ganz wunderbar. Viel Spaß beim Testen morgen. LG Julia
Ich kenne ein Rezept mit Magerquark, Leinöl, Zitronensaft, Senf ( ich nehme den von boyodo, der enthält keinen Mist) Salz und Pfeffer. Schmeckt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse.
Den Frühstückspudding probieren ich am Freitag aus und freue mich schon. Thema Verdauungstrakt finde ich prima, kenne das Stress- Blähbauch- Problem.
Liebe Grüße, Caro
Ich habe das Rezept gestern gelesen und so Lust darauf bekommen, dass ich es Abends ausprobiert habe und damit mein Abendessen gestaltet habe.
Es war sehr lecker, ich habe mir allerdings statt der Banane 2 TL Honig oben draufgekleckst, da mir sonst die Süße gefehlt hat. Ist vermutlich aber mit Banane dann wieder anders. Danke fürs teilen!
Guten morgen,
ja,ich würde Leinöl gerne mal probieren.
Kann man bestimmt auch mal in einen Smoothie machen.
Schönen Sonntag 🙂
Hallo Gerlinde, oh ja das kann man ganz wunderbar. Ich kann es nur empfehlen das Leinöl. LG Julia
Ich mache mir etwas sehr ähnliches, auch mit Leinöl, aber mit laktosefreiem Quark und glutenfreien Haferflocken. Beides vertrage ich nämlich nicht in der normalen Form. Die Haferflocken sind dann zwar etwas teurer, weil ich sie nur im Reformhaus bekommen, aber ich bin froh, dass ich überhaupt welche essen kann.
Auf jeden Fall ist dieser Brei wirklich super nahrhaft und hält bei mir lange an.
Hallo Sina, oh ja das stimmt, dieser Brei sättigt super lange. Ach, wenn man es dann verträglich essen kann, dann ist es doch das Geld wert oder? LG Julia
Hallo Julia,
vielen Dank für Deine neue Inspiration. Wird auf jeden Fall “nachgekocht”!
Eine Frage habe ich allerdings: Bei Quinoa steht immer drauf, dass mit ihn vorher abspülen soll. Machst du das vorher auch? Danach müsste er zum mahlen natürlich getrocknet werden.
Danke und liebe Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin, stimmt, das soll man machen, um eventuelle Bitterstoffe abzuwaschen. Ich mache das ehrlich gesagt nie und mein Quinoa schmeckt trotzdem 🙂 LG Julia
Hallo Julia,
kannst du das Rezept für den Pudding auch als Rezept sichtbar machen wie die anderen Rezepte,bitte? Meine App Mjum erkennt es sonst leider nicht 🙁 Vielen Dank im Voraus und der Pudding wird morgen zum Frühstück getestet.
LG Janin
Hallo Janine, mache ich direkt fertig 🙂 LG Julia
Vielen Dank. Der Pudding schmeckt wirklich gut. Super Idee 🙂
Dankeschön Janin. Das freut mich. LG Julia
Liebe Julia!
Ich hab schon ein paar Rezepte deiner Seite ausprobiert in den letzten Tagen und von diesem bin ich besonders begeistert (und von der italienischen Quiche, ich mag eigentlich nicht diesen Mürbeteig aber der mit Vollkorn und ohne Ei im Teig ist toll!!!). Danke für die tollen Rezepte 🙂
Ich wünsche dir noch alles Gute mit deiner Schwangerschaft, und ich hoffe du findest trotz Baby noch die Zeit ein bisschen für uns zu bloggen 🙂
Liebe Grüße,
Mina
Hallo Mina, vielen Dank für dein Feedback. Schön, dass dir meine Rezepte gefallen. Die Quiche liebe ich auch sehr. Ich werde mein Bestes geben, weiterhin für euch am Ball zu bleiben. LG Julia
Ich muss zugeben, dass ich normalerweise wirklich ein ziemlicher Faulpelz bin, was das Frühstück anbelangt. Aber der Puddings sieht echt ziemlich lecker aus und diejenigen die in den Kommentaren schreiben, sie hätten ihn bereits ausprobiert sind ja sehr zufrieden.
Ich denke ich werde mir also auch mal dafür die Zeit nehmen 😉
Danke für das ausführliche Rezept!
Hallo Justine, viel Spaß beim Testen – du wirst nicht enttäuscht sein 🙂 LG Julia
Hallo liebe Julia,
stimmt es das Leinöl nur 6 Monate haltbar ist. Seit ich das letzte zu lange aufgehoben hatte, musst ich es weg werfen.
Ich komme könnte auch jeden Tag einen Teelöffel Leinöl zu mir nehmen, dann würde ich es auch weg bekommen.
Weißt du ob man Arganöl auch im Kühlschrank lagern darf?
Danke dir
Lieben Gruß Melinda
Hallo Melinda, das weiß ich leider gar nicht kann aber gut sein. Öl wird ja generell schnell ranzig, wenn es zu lange steht. Das mit dem Arganil weiß ich leider auch nicht, bin da keine Expertin. Aber nehme doch ruhig jeden Tag einen TL gesundes Öl – das schadet nicht – im Gegenteil. LG Julia