Ich weiß, ich weiß: Overnight Oats sind nicht gerade die neueste Erfindung und viele von euch kennen diese tolle Frühstücksidee bestimmt schon längst, aber ich denke, dass es auch genügend unter euch gibt, die das noch nicht kennen und sich wie ich über eine Abwechslung zum täglichen Oatmeal freuen werden. Ganz weit weg fällt der Apfel hier übrigens nicht, auch Overnight Oats bestehen größtenteils aus Haferflocken. Diese steuern zu einem gesunden und Clean Eating geeigneten Frühstück bei und zusammen mit den weiteren Zutaten für das Overnight Oats Rezept ergeben sie den perfekten Energiekick für einen frischen Start in den Tag.
Seit ein paar Tagen schon habe ich großes Verlangen nach dieser kalten Haferflocken Version und habe nun schon einige Varianten durchprobiert. Die Basis der Overnight Oats, die so heißen, weil sie über Nacht im Kühlschrank lagern und morgens kalt genossen werden können, ist immer gleich und je nach Belieben verfeinert man sich seine Version. Dieses Rezept ist für die Basis geeignet, gestern habe ich aber zum Beispiel Statt Mandeln und Honig tiefgefrorene Himbeeren direkt über Nacht mit hinzu gegeben.
Wer morgens noch nicht in der Lage ist, 10 Minuten am Herd zu stehen, um Oatmeal zu kochen, für den könnte dieses Rezept auf jeden Fall etwas sein. Denn in der Nacht zuvor werden einfach alle Zutaten zusammen in ein Glas oder eine Tupperdose gegeben um am nächsten Morgen einfach nur durchgerührt zu aufgemapft zu werden. Thats it. Easy Breakfast option.
Nun aber endlich zu den Zutaten, auf die ihr bestimmt schon ganz gespannt wartet. Also: Haferflocken kommen hinein. Die Kernigen allerdings. Für mein Oatmeal benutze ich gerne die zarten Haferflocken, hier passen die knackigen Teilchen aber besser – und keine Sorge, sie werden durch das Einweichen richtig schön weich. Des Weiteren gebe ich 1 EL Chia Samen hinzu, das gibt eine tolle Konsistenz, mehr Eiweiß und Eisen. Darüber gebe ich 100 g Skyr, Magerquark oder griechischen Joghurt für noch mehr Eiweiß hinzu. Diese Oatmeal Variante bekam noch ein paar Mandeln, das ist aber optional, allerdings ist der dadurch entstehende Crunch super.
Zu guter Letzt kommt die Milch hinzu. Ich liebe meine Overnight Oats mit Mandelmilch. Sie funktionieren aber genauso gut mit Bio Kuhmilch, Sojamilch oder anderen Milchsorten. Mandelmilch habe ich ein paar Mal selbst hergestellt. Das war jedes Mal eine riesen Sauerei und seitdem greife ich wieder auf meine Lieblings-Mandelmilch von Provamel zurück. Sie ist ungesüßt und daher perfekt geeignet. Für alle, die mich schon so oft gefragt haben, wo es diese Milch gibt: Bei DM! Den hat ja (fast) jeder irgendwo und daher könnt ihr euch jetzt alle mit Mandelmilch eindecken.
Nun kommt der Deckel drauf und alles wird gut durchgeschüttelt. Nicht wundern, wenn es sehr flüssig wirkt. Ab in den Kühlschrank und mindestens vier Stunden oder über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag habe ich diese Oats noch mit etwas Honig und Pfirsich garniert. Wem der Brei morgens zu dick ist, der kann noch etwas extra Milch hinzu geben. Man könnte es sogar aufwärmen, ich mag es aber kalt.
Hier kommen noch weitere Overnight Oats Ideen, aber ihr seid wirklich frei in eurer Kreativität: Verschiedene Nüsse, Obstsorten, Kakaopulver, Mandelmus, Erdnussmus, Kokosraspeln, Agavendicksaft, Ahornsirup, und vieles mehr passt sehr gut zu diesem nährhaften Frühstück. Hauptsache die Basis stimmt (siehe Foto).


- 50 g Haferflocken, kernig
- 1 EL Chia Samen
- 100 g Skyr oder Magerquark
- 30 g Nüsse, optional
- 140 ml Milch
- Alle Zutaten zusammen in ein Glas geben, durchschütteln und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Morgen eventuell noch etwas Milch hinzu geben und mit Obst und Nüssen garnieren.
Liebe Julia
Danke- das ist ein fabelhafter Post und kommt gerade wie gerufen.
Seit Wochen esse ich jetzt griechischen Joghurt mit Haferflocken, Mandeln und Beeren. Gerade heute dachte ich, dass ich das Zeug nicht mehr sehen kann.
Deine Posts inspirieren mich immer wieder!
1000 Dank,
Nadja
Hallo Nadja, danke. Hey, dann kannst du jetzt ja etwas Abwechslung in dein Frühstück bringen, viel Spaß dabei. LG Julia
Ohh, ich liebe Overnight Oats!
Habe sie Anfang des Jahres entdeckt und mittlerweile gibt’s die in der Woche jeden Tag.
Und ich liebe daran einfach, dass sie soo abwechslungsreich sind!
Heute gab es bei welche mit Banane, Goji-Beeren und Mandeln, gestern mit Banane, Quark und gefrorenen Himbeeren.
Lecker ist es auch mit Banane, Quark und Zartbitterschokoladenstückchen – hat ein bisschen was von Bananensplit! 🙂
Ach, ich könnte mich den ganzen Tag davon ernähren!
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole, Oh deine Bananensplit Variante werde ich demnächst auch mal testen, das klingt super. Danke für die Anregungen. LG Julia
Ganz tolle Bilder und leckere Zutaten! Ich habe Overnight Oats erst ein paar mal gemacht und freue mich immer über neue Ideen und Rezepte. Dein Rezept sieht super lecker aus und ich werde es auf jeden Fall beim nächsten Mal ausprobieren 🙂
xx Jana Kim
Danke, Jana Kim. Viel Spaß beim Testen, LG Julia
Sehr schönes Rezept. Wenn sie die Sachen miteinander vermischen und einweichen schmeckt das in der Tat um einiges besser. Blöd ist nur, wenn man bei der Zubereitung am Abend zu großen Hunger bekommt und das Frühstück vom nächsten Tag vorzieht 😀
Liebe Julie,
Ich finde deinen Blog ganz hervorragend und liebe deine tollen rezepte. Vor einer Woche wurde mein letzter weisheitszahn gezogen und da war es schlecht mit dem Essen, aber deine berühmten overnight Oats haben mich trotzdem satt gemacht. Ich liebe sie und mische mir jeden Abend andere Zutaten zusammen, mit mangopürree oder gebratenen pfirsichen, herrlich. Clean eating ist eine tolle Art der Ernährung und es macht Spaß, immer neue cleane schmackhafte rezepte für meinen Mann, meine kleine Puppe und mich zuzubereiten. Das ist wie Yoga und macht mich immer sehr glücklich. Vielen dank für deine Anregungen.
Hallo Marcelines, danke für dein Feedback. Schön, dass die Overnight Rats dir bei der Genesung geholfen haben – und das ohne langweilig zu werden 🙂 LG Julia
Hey. Overnight Oats sind ja in aller Munde. Ich habe mich noch nicht rangetraut. Kaltes bekommt mir frühs nicht gut. Muss ma das Glas unbedingt im Kühlschrank stehen lassen. Hat jemand Erfahrung wenn es bei ZimmerTemperatur steht? Kann ja sein das auch die Kälte zu irgendwas in der Konsistenz beiträgt…
LG
Hallo Meli, ich würde es schon im Kühlschrank aufbewahren, weil ja Milch und Joghurt enthalten sind. Aber was ich in der Winterzeit gemacht habe: ich habe das eiskalte, fertige Gericht morgens für 30 Sekunden in die Mirkowellw oder Kochtopf gegeben und dann war es lauwarm. Super lecker und gut bekömmlich. LG Julia
Du kannst die Overnight Oats auch 30 Minuten, bevor du sie essen möchtest, aus dem Kühlschrank nehmen. Dann sind sie nicht mehr ganz so kalt 🙂 würde sie aber schon über Nacht im Kühlschrank lagern.
skyr hab ich auch total für mich entdeckt 🙂
seitdem frühstücke ich noch lieber XD
Viele liebe Grüße
Franzy
P.S:: ich würde mich unheimlich freuen,wenn du mal bei mir reinschauen würdest. aktuell läuft wieder ein schönes Give-away das sich über deine Teilnahme freuen würde 😉
Wow, das Rezept ist wirklich super lecker!!! Habe es die letzten Tage ein paar mal ausprobiert und mit Zimt, Kokosraspeln und Obst abgewechselt!
Liebe Grüße
Hallo Alex, das freut mich, danke für dein Feedback. Ja, es ist so abwechslungsreich, das macht richtig Spaß, oder? LG Julia
Hallo Julie,
ich hätte da eine Frage. Könnte man auch gepufften Dinkel als cleane Variante für sein Müsli nehmen? Ich bin mir unsicher und frage lieber, bevor ich sie kaufe und es doch keine gute Alternative ist.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina, wenn es Vollkorndinkel ist und ohne Zuckerzusatz dann ja 🙂 LG Julia
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe sogar so etwas gefunden und es schmeckt super 🙂
Hallo Julia,
sieht alles so lecker aus und ich hab auch schon die ein oder andere Overnight Oats Variante durch. ABER: ich komme damit einfach nicht durch den Vormittag. Nach spätestens 2,5 Stunden habe ich brüllenden Hunger. Kein Gedanke an 4-5 Stunden Essenspause. Das wurde mir aber für einen guten Stoffwechsel/gute Fettverbrennung/Pause der Bauchspeicheldrüse empfohlen. Nun schreibst Du ja, alle 2-3 Stunden essen wäre ideal. Wie gelingt denn dann der Fettstoffwechsel?
Ich wäre happy über eine Antwort und schicke viele Grüße
Britta
Hallo Britta, musst du auch gar nicht. Im Clean eating sollst du sogar alle 2-3 stunden essen. der Stoffwechsel läuft somit weiter – wenn du länger nichts isst denkt er sich: huch, ich bekomme nichts, ich muss auf Sparflamme gehen um zu überleben … und verbrennt kein fett. dazu habe ich mal einen post geschrieben, musst mal unten in der suche Stoffwechsel eingeben,,, Das ist meine Theorie und sie funktioniert an mir. LG Julia
Frage: das ist die Portion für nur eine Person für 1x frühstücken?
Hört sich viel an… irgendwie…oder täuscht dies.
Machst du dein Oatmeal jeden Abend frisch oder setzt zu gleich eine größere Menge für mehrere Tage an?
Hallo Gisela, ja für eine Person, die viel Sport macht 🙂 In der Schwangerschaft habe ich das auch nicht geschafft… Ich mache es jeden Abend frisch – geht ganz schnell finde ich. Um so länger es steht, desto dickflüssiger wird es, dann ist es mir zu trocken. LG Julia
Liebe Julia,
ich finde, es ist jetzt mal Zeit, dieses Rezept zu kommentieren, denn ich esse es seit bestimmt zwei Jahren JEDEN Tag im Bus auf dem Weg zur Uni! Die Konsistenz ist einfach perfekt und super zum Mitnehmen und auch nach der langen Zeit kann ich mir nichts Leckeres am Morgen vorstellen. Zu jeder Jahreszeit gibts anderes Obst, im Winter mische ich gern Zimt und Kurkuma unter. Ein ganz liebes Dankeschön dafür!
Hallo Inga, uiiii, das freut mich wirklich sehr! Wenn es dir schon so lange so gut schmeckt, heißt das was. Danke für dein liebes Feedback. LG Julia
Hi Julie,
Dein Artikel kommt gerade wie gerufen. Ich suche eine schnelle und leckere Frühstücksvariante 🙂 So bin ich quasi auf Deinem Blog gelandet. Vielen Dank für den tollen Artikel. Ich werde es gleich heute Abend mal ausprobieren.
Ich habe oft das Problem, dass ich morgens nicht aus dem Bett komme und so dann oft keine Zeit mehr zum Frühstücken habe… Daher ist das eine prima Möglichkeit 🙂
Bereitest Du Dein Frühstück für den nächsten Tag immer an dem Abend davor zu oder machst Du es auch mal für 2-3 Tage im Voraus?
Übrigens: Du hast einen sehr tollen Blog! Gefällt mir wirklich sehr gut. Hier werde ich bestimmt nochmal die ein oder andere Stunde verbringen 🙂 Vor allem der Clean Eating Teil für Anfänger gefällt mir besonders gut 🙂
Ich bin letztens auch auf das Thema Salate im Glas gestoßen. Hier mache ich mir am Sonntag fünf Salate für die Woche und habe so immer ein tolles Mittagessen.
Hast Du hier auch schon Erfahrungen gemacht?
Liebste Grüße,
Nadine
hallo,
ich würde dein Rezept liebendgerne heute nachmachen, habe jedoch ein kleines Problem. Meine Chia Samen sind leer kann ich auch Leinsamen benutzen?
Lg Sophie💗
Hallo Sophie, sorry für die späte Antwort. Wenn du sie mahlst, dann könnte das klappen. Ansonsten ziehen sie eventuellnicht genügend Flüssigkeit. LG Julia
Das Rezept klingt super lecker ::) ich bin noch neu in dem „oatmeal“ / Overnightoats Zeug…
Ich habe bislang nur ein paar mal praots ausprobiert – Haferflocken, Milch Zimt und 2EL Quark drauf und nicht umrühren und dann am nächsten Tag etwas Obst dazu … meine Variante war aber immer recht flüssig und recht wenig Volumen – ist das normal ?
Ist es besser das Obst und alle zutaten schon am Abend ins Glas zu geben und dann mit Milch aufzufüllen? Kenne mich damit gar nicht aus und wäre mit tipps und Über ein paar genauen Abwandlungs Super glücklich ….
Ganz toller Blog 😇