Vor ein paar Jahren habe ich das erste Mal davon gehört: Eiweißbot. Aber da ich nicht an ein Low Carb Ernährung glaube (wenig Kohlenhydrate), habe ich mich auch nicht weiter damit beschäftigt. Schließlich wurde es so überall angeprießen – als Low Carb Brot. Das Ganze klang irgendwie widersprüchlich. Denn Haferkleie, von der mal gar nicht so wenig in diesem Brot zu finden ist, besitzt neben viel Eiweiß auch ganz viele GUTE und vollwertige Kohlenhydrate. Haferkleie ist die Hülle eines Haferkorns und sie enthält wichtige Nährstoffe. Haferkleie bekommt man eigentlich in jedem Supermarkt oder Drogeriegeschäft – und das für ein paar Cent. Aber essen Low Carbler Kohlenhydrate in dieser Menge? Wissen sie überhaupt, was in diesem besagten Brot steckt?
Eine Freundin, die sich auch schon seit einigen Jahren gesund ernährt, hat mir letztens ein Brotrezept zugeschickt und ich habe sofort wieder an dieses besagte Eiweißbrot gedacht. Warum? Weil dieses Brot neben ganz viel Magerquark auch einige Eier enthält. Würde ja zutreffen – beides sind sehr gute Eiweißquellen. Allerdings passt die Haferkleie, die sich auch in diesem Rezept befindet, für mich mal wieder nicht dazu. Mr. Google sagte mir jedoch ganz schnell, dass es sich bei diesem Rezept wohl doch um das berühmte Brot handeln würde – was mir in diesem Moment egal war – denn für mich passten die Zutaten perfekt zum Clean Eating.
Nun, das Rezept klang wahnsinnig lecker und meine Freundin schwärmte auch so davon. Also habe ich es ausprobiert. Und was soll ich sagen: Ich bin so unglaublich begeistert, dass ich es auf alle Fälle mit euch teilen möchte. Brot selber backen ist wirklich kein Aufwand – vor allem, wenn keine Hefe und auch kein Brotbackautomat im Spiel sind. Hefe und ich – das hat nämlich leider noch nie geklappt. Aber hier ist gar keine enthalten. Einfach alle Zutaten zusammen mixen und im Ofen backen.
Auf mein Brot kommt meistens Magerquark (gaaaanz dick) und darauf entweder selbstgemachte Marmelade, Gurkenscheiben, Paprikastreifen oder Kresse. Aufschnitt wie Gouda oder Putenbrust vermeide ich. Erstens gehört für mich dann Butter dazu, die ich auf gar keinen Fall wegen ihrer gesättigten Fettsäuren essen möchte und zweitens sind Aufschnitte meistens irgendwie weiter verarbeitet.
Auch mit Avocado, etwas Salz und Pfeffer schmeckt Brot klasse. Hier einfach darauf achten, dass ihr nicht mehr als eine halbe Avocado esst. Wieviel Brot ich esse? Zwei Scheiben zum Salat und morgens dann auch mal drei. Aber das eher selten. Übrigens ist mein Brot so flach, weil ich nur die Hälfte der Zutatenmengen genommen habe. Dafür habe ich dann auch die Backzeit halbiert.


- 300 g Haferfkleie
- 500 g Magerquark
- 3 EL Leinsamen
- 6 Eier
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Schneebesen vermengen. In eine eingefettete Brotkastenform geben und im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 50-50 Minuten backen.
- Ein flacheres Brot gibt es, wenn nur die Hälfte der Zutaten genommen wird. Dann auch die Backzeit halbieren.
Hallo Julia,
werde ich gleich ausprobieren :o)
Eine Frage. Du schreibst in diesem Beitrag, man solle nicht mehr als eine 1/2 Avocado essen. Wahrscheinlich hast du dies schon einmal in einem deiner vielen Posts schon erklärt, konnte aber bisher noch nicht alles durchstöbern. Man liest ja überall wie gesund diese Frucht ist. Geht es dir hierbei um das Thema Verdauung? Vielen Dank.
Hallo Sylvana, ich persönlich esse nicht mehr als 1/2 Avocado am Tag, da Avocados zwar gesunde Fette besitzen, aber auch gesunde Fette sollte man in Maßen zu sich nehmen, bin ich der Meinung. LG Julia
Hallo Julia, hört sich einfach an. Du machst auch selbstgemachte Marmelade? Wie bereitest Du sie zu? Die gekauften finde ich nämlich viel zu süß. Danke! Lg, anta
Hallo Anta, diese hier mache ich öfters: http://www.twopeasandtheirpod.com/blackberry-chia-seed-jam/ LG Julia
Kannst du das Marmeladenrezept mal in deutsch veröffentlichen? Vielen Dank
Ja, habe schon notiert. Kommt demnächst 🙂 LG Julia
Hmmmmm, das klingt lecker!
Werde es am WE mal ausprobieren. Meinst du ich könnte die Haferkleie auch durch Haferflocken ersetzen? Wenn ja, die gleiche Menge?
Viele Grüße
Kristin
Hallo Kristin, du kannst es auf jeden Fall Haferflocken benutzen allerdings bin ich mir bei der Menge nicht ganz sicher. Habe es bisher immer nur mit Haferkleie gebacken. LG Julia
Hallo Mädels,
Habe gestern das Brot mit Haferflocken (halb zarte, halb kernige) gebacken, und es ist lecker geworden!!
Das nächste mal werde ich es evtl um Nüsse oder paar Gewürze erweitern.
Danke fürs Rezept!!
Hallo Regina, das freut mich. Nüsse sind eine tolle Idee in diesem Brot – da hat man nochmal einen schönen extra Crunch. LG Julia
In welchem Verhältnis, wenn ich fragen darf, haben Sie die Haferkleie gehen Haferflocken ersetzt?
Endlich kommt das Wochenende und ich freue mich riesig drauf, dein Rezept auszuprobieren 🙂
Oh super, ich hoffe, es schmeckt dir! LG Julia
Hallo Julia,
das Brot sieht echt fluffig aus. Ich habe nämlich immer das Problem, dass die “Schale” sehr hart und relativ dick wird und das Innere sehr kompakt (also generell bei Brot). Das probiere ich mal aus, zumal es von den Zutaten her sogar sehr ähnlich zum Bircher Müsli ist (nur mit Eiern und Salz 😀 ).
Liebe Grüße,
das Lieschen
Hallo Lieschen, Echt? Wie Bircher Müsli? Das klingt ja interessant. Also dieses Brot ist wirklich sehr sehr fluffig und das auch noch nach ein paar Tagen. LG Julia
Hallo Julia,
kurze Frage: nutzt du eine Kastenform oder formst du den Teig?
Danke schon mal im Voraus!
Lieben Gruß,
Alisha
Hallo Alisha, ich habe eine Kastenform benutzt. LG Julia
Hallo liebe Julia,
das hört sich super an! Muss ich auch unbedingt mal probieren. Aber eine Frage kam beim Lesen bei mir auf. Du schreibst, dass Du morgens auch mal drei Scheiben isst, aber eher selten. Mir kommen zwei Scheiben Brot zum Frühstück eigentlich nicht so viel vor, wenn ich das mit 100-120 Gramm Haferflocken vergleiche (und wenn ich nicht ganz falsch liege, habe ich gelesen, dass das so ungefähr Deiner Frühstücksportion entspricht?!). Oder trügt mich da mein Verhältnis-Gefühl?
Liebe Grüße und mach weiter so,
Linda
Hallo Linda, ja da hast du Recht mit den Portionen. An trainingsfreien Tagen esse ich auch mal nur 2 Scheiben (die sind eigentlich größer als auf dem Foto, da Habich ja nur die Hälfte der Rezeptmenge genommen). Das reicht mir dann. Ist aber etwas weniger als die 120 g Haferflocken, da hast du Recht. Du kannst auch ruhig drei Scheiben essen… 🙂 LG Julia
Hallo Julia,
Wir haben das Brot ausprobiert und ich und mein 3-Jähriger Sohn finden es sehr lecker!!! Besonders mit Honig 😉
Danke für’s Rezept und weiter so.
Liebe Grüße
Linda
Hallo Linda, oh ja ich finde Honig auf Brot auch ganz lecker. Schön, dass es sogar deinem Kleinen schmeckt. LG Julia
Liebe Julia, das schaut sehr lecker aus! Hab einen schönen Abend Nina
Hallo Nina, dankschön. LG Julia
Hallo Julia, ich werde das Brot am Wochenende backen und bin gespannt. Wie lange hält sich das Brot denn? Hast du schonmal probiert es portionsweise einzufrieren und aufzutauen? Liebe Grüße
Hallo Verena, bei uns hat es ca. 5 Tage gehalten – dann war es leer 🙂 Darüber hinaus weiß ich leider nicht. Eingefroren habe ich es Nachricht, könnte mir aber vorstellen, dass es geht. LG Julia
Endlich habe ich das tolle Brot gebacken und eine Kirsch-Chia-Marmelade dazu geköchelt ?.
Ich konnte es kaum abwarten, das Brot zu probieren, das Abkühlen dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Aber dann….mit Magerquark bestrichen, etwas Marmelade darauf und mmmhhh, so lecker! Danke für das einfache und doch so leckere Rezept!
Habe übrigens zum testen eine Scheibe eingefroren.
Lieben Gruß von Sigi
Hallo Sigi, danke für dein Feedback. Das hast du aber schön beschrieben 🙂 Berichte nochmal, wie das aufgetaute Brot war. LG Julia
So, heute habe ich das Brot aufgetaut und es schmeckt genauso gut wie frisch gebacken. Also kann man ruhig die ganze Menge zubereiten und portioniert einfrieren.
LG Sigi
Klasse, danke fürs testen. Ich habe es gerade heute wieder gebacken und werde dann mal eintüten gehen. LG Julia
Übrigens hatte ich den Leinsamen durch Chia ersetzt, von der Konsistenz und dem Geschmack sehr gut.
Das ist auch eine klasse Idee. Teste ich beim nächsten Mal.
Hallo Julie,
Habe heute dein Brot gebacken und bin wirklich begeistert.
Es ist einfach und geht schnell.
Ich frage mich nun, wie du es aufbewahrst?
LG Sarah
Hallo Sarah, danke für dein Feedback. Ich bewahre es ca. 5 Tage in Plastikfolie auf – die Hälfte friere ich scheibenweise ein. LG Julia
Hallo Julia, kann ich für das Brot auch Weizenkleie anstelle der Haferkleie nehmen? dachte immer Haferkleie seien nicht so Low Carb geeignet oder irre ich mich da?
Liebe Grüße Nina
Hallo Nina, klar, das habe ich auch schon gemacht. Das funktioniert – mit Low Carb kenne ich mich nicht so aus – ich find die vollwertigen Kohlenhydrate in diesem Brot gut 🙂 LG Julia
Hallo Julia 🙂
Ich verfolge deinen Blog schon länger und spiele mit dem Gedanken mich in Zukunft auch mehr auf die Clean Eating Ernährung einzulassen. Das Brot sieht super lecker aus und das wird bald probiert 🙂 Da ich schon länger auf Weißbrot verzichte suche ich immer gute Alternativen 🙂 Mein Favorit ist da jedoch ein Körnerbrot, welches so schön ” A life changing loaf of bread” genannt wird, und da du es bisher auf deinem Blog noch nicht erwähnt hast, dachte ich, ich zeige dir das Rezept mal.
Da es auch aus wirklich tollen Zutaten besteht, ist es vielleicht eine weitere Alternative 🙂
Hier ist das Rezept, vielleicht gefällt es dir ja 🙂
http://www.mynewroots.org/site/2013/02/the-life-changing-loaf-of-bread/
Liebe Grüße aus Freiburg
Sina
Hallo Sina, vielen Dank für deine Tipp – das werde ich auch mal testen. LG Julia
Hallo Julia,
dein Blog ist einfach super genauso wie das Rezept. Habe jetzt einfach mal Karotten darin verarbeitet. Ich glaube heute probiere ich das Rezept mit einem Apfel mal aus. Ich kann nur sagen ich liebe dieses Rezept.
Vielen Dank für das Feedback und die Anregungen liebe Steffi. Karotte klingt super, das kann ich mir auch gut vorstellen. LG Julia
Hallo Julia,
Habe das Brot heute zum ersten Mal gebacken. Da ich nur noch 4 Eier zu Hause hatte ? habe ich die restlichen 2 Eier durch eingeweichte Chiasamen ersetzt (Veganer Eiersatz). Das Brot ist super lecker und schön fluffig geworden.
Danke für das Rezept!!!
Hallo Sina, danke für den Tipp. Gut zu wissen… LG Julia
oh, das Rezept klingt gut aber kann ich das nicht auch mit weniger Eiern machen?
Hallo,
mich hat dieses Rezept sofot angesprochen und ich habe es heute morgen ausprobiert. Ich muss zugeben, dass ich aufgrund der Zutaten erst etwas skeptisch war, ob das Brot schmecken könnte. Auch der Teig ist, im Vergleich zu anderen Brotteigen eher flüssig. Doch seit ich es probiert habe ist jeder Zweifel verschwunden. Das Brot ist wunderbar! Es ist ist schnell gemacht und bringt eine gesunde Abwechselung in den Speiseplan.
Vielen Dank!
LG Janine
Hallo Janine, toll, das du dem Rezept vertraut hast und es dann doch gelungen ist! danke für deine ehrliche Nachricht. LG Julia
Hallo
Ich habe das Rezept nachgebacken, super. Super Konsistenz, einfach lecker. Ich habe allerdings noch 2 Esslöffel Flohsamenschalen und 2 Esslöffel Sesam (beides kurz angeröstet) sowie 1 Esslöffel Brotgewürz bei gemischt. Richtig gut geworden. Danke fürs Rezept auch wenn schon etwas länger her 🤗
Hallo Jutta danke für dein Feedback. Deine Abwandlung klingt auch sehr gut. Das merke ich mir mal. LG Julia
Fantastisch dieses Brot.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Danke liebe Daniela.