Eine Leserin der ersten Stunde hat letzte Woche ein Rezept auf Instagram angefragt. Sie schrieb, dass sie so gerne Nussecken für ihre Verwandtschaft backt, aber noch keine gesündere Variante gefunden hat und fragte, ob ich nicht etwas kreieren kann. Die Herausforderung habe ich mir nicht zweimal sagen lassen und sofort angefangen, zu recherchieren, was denn eigentlich in der “Original Nussecke” an Zutaten enthalten ist. Mir war schon vorher klar, dass ich das komplette Rezept umschmeißen muss, dass das Feingebäck allerdings so viele ungesunde Zutaten enthält, war mir neu. Ich habe aber gute Nachrichten: Eine gesündere Variante herzustellen, ist nicht unmöglich gewesen.
Ich persönlich und auch meine Tester (aka The not-so-cleane Family) sind begeistert – wer nicht weiß, dass diese Nussecken aus rein Clean Eating geeigneten Zutaten bestehen, wird es auch nicht erahnen – zumindest nicht am Geschmack. Allerdings heißt die Tatsache, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind, nicht, dass dieses Gebäck gesund ist. Nein, auch diese Nussecken sind Kalorienbomben. Aber wenn man schon nascht (und das ist ja auch völlig ok in Maßen), dann würde ich diese hier sicherlich den Nussecken vom Bäcker bevorzugen.
Beim Backen habe ich mich dann doch ganz schön erschrocken, wie viel Honig und Koksöl ich auch für die gesünderen Ecken benötige. Aber fangen wir beim Teig an. Der hatte es nämlich in sich und musste insgesamt dreimal gebacken werden, weil er jedes Mal zu trocken war. Ich habe versucht, einen Mürbeteig nachzubacken, indem ich Buchweizenmehl (Teff würde auch funktionieren) , Kokosöl , Kokosblütenzucker (oder anderen Zucker) und Honig vermische. Ganz wichtig: Das Kokosöl muss unbedingt geschmolzen sein, bevor es in den Teig kommt. Dann presst ihr den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform und stellt sie für eine Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit habe ich die Nüsse in einer Plastiktüte und mit Hilfe eines Trinkglas etwas zerkleinert und zusammen mit Kokosöl und Honig “frittiert”. Oh wow, ich hätte niemals gedacht, dass ich dieses Wort je auf meinem Blog benutzen würde. Na gut, dann drücke ich es mal so aus: Ich habe die Nüsse gebräunt… Nachdem die Masse leicht ausgekühlt war, habe ich sie auf den Teig gegeben. Halt, vor diesem Schritt kam ja noch die Aprikosenmarmelade (natürlich gesüßt), die in die typisch tradiotionellen Nussecken gehört, auf den Teig. Dann endlich die Nussmischung, die leicht angedrückt wurde. Zu guter letzt wurde alles für 20 Minuten gebacken und nach dem Auskühlen mit Zartbitterschokolade bestrichen.
Nun hat die liebe Isabel ein Nussecken-Rezept, das hoffentlich für die komplette Verwandtschaft geeignet ist. Meine Cousinen, Tanten und die Oma waren wie gesagt begeistert.
Übrigens: Buchweizenmehl findet ihr unter anderem bei DM (Alnatura) und Bio-Vanillepulver gibt es in jeder gut sortierten Backabteilung oder auch bei DM.
Habt ihr auch Rezepte, die ich in “gesünder” für euch kreieren und posten soll? Dann lasst es mich in einem Kommentar wissen!


- 60 g Kokosblütenzucker (oder anderer Zucker)
- 2 EL Honig
- 290 g Buchweizenmehl (oder Teff)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 2 TL Vanillepulver (Bio)
- 80 ml Kokosöl, geschmolzen
- 100 g Haselnüsse
- 100 g Mandeln
- 4 EL Kokosöl
- 5 EL Honig
- 1 EL Vanillepulver (Bio)
- 4 EL Aprikosenmarmelade (zuckerfrei)
- 100g Zartbitterschokolade (mind. 75%)
- Alle Zutaten mit einem Handmixer verrühren, bis ein Teig entsteht. Diesen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform drücken und für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Das Kokosöl und den Honig in einer Pfanne schmelzen lassen. Die vorher klein gehackten Nüsse Vanillepulver hinzugeben und aufkochen lassen. Kurz köcheln lassen (ca. 3-5 Minuten). Den Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Die Nussmischung kurz abkühlen lassen. Die Marmelade auf den Teig streichen. Nun die Nussmischung (samt Flüssigkeit) darüber geben und leicht andrücken. Ca. 20 Minuten backen und auskühlen lassen. In Stücke schneiden. Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen und die nussecken mit einem Löffel damit dekorieren.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Hallo Julia,
oh mann… ich liebe Nussecken. Mir fällt gerade kein Rezept ein, dass Du mal in ‘clean’ nachbacken könntest, denn heute sind alle mein Wünsche in Erfüllung gegangen. 🙂
Das Rezept ist gleich mal für das Wochenende vorgemerkt. Eignen sich die Nussecken trotzdem auch als Snack für Zwischendurch ohne schlechtes Gewissen? Vielleicht an Salattagen und vor dem Sport…?
Liebe Grüße,
das Lieschen
Oh, das freut mich! Ich würde sie wirklich nur als süßen “Treat” essen, es ist schon sehr viel Kokosöl und Honig drin. LG und lass es dir schmecken, Julia
Oh die sehen ja soooo lecker aus. Die muss ich ausprobieren. Ich war bisher wirklich von jedem deiner Rezepte begeistert. Klappen immer super.
Ich bin ganz großer Fan von Käsekucken. Vielleicht hast du da mal Lust zum “gesunden umwandeln.”
Viele liebe Grüße, Caro
Vielen lieben Dank für das Feedback Carolin. Käsekuchen – das werd ich versuchen. Gib mir ein paar Wochen, dann kommt dein Rezept 😉 LG Julia
Super lecker, ich liebe Nussecken!!
Klar, so richtig gesund bekommt man sie nie hin, aber das ist doch schon mal eine tolle Alternative 🙂
Liebe Grüße
jenny
Danke Jenny. Ja, ich denke auch, besser gesund ungesund als gar nicht 🙂 LG Julia
Hallo Julia,
Ich folge seit kurzem deinem tollen Block. Dein Spirit hat mich gleich angesteckt und deine Begeisterung für cleanes Essen ist auf mich übergesprungen, ich hatte bis dato nämlich noch nie was davon gehört. Seit dem versuche ich clean zu essen, was an manchen Tagen besser und manchmal fast gar nicht klappt weil mein Mann lieber was ungesundes will und auch mein 2-jähriger beim Essen seinen eigenen Kopf hat. Beide wünschen sich fast täglich eine Erdbeertorte von mir. Am besten mit gekauften Biskuitboden, einer Schicht Pudding und Tortenguss. Klar das schmeckt aber gesund geht anders. Hast du vielleicht eine Idee wie man das Rezept gesund pumpen kann?
Viele liebe Füße
Janine
Haha 😀 ich glaub Füße hast du genug, ich meine natürlich Grüße
Hallo Janine, vielen Dank für dein Feedback und super, dass dir das Clean Eating Spaß macht. Deine Männer bekommst du auch noch dazu – da bist du nicht die Einzige, die dieses problem hat. Hierzu hilft vielleicht dieser Artikel (auch für deinen Mann zur Überzeugung): https://juliefeelsgood.de/2015/11/26/interview-ein-ex-basketballprofi-ueber-ernaehrung-und-das-clean-eating-fuer-unwillige-maenner.html und als Erdbeertorten-Ersatz könntest du dieses Rezept mal testen: https://juliefeelsgood.de/2015/07/02/4th-of-july-kinderleichte-frucht-pizza.html (vielleicht einfach etwas Honig drüber geben, dann wird’s noch süßer 😉 LG Julia
Hallo Julie,
ich habe die Nussecken heute gebacken und sie sind umwerfend geworden !
Ich musste aber noch mehr Kokosöl in den Teig geben- bei mir war er nur “Staub” und ich hätte da keinen “Teig” herausbekommen, der irgendwie zusammenhält.
Zum Karamellisieren der Nüsse haben mir 2 EL Honig gereicht- von der Süße her fand ich es so genau richtig.
Ich werde die Ecken nun definitiv öfter backen !
Lieben Gruß
Stephie
Hallo Stephie, danke für dein Feeback. Freut mich, dass sie dir schmecken. Das mit dem Öl ist ein guter Hinweis, danke. LG Julia
Hallo Julia,
Ich habe auch deine Nussecken gemacht. Ich finde sie genial. Ich habe aber Dinkelmehl verwendet. Was ist der Unterschied zwischen Buchweizenmehl und Dinkelmehl. Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit clean eating. Bin aber davon begeistert und mir macht es unglaublich Spaß.
Danke für die Rezeptideen
LG
Moni
Hallo Monika, danke für dein Feedback. Du kannst eigentlich in fast allen Rezepten dein Lieblingsvollkornnmehl wie Dinkel benutzen – das ist egal. Buchweizen ist (im Gegensatz zu Dinkel) kein Weizen. Buchweizen ist nicht mal ein Getreide, eigent sich aber trotzdem gut zum Backen. Also, wie du magst 🙂 LG Julia
suche seit gestern Abend nach einem leckeren aber doch nicht allzu fülligen Rezept für ein Dessert für unsere Silvesterparty heut abend und glaub ich bin bei dir fündig geworden. Ich hoff nur dass ich das so hinbekomme wie auf dem Foto. Wird nicht leicht werden denk ich mal 🙂 !!! Na ja so entdeckt man ja doch noch die besten Blogs im alten Jahr! Komme sicher nächstes Jahr öfters vorbei 🙂 Vielen Dank an dich und “Dr Zufall” und das BESTE für dich und deine Familie im neuen Jahr 2017 !!! LG, 🙂
Hallo Tamara, ich hoffe, sie haben geschmeckt 🙂 LG Julia
Vielen lieben Dank für deine Rezepte! Diese Nussecken sind der Wahnsinn! Doe ganze Familie hat sie gestern am Geburtstagsbuffett gelobt…und sogar zweinal dein Rezept weitergegeben 🙂
Dein Blog ist eine wahnsinnige Bereicherung!
LG Katja
Hallo Katja, oh wow das freut mich sehr, und danke fürs Teilen 🙂 LG Julia
Liebe Julia,
Heute muss auch ich mich endlich mal hier verewigen. Ich folge deinem Blog schon mehr als 2 Jahre und probiere immer wieder gern deine Rezepte aus. Diese Nussecken haben es uns besonders angetan, sie befinden sich gerade auf unserem Teller!:P Deine Rezepte sind einfach toll und müssen unbedingt gelobt werden, denn selbst meinen Mann kann ich damit häufig überzeugen, so zum Beispiel auch von den Krispies, dem Kaffee-Smoothie, Lava-Muffins oder den gefüllten Paprikaschoten! Da ich seit kurzem auch Mama bin, freue ich mich zudem zu sehen, wie du deinen Alltag als Mama meisterst und trotzdem noch zu deinem Sport kommst! Noch klappt es bei mir auch gut, aber unser Sohn schläft auch noch verhältnismäßig viel am Tag!;)
Damit hinterlasse ich dir ganz liebe Grüße und hoffe, dass du weiterhin so kreativ bei deinen Rezepten sein wirst!!
Vielen Dank!
Linda
Hallo Linda, Dankeschön. Toll, dass es sogar euch beiden schmeckt, wenn die Männer gerne mitessen, ist das sehr viel Wert 🙂 Ich weiß nicht wie alt dein Sohn ist, aber für mich wird das mit dem Sport gerade immer schwieriger, je mobiler Olivia wird. Aber ich gebe mein Bestes – nobody is perfect und wenn der Wille da ist, dann klappt das auch schon irgendwie 🙂 LG Julia
Das Rezept klingt sehr lecker 😋
Aber die Angabe zum Backpulver irritiert mich sehr.
Kann jemand helfen?
LG
Melanie
Hallo Melanie, sorry, Tipper. 1 1/2 TL Backpulver. LG Julia