Beeren sind zur Zeit mein absolutes Lieblingsobst. Ich habe am Freitag sogar fast einen Tobsuchtsanfall bekommen, als ich im Supermarkt stand und alle Beeren, wirklich jede Sorte, ausverkauft war. Vielleicht liegt das auch an meiner Schwangerschaft und in Wahrheit ist das nicht einfach ein sommerlicher Gedanke, sondern gesunde Gelüste? Wer weiß. Auf jeden Fall kann ich keinen einzigen Tag ohne sie. Am allerliebsten sind mir Blaubeeren und Himbeeren. Sie schmecken für mich einfach genau richtig in der Süße und man kann sie prima in allem Möglichen verarbeiten.
Am Wochenende habe ich mit den Himbeeren, die ich mir dann am Samstag frisch auf dem Wochenmarkt gekauft habe, ein super leckeres, frisches Dessert gezaubert. Da es hier immer noch so warm ist (das soll nur eine Tatsache und auf gar keinen Fall eine Beschwerde sein :-)) fand ich Kokosnussmilch als weitere Zutat ganz passend. Kokos liebe ich in vielen Rezepten – kennt ihr mein Lachs-Kokos Rezept, den erfrischenden Kokswasser-Kaffee Smoothie oder die Quinoa Kokos Krispies? Und zu guter Letzt, um das Ganze weiterhin gesund und Clean Eating geeignet zu halten, kam noch eine große Portion Magerquark hinzu. Ach, und etwas Honig – den möchte ich euch nicht unterschlagen. Die Kokosmilch habe ich mit der Küchenmaschine (oder Handmixer) cremig geschlagen, die Himbeeren püriert und alles zusammen kurz noch einmal vermengt. Fertig ist die sommerlich, leichte Creme, die garniert mit frischen Beeren ganz wunderbar aussieht.
Mein Schatz und ich hätten sie zu zweit auch einfach auf dem Sofa aus der Rührschüssel gelöffelt, da ich aber sowieso ein nettes Dinner für uns gekocht habe, musste auch das Dessert noch nett angerichtet werden. Hierfür habe ich eine super interessante DIY Idee entdeckt (siehe hier): selbstgemachte Schokoladen Schälchen. Oh ja! Scho-ko-la-de. Super, dass ich letzte Woche erst Zartbitter Kuvertüre von Alnatura entdeckt habe. Diese besteht aus Kakaomasse, Rohrohrzucker und Kakaobutter und ist für ein gesundes Cheatmeal in der gesunden Ernährung hervorragend geeignet.
Luftballons hatte ich an einem Samstag Abend aber leider keine und so bin ich etwas kreativ geworden und habe meine Silikon-Muffinförmchen zur Herstellung der Schokoladenschälchen entwendet. Hierzu habe ich die Schokolade im warmen Wasserbad geschmolzen und die Muffinförmchen innen mit Hilfe einen Teelöffels mit einer Schicht Schokolade eingerieben. Nach zehn Minuten im Kühlschrank habe ich noch eine weitere Schicht darüber gegeben und das Ganze weitere zehn Minuten gekühlt. Nachdem die Schokolade erhärtet war, konnte ich sie Förmchen ganz einfach ablösen – fertig waren meine Schokoladenschälchen.
Da ich die Luftballonidee aber auch ganz toll finde, habe ich am Montag noch schnell welche gekauft und auch diese Version für euch getestet: Genauso einfach und ein Riesen Spaß für alle.
Wie findet ihr diese DIY Idee? Habt ihr so etwas schon einmal getestet?


- 150 g frische Himbeeren + ein paar zum Dekorieren
- 200 g Magerquark
- 2 EL Honig
- 1 Dose Kokosmilch (Vollfettvariante)
- Die Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, damit sich die weiße Schicht oben absetzen kann.
- Am nächsten Tag die Dose öffnen und vorsichtig das Weiße ablösen und in eine Rührschüssel geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer cremig schlagen (wird nicht ganz so wie Sahne, aber ähnlich).
- Die Himbeeren pürieren.
- Himbeermasse, Honig und Quark unter die Kokoscrme heben und kurz vermengen.
- Zartbitter Kuvertüre zerkleinern und im warmen Wasserbad schmelzen.
- Variante 1: Silikonmuffinförmchen von innen mit einer Schicht Schokolade einreiben und 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Herausholen und eine weitere Schicht Schokolade darauf geben, wieder 10 Minuten kühlen. Nun die Förmchen vorsichtig ablösen.
- Variante 2: Wasserbomben-Luftballons aufblasen und in die Schale mit geschmolzener Schokolade tauchen. So, dass die Hälfte der Ballons ca. bedeckt ist. Einen Klecks Schokolade auf ein Stück Backpapier geben und den Luftballon darauf setzen. Im Kühlschrank mind. 1 Stunde erkalten lassen. Ein Stück Tesafilm auf den Ballon kleben, mit einer Nadel durch das Tesa stechen und die Luft langsam entweichen lassen. Luftballon aus der Schokoladenschale ziehen.
Hallo Julie,
Danke für das tolle Rezept, das muss asap ausprobiert werden 🙂
Die Idee mit den Förmchen aus Edelbitterkuvertüre finde ich auch ganz klasse, dann bleibt tatsächlich kein Müll über und man kann auch das Förmchen vernaschen..
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Mo
mo-schneyder.blogspot.de
Hallo Mo, na dann wünsche ich dir viel Spaß beim Testen. LG Julia
Sehr hübsch! Nur eine Frage – ist das nicht riskant, dass eventuelle Weichmacher oder Farbstoffe oder andere Chemikalien von den Ballons in die Schokolade übergehen? Wäre das noch clean?? Ich mach mir bei sowas immer Sorgen…
Hallo Laura, da habe ich auch dran gedacht und die Ballons vor dem Aufpusten gründlich mit Spül geschrubbt. So lange ist die Schokolade da ja auch nicht dran… LG Julia
Hallo Julia,
benutzt du von der Kokosmilch nur das weiße oben?
Was machst du dann mit dem Rest?
LG Lilli
Hallo Lilli, Ja genau, das weiße. Den Rest benutze ich für andere Gerichte wie z . B. mein Curry Hähnchen… musst mal in der Suche eingeben. LG Julia
Vielen lieben Dank für die Nachricht 🙂
Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
LG Lilli