Ob Spiegelei, Pommes oder Frikadellen – ich stehe auf Ketchup. Und wie oft habe ich es schon gedacht: “Was würde ich für einen Klecks Ketchup auf meinen Süßkartoffel-Pommes geben?” Im Clean Eating ist das natürlich nicht drin, zumindest nicht regelmäßig. Ketchup aus der Tube oder Flasche beinhaltet neben Tomaten, Essig, Salz und Pfeffer nämlich auch ganz viel Fruktose und Glukose Sirup, und der ist überhaupt nicht gut für uns. Außerdem findet der Käufer im Tomatenketchup Farbstoffe und künstliche Aromen. Ein weiterer Minuspunkt. 

ketchup-bio-clean-eating

Dass ich die rote Soße natürlich nicht jeden zweiten Tag esse, ist also klar. Aber dass man eine gesunde, Clean Eating geeignete Variante schaffen könnte – darüber habe selbst ich bisher nicht nachgedacht. Anfang des Monats habe ich meinen Detox-Tee mit euch geteilt. Und da schrieb eine liebe Leserin in ihrem Kommentar, dass sie Apfelessig, der ja in meinen “Flacher Bauch Tee” kommt, in ihren selbstgemachten Ketchup gibt. Das habe ich nun wirklich noch nicht gehört. Prompt hat sie auch netterweise das Rezept geteilt, ich habe dann aber noch ein wenig recherchiert und dieses leicht angepasst. Herausgekommen ist ein gesunder Ketchup, der ab jetzt auf alles, was auf meinem Teller ist, kommt. Naja fast alles. Aber ernsthaft: Der Geschmack ist so frisch und leicht fruchtig mit einer Note natürlicher Süße – dieses Rezept ist der perfekte Begleiter für Vieles. Ich kann es gar nicht abwarten, den Gästen bei unserer alljährlichen Sommer Grillparty eine natürliche und gesunde Variante für ihre Burger und Hotdogs vorzustellen. 

ketchup-bio-clean-eating

Die Herstellungszeit beträgt lediglich 5 Minuten und das Rezept ergibt ungefähr eine Kaffeetasse voll. Die Haltbarkeit des gesunden Ketchups ist in diesem Fall natürlich begrenzt, da keine konservierenden Zutaten enthalten sind. Aber wenn man eine kleine Menge herstellt und diese innerhalb einer Woche aufbraucht, ist doch alles super. 

ketchup-bio-clean-eating

Tomatenketchup

Zutaten für 1 Kaffeetasse Tomatenketchup

200 g Bio-Tomatenmark

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

1 TL Bio-Senf

Salz, Pfeffer

1 – 1,5 EL Apfelessig

4 EL Wasser

Honig nach Belieben (Ich habe 1 TL genommen)

Zubereitung:

Die Schalotte und Knoblauchzehe klein schneiden. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und zu Ketchup pürieren.

PS: Don`t comment my burned Fries 🙂 

Und nun ihr – her mit euren Ideen: Was würdet ihr alles in euren gesunden Clean Eating Ketchup tunken?