Ich hoffe, mein Post kommt nicht zu spät und es gibt noch ein paar Tage Pfirsiche oder Nektarinen zu kaufen. Wir lieben dieses Obst und ich habe jedes Mal, wenn ich meinen Wocheneinkauf erledige Angst, dass sie nicht mehr da sind. Wer weiß, wie lange sie in Deutschland im Sommer zu erhalten sind, dem wäre ich dankbar für eine Info, dann kann ich besser planen und anfangen, ein paar Packungen einzufrieren.
Ich poste heute trotzdem noch dieses sommerliche Salat Rezept, weil es einfach so unglaublich lecker ist. Vor ein paar Wochen habe ich ja schon einen Wassermelonen Salat mit euch geteilt. Der Salat heute geht in eine Ähnliche Richtung, allerdings finden sich hier doch noch mehr würzige Zutaten wieder. Vielleicht denkt die eine oder andere beim Durchlesen sogar, dass die Kombination nicht so lecker klingt, aber glaubt mir, dieser leichte Clean Eating Salat ist ein Hochgenuss für die Sinne.
Die Grundlage bildet etwas Lollo Rosso Salat. Hier könnt ihr aber auch anderen grünen Salat eurer Wahl nehmen – vielleicht nicht gerade Rucola, der wäre zu intensiv. Aber Feldsalat würde auch sehr gut passen. Auf den Salat kommt die würzige Mischung, bestehend aus Quinoa, roter Paprika, Gurke, Tomaten, schwarzen Bohnen, einer halben roten Zwiebel und Mais. Als Topping kommen frische Pfirsiche ganz oben auf die Spitze. Fertig ist der würzig-saftige Sommersalat.
Ihr deckt hiermit sogar alle wichtigen Nährstoffen ab: Grünzeug, Eiweiß und Kohlenhydrate (Quinoa und Bohnen) und Olivenöl für das Dressing. Schwarze Bohnen sind leider in Bio Qualität nicht so einfach zu finden. Zumindest nicht schon fertig. Hier habe ich vor einiger Zeit ein paar Dosen bestellt, zur Not gibt es sie aber (leider nicht in Bio) auch bei Edeka. Am besten wäre natürlich selbst einweichen. Auch beim Mais solltet ihr auf Bio Qualität (am besten aus dem Glas) achten, damit ihr keine unnötigen GMOs zu euch nehmt. Ansonsten gilt: Schnibbeln und genießen – solange ihr noch könnt und frische Pfirsiche bekommt.


- Grüner Salat (Lollo Rosso o.ä.)
- 2 Pfirsiche oder Nektarinen
- 1/2 rote Paprika
- 2 Hand voll Quinoa, gekocht
- 2 Roma tomatoes, diced
- 1/4 Gurke
- 1-2 Maiskolben (oder Bio Mais aus dem Glas)
- 200 g Schwarze Bohnen (oder Kidney Bohnen)
- 1/2 Schalotte
- 3 EL Petersilie (TK)
- 1-2 EL Zitronensaft
- 1-2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Zubereitung: Alle Zutaten bis auf den Pfirsich und den Salat klein schneiden und vermengen. Den Salat als Grundlage auf einen Teller geben, die Mischung darauf verteilen und die klein geschnittenen Pfirsiche als Topping ganz oben hinzu geben. Etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer darüber geben.
Das liest sich sehr exotisch, wird auf jeden Fall probiert!
Hallo Sigi, ja ist es auch 🙂 Aber wirklich super lecker. Viel Spaß beim Probieren, LG Julia
Den Salat werde ich gleich heute Mittag testen. Vielen Dank für dieses tolle Blog und die viele Mühe die du dir hier gibst. Durch dich schaffe ich es nicht aus der Spur zu geraten und in kritischen Momenten motiviert zu bleiben. Ich weiß gar nicht wie ich so lange ohne dieses Blog leben konnte. Mittlerweile schaue ich täglich vorbei, stöbere immer wieder in alten Beiträgen und Rezepten und motiviere mich immer wieder auf´s neue. Für mich bist du im deutschsprachigen Raum die größte Inspirationsquelle wenn es um Clean Eating geht.
Ganz liebe Grüße Katja
Hallo Katja, vielen lieben Dank für dein mega tolles Kompliment. Ich hoffe, der Salat hat geschmeckt… LG Julia
Hallo Julia
Bei deinem Kommentar zum Ruccola muss ich intervenieren: die Kombination Nektarine/Ruccola mit Tomate, dazu ein feines Senf-Dressing und ein gutes Sück Rindfleisch dazu und der Tag ist gerettet. 🙂 Der Hammer! Ich wollte damit sagen: ruhig mal Ruccola wagen. Achja, und wo ich schonmal schreibe: grandioser Blog, vielen Dank für die vielen tollen Tipps!
LG
Ina
Hallo Ina, vielen Dank für das Lob und dein Feedback. Klingt nach einer super Kombination. Und toll, dass es doch mit Rufcola schmeckt! LG Julia