Zuckerfrei im Sinne von Zuckerzusätzen… Denn diese leckere Marmelade kommt ganz ohne aus. Lediglich der Fruchtzucker aus den Beeren gibt die Süße. Ich habe vor einigen Wochen auf Instagram ein Foto gepostet, auf dem meine Marmelade zu sehen war – und gleich einige E-Mails und Anfragen bekommen. Da waren die Fotos für den Post schon längst im Kasten. Denn so etwas Tolles, wie eine selbstgemachte, einfache und schnelle Marmelade enthalte ich euch natürlich nicht vor.
Dieses Rezept ist nicht von mir selbst kreiert. Ich habe es über Pinterest auf Two Peas & Their Pod gefunden. Ich habe es schon vor einer ganzen Weile entdeckt und fand die Idee super, Chiasamen zu verwenden. Sie dicken das ganze an und geben zusätzlich Crunch und viel Eiweiß. Chiasamen findet man mittlerweile fast überall, sogar bei Rossmann. Ganz toll finde ich, dass hier nichts eingeweckt werden muss. Die Marmelade hält sich zwar “nur” zwei Wochen, da ja kein Zucker zum Konservieren enthalten ist, aber die Menge des Rezeptes passt für uns und auf zwei Wochen gesehen ganz gut.
Beeren könnt ihr beliebig wählen – ich habe den Beerenmix von Lidl gekauft – ihr könnt aber auch einfach Himbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren benutzen. Ob Tiefgekühlt oder frisch – das ist auch egal. Ihr seht – die selbstgemachte Marmelade ist ganz flexibel herzustellen. Die Beeren werden etwas eingekocht, Chiasamen und Honig kommen hinzu und fertig ist der Aufstrich auch schon.
Ich liebe Marmelade auf meinem selbstgebackenen Eiweißbrot und mit ganz viel Magerquark als Untergrund – man kann sie aber auch super in den Natur Skyr rühren, um die leichte Säure zu überdecken – schmeckt dann fast wie Beerenjoghurt 🙂
Nun aber zum Rezept, welches euch umhauen wird. Wie gesagt: Schnell, einfach und suuuuuuper lecker!


- 250 g Beeren, ich habe TK benutzt
- 1-2 EL Honig oder Ahornsirup, je nach Geschmack
- 1 1/2 TL Chiasamen
- 1/2 TL Vanillepulver, optional
- Die Beeren (gefroren oder frisch) in einem Kochtopf zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten köcheln lassen bis ein Brei mit Stückchen entsteht. Nach Geschmack etwas mit der Gabel zerdrücken, je nach Konsistenz-Wunsch.
- Den Honig und die Chiasamen einrühren und weiter köcheln lassen, bis der Brei andickt. Ca. 5-7 Minuten. Optional Vanillepulver einrühren.
- Abkühlen lassen und in Gläser füllen.
- Die Marmelade hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
Hey Julie,
hört sich super lecker an! Eine Frage hab ich noch: Meinst du mit Vanillepulver Vanillepuddingpulver oder diese pure Bourbonvanille?
Ganz liebe Grüße!
Hallo Gesa, ja genau Bourbon Vanille 🙂 LG Julia
Hallo Julia,
hört sich super lecker an. Werde ich spätestens am Wochenende mal ausprobieren.
Alternativ habe ich noch eine zuckerfreie Marmelade der Marke Zuegg entdeckt, bei der keinerlei andere Süßstoffe enthalten sind. Allerdings sind (leider) nicht alle Marmeladensorten der Marke zuckerfrei.
VG
Melly
Hallo Melly,
ah super, danke für den Tipp – die kenne ich noch gar nicht. LG Julia
Mhhh das klingt sehr lecker, ich mag Marmelade auch total gerne! Auch als Topping für Waffeln in Kombi mit Quark ist das lecker und sehr erfrischend 🙂
Liebe Grüße
Jenny
http://www.fitandsparklinglife.com
Oh ja für Waffeln wäre die Marmelade auch super. Da kann man dann richtig zuschlagen 😉 LG Julia
Hallo Julia,
interessantes Brotrezept, dass Du verlinkt hast. Kennst Du eigentlich das sog. “Life Changing Bread”?
Es hat vergleichsweise auch wenige Kohlenhydrate, ist sogar vegan und glutenfrei wenn man glutenfreie Haferflocken nimmt. Und lecker ist es! Es schmeckt ein bisschen wie Korn-an-Korn-Brot. Extrem lecker und auch simpel herzustellen. Bei Google gibt es ganz viele Rezepte.:-)
LG, Rahel
Hört sich zwar echt super an, aber ich koch mir gern Marmelade für die kalte Jahreszeit vor, damit ich auch im Winter nix kaufen muss. #muddistyle
Ohne Zucker wird halt auch nix konserviert. Klar, kann ich mir auch im WInter aus so einer Fruchtmischung was machen, aber wenn ich lieber saisonal kaufen und (Plastik)-Müll reduzieren möchte, ist das eine Patt-Situation.
Das Zucker/Frucht Verhältnis von 1:1 wäre mir zwar eh viel zu süß etc….aber als langlebige Alternative bleibt da fast nur der 1:3 Gelierzucker zurück, der dann aber Konservierungsstoffe hat.
Gäbe es hier eine langlebige Marmeladen-Altenative, die ich auch umwelttechnisch vetreten kann, wäre das ein echter Jackpot! 🙂 Tjaja, first world problems…
Hallo Jenny, ja das kann ich verstehen – irgendwie eine Zwickmühle, was? LG Julia
Ich denke, wenn man die Marmelade heiß in Gläser füllt und direkt Luftdicht verschließt, sollte sie um einiges länger halten. Ich geb normal noch einen kleinen Löffel Rum obendrauf, dann hat Schimmel keine Chance (auch wenn es den cleanen Richtlinien nicht entpricht, bei der minimalen Menge kann man vermutlich ein Auge zudrücken) 🙂
Hallo Caroline, danke für den Tipp. Das werde ich im Frühjahr mal testen. Stimmt, das wäre ja minimal und ist kein problem mit dem Rum. LG Julia
Hi Julia,
hast du einen Tipp für mich, wie ich denn zuckerfreie Marmelade herstellen kann, die sich länger hält? Ich werde im Sommer sicher wieder viel Obst im Garten ernten können (freue mich schon), und ich möchte dann auch gern Marmelade einmachen, die nicht nur meine zuckeressenden Mitbewohner essen können 😉
Freue mich über eine Info. Liebe Grüße, Kati
Hallo Kati, hmmm das weiß ich leider auch nicht. Einfrieren? Habe ich aber noch nicht probiert. Müsste aber gehen… LG Julia