Eier gibt es bei uns wirklich oft. In allen Varianten. Da wir wenig Fleisch essen, ist das eine gute Alternative, kohlenhydratarmes Eiweiß zu sich zu nehmen. Ob gekocht, als Rührei, im Auflauf oder in der Quiche oder wie heute als Omelett. Wir finden einen Weg, Eier in unser Essen zu integrieren 🙂
Ich gebe zu: Bis vor kurzem sahen meine Omeletts schrecklich aus. So sahen sie aus: angebrannt, nicht rund und trocken. Das Highlight war dann, als sich eines Tages das komplette Omelett am Pfannenboden festgebrannt hatte. Die Pfanne war sowieso nicht die Beste und irgendetwas muss ich doch jahrelang falsch gemacht haben, dass mir solche Unfälle passieren. Also begab ich mich auf die Suche. Nach einer vernünftigen Bratpfanne (diese hier habe ich gefunden und gebe sie nie mehr her) und einer Anleitung, wie man ein vernünftiges Omelett hingenommen würde. Bei Küchengötter bin ich fündig geworden und siehe da: Mit neuer Pfanne und neuer Anleitung klappt das ganz wunderbar.
Seitdem gibt es bei uns bestimmt zweimal in der Woche Omelett – weil sie so abwechslungsreich zu gestalten sind. Zusammen mit einer gemüsehaltigen Füllung und einer Beilage bestehend aus Quinoa, Vollkornnudeln oder Süßkartoffeln deckt es alle wichtigen Nährstoffe ab und ist somit ein schnelles und einfaches Clean Eating geeignetes Abendbrot oder Mittagessen.
Meine neueste Kreation: Pilze-Avocado Füllung mit Feldsalat. Mein Schatz möchte sein Omelett am liebsten ständig mit frischem Spinat gefüllt, nur leider bekomme ich ihn nicht immer. Feldsalat dient ja auch in grünen Smoothies als guter Spinat-Ersatz, warum nicht auch im Omelett? Diese Kombination ist aus einer Laune heraus entstanden und wird es ganz sicher öfters bei uns geben. Am besten benutzt ihr frische, braune Pilze, die haben viel mehr Vitamine und Nährstoffe als die Weißen. Avocado ist ein No Brainer – einfach ein Klassiker in der gesunden Ernährung und deckt in diesem Rezept die gesunden Fette ab. Etwas Fettkäse gab es noch oben drauf und fertig ist das Omelett für warme Tage.
Was kommt in euer Omelett? Inspiriert mich und die anderen.


- 2 EL Olivenöl oder Avocadoöl
- 200 g braune frische Pilze
- Salz, Pfeffer
- 6 Eier
- 2 EL Milch
- 1 EL Magerqaurk
- 2 Hand voll Feldsalat oder frischen Spinat
- 2 EL Fetakäse
- 1 Avocado
- optional: frische oder TK Petersilie
- Die Pilze in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne ca. 3-4 Minuten anbraten. In eine Schale geben und zur Seite stellen.
- Die Eier mit Milch und Salz und Pfeffer verquirlen.
- In einer Bratpfanne etwas Öl erhitzen und bei niedriger Stufe die Eier hineingeben und warten, bis sich alles setzt und die Flüssigkeit fast weg ist.
- Einmal wenden (ganz vorsichtig mit einem dünnen Spatel) und für ca. 30 Sekunden braten.
- Die Avocado zerkleinern und den Salat waschen.
- Das Omelett auf einen Teller geben und dünn mit Magerquark bestreichen. Eine Hälfte mit den gebratenen Pilzen, Avocado, Fetakäse und Feldsalat belegen. Zusammenklappen und mit Petersilie bestreuen.
Hallo Julia,
Klingt echt gut, werd ich gleich nächste Woche ausprobieren! Ich bin ein echter Freund von leichtem, unkompliziertem Essen und wenns dann noch alle Nährstoffe abdeckt – umso besser 🙂
(Kleine Korrektur: im letzten Satz vorm Rezept steht “Fettkäse” 😉 ist mir nur aufgefallen, sollte bestimmt Fetakäse heißen!)
Danke für deine tollen Rezeptideen (ich bin auch schon Besitzerin deines Buches, als nächstes kommt dann vielleicht noch der Wochenplaner-Block, falls es den noch gibt)
Liebe Grüße,
Tanja aus Österreich 😉
Hallo Tanja, viel Spaß beim testen 🙂 Und danke für den Hinweis – dieses blöde Automatic Typing… LG Julia
Liebe Julia
Ich liebe deinen Blog und lese ihn regelmässig.
Probiere deine Rezepte aus und bin besonders nun da du Schwanger bist immer gespannt auf deine updates.
Mein Mädchen soll nämlich jeden Tag auf die Welt kommen und ich hatte leider die gesamte SS hindurch grosse Mühe meinen sons gesunden Lebensstil aufrecht zu erhalten, weil mir permanent übel war und ich das nur mit permanent KH essen in den Griff bekommen habe. Entsprechend habe ich über 20 Kilo zugenommen und kann es kaum erwarten zurück zu meiner normalen Ernährung zu finden. Und hoffentlich bald alle Kilos wieder los zu sein.
Ich achte unter normalen Umständen seit jeher auf gesunde und ausgewogene Ernährung und Sport. Zum einen weil ich natürlich gesund essen möchte, zum anderen weil ich als Allergikerin sowieso immer gucken muss was tut mir gut und was nicht.
Nun habe ich zwei Dinge bei denen ich mir deinen Rat erhoffe.
In deinen Rezepten kommt total oft Avocado vor.
Was ich natürlich verstehe und was auch sehr sinnvoll ist da es ein so hochwertiges Lebensmittel ist.
Ich liebe Avocado auch sehr, Guacamole und co.,…hmmmm. Nur leider darf ich ihn nicht essen… :-((
Anscheinend fehlt mir irgendein Enzym um Avocado zu verdauen und mir wird nach jedem Fitzelchen davon speiübel. Ich werde regelrecht Krank davon. Hast du irgendeine Alternative oder sonst einen Tip für mich?
Zum anderen kochst du oft mit Zucchini.
Auch hier super nachvollziehbar,… nur leider mag ich Zucchini und alle anderen gurkenartigen Gemüse einfach gar nicht leiden. Es ekelt mich vor der Konsistenz. 🙁 Hast du einen Tip womit man Zucchini und co. ersetzen kann? Oder wie du es anstellst diese “gurkig-labberige”Konsistenz los zu werden?
Und zu guter Letzt würde es mich interessieren, warum du Käse nur in solch geringen Mengen isst und er nicht “clean” ist. Ich liebe Käse (als Schweizerin;-)) und er gehört zusammen mit einem Apfel, Trauben oder einer Karotte zu meinen lieblings Snacks und ich bin immer davon aus gegangen dass er auch super gesund für mich ist mit all dem Kalzium und Proteinen (Ja klar ich weiss das Fett, aber ich spare sonst überall an unnötigen und ungesunden Fetten) und das Salz (Aber ich koche sonst so gut wie Salzfrei).
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüsse
Eva
Liebe Eva,
vielen Dank für deine Nachricht. Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Ach, wenn du weißt, wie man gesund isst, wirst du die Kilos nach der Geburt sicherlich ganz schnell wieder los. Da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Zu deinen Fragen:
Schade, dass du Avocado nicht verträgst, sie schmeckt so super. Eine Alternative fällt mir leider auch nicht ein, tut mir leid. Zucchini ist wie Gurke sicher für einige nicht so toll wegen der Konsistenz – da wüsste ich leider auch keine Alternative. Das kommt auch immer auf das Rezept an hast du ein bestimmtes Rezept, welches du kochen möchtest? Vielleicht fällt mir dann etwas ein…
Ich esse nicht jeden Käse, aus genau dem Grund, dem Fettgehalt. Ich esse allerdings Fetakäse und frischen Parmesan – das genieße ich dann und genauso solltest du das mit deinem Käse machen. Das ist ja das Schöne am Clean Eating: 80% gesund 20% was man mag 🙂 Das Leben soll doch Spaß machen!
Alles Gute für die Geburt, Julia
Liebe Julia
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich wollte eigentlich gerne einmal eine Lasagne mit Zucchini anstelle Nudelblättern versuchen.
Hallo Eva, schau mal ganz unten in der Suche – da hab ich eine für dich 🙂 LG Julia
Hallo, das sieht richtig gut aus und schmeckt bestimmt ebenso. Werd ich sicher probieren, allerdings ohne Feta – sonst muss ich alleine essen… 😉
Ja, ohne feta geht doch auch ganz wunderbar 🙂 Viel Spaß beim Probieren, Julia
Liebe Julia
Ich habe das Omlett meinem Freund zum Geburtstagsfrühstück gemacht. Hat uns beiden wahnsinnig gut geschmeckt. 😉
War auch ganz stolz auf mich, dass das Omlett nicht kaputt gegangen ist beim Wenden. 😀
Liebe Grüsse
Julia
Klasse! Ja oOmelett wenden ist eine Kunst für sich 😉 LG Julia