Endlich, endlich habe ich es geschafft, mich an einem Leser-Wunsch zu versuchen. Die liebe Martina hat mir schon im April eine E-Mail geschrieben, dass sie so gerne eine gesündere Pudding Variante von mir hätte, da dies ihr liebster Nachtisch ist. Und dann habe ich es einfach nicht geschafft, etwas zu kreieren. Obwohl ich doch auch so gerne Pudding mag. Das erweckt Kindheitserinnerungen in mir – bei meinen Großeltern gab es oft zum Nachtisch Vanille- und Schokoladen Pudding. Den zum Kochen aus der Tüte natürlich, aber das war mir als Kind egal. Immer wenn meine Oma nach dem Essen sagte: Geht doch mal eben in den Wintergarten und holt, was auf dem Tisch steht, wussten wir Kinder, dass es Pudding en Mass geben würde, der dort zum Kühlen stand. Und was haben wir die Schüsseln leer gelöffelt. Kennt ihr diese schönen Kindheitserinnerungen, die man niemals vergessen wird?
Seit ich mich gesund ernähre, habe ich keinen einzigen Pudding mehr gegegssen. Zeit also, Martinas Bitte nachzugehen und eine Clean Eating geeignete Variante herzustellen. Mittlerweile haben sich meine Geschmacksnerven verändert – nicht nur, weil ich erwachsen geworden bin, hauptsächlich durch die gesunde Ernährung ohne Zusatzstoffe. Erst gestern erreichte mich eine Mail einer anderen Leserin, in der sie von ihren Erfahrungen der letzten Wochen mit dem Clean Eating schrieb. Und auch sie erwähnte, dass es Wahnsinn ist, wie schnell sich der Geschmack durch die Ernährungsumstellung verändert und das ihr Fertigprodukte gar nicht mehr schmecken. Aus Vanille- und Schokoladenpudding habe ich Schokoladen-Erdnussbutter Pudding gemacht und Zucker, den findet ihr hier nicht. Trotzdem schmeckt dieser Nachtisch wie eine Sünde, allerdings ohne schlechtes Gewissen, denn hier ist wirklich nichts “Schlechtes” enthalten.
Bevor ihr alles besorgt und dieses Dessert noch schnell zubereiten möchtet, während die Hauptspeise im Ofen ist, hoffe ich, dass ihr diesen Text schon einen Tag vorher gelesen habt. Denn der Pudding muss mindestens drei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank stehen. Die Zusammenstellung der Zutaten ist schnell gemacht, einzig das Warten dauert etwas. Es lohnt sich aber. Mein Pudding wird aus Chia Samen hergestellt. Ich weiß, dass viele von euch Chia Samen noch nie probiert haben oder sie nicht kaufen, weil sie verhältnismäßig teuer sind. Aber glaubt mir, für diesen Nachtisch lohnt sich der Euro mehr. Ich benutze Chia Samen auch nur, wenn ich diese bestimmte Konsistenz benötige, ansonsten weiche ich auf die günstigeren Leinsamen aus – sie besitzen fast identische Nährwerte. Damit unser Pudding aber Pudding-Konsistenz bekommt, müssen wir Chia Samen einbinden. Ich habe für meinen Pudding nicht einfach nur zwei Varianten gemacht, ich habe sie im Glas geschichtet und mit Bananen dekoriert. Das hätte auch im Restaurant durchegehen können, so schön und professionell sah es aus.
Und geschmacklich – wie schon oben erwähnt – schmeckt dieser Schokoalden- und Erdnussbutter Pudding absolut ungesund, aber die Zutatenliste belegt, dass hier nichts drin ist, was nicht zum Clean Eating passt. Theoretisch könntet ihr dieses Dessert auch zum Frühstück verdrücken – wäre überhaupt nicht schlimm…


- 85 g Chia Samen
- 600 ml Milch
- 25 g rohes Kakaopulver
- 2 EL Honig
- 1½ TL Vanilleschotenpulver (Alnatura)
- Prise Salz
- 2 EL Erdnussbutter, ohne Zucker
- In einer Schüssel 5 1/2 EL Chia Samen, 400 ml Milch, Kakopulver, 1 EL Honig, 1 TL Vanillepulver und Prise Salz vermengen.
- In einer zweiten Schüssel 2 1/2 EL Chia Samen, 200 ml Milch, Erdnussbutter, 1 EL Honig,1/2 TL Vanillepulver und eine Prise Salz vermengen.
- Beide Schüssel mindestens drei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
- Nun kurz in einen Standmixer geben und pulsieren, bis ein cremiger Pudding entstanden ist.
- Ich habe die beiden Sorten im Glas geschichtet und mit Bananenscheiben dekoriert.
Oh, das sieht ja wunderbar aus. <3 Das werde ich auf jeden Fall heute Abend mal ausprobieren – klingt nach einem super Frühstück! Danke für das schöne Rezept. 😀
Liebe Grüße
Nicole
Pudding zum frühstück ist doch der Wahnsinn, oder? Hoffe, es schmeckt dir. LG Julia
Das klingt göttlich! Pudding fehlt mir auch, aber der gekaufte schmeckt mir leider überhaupt nicht mehr, weil viel zu süß und viel zu künstlich. Dein Rezept wird diese Woche noch getestet!!!
Hallo Lisa, oh ja, der gekaufte Pudding ist eine Katastrophe. Vor allem, wenn man diesen hier probiert hat. Viel Spaß dabei. LG Julia
Wo bekommt man den Erdnussbutter ohne Zucker?
Könnte man die Erdnussbutter auch weglassen?
Lg Tamara
Ginge auch Erdnussmuss?
Vielen Dank 🙂
erdnussbutter ohne zucker gibt es zum beispiel bei dm 🙂
Ja genau, Erdnussmus von DM zum Beispiel. LG Julia
Oh wow, das klingt wirklich super lecker und sieht wunderschön aus! Ich habe das Rezept gerade sofort ausprobiert, allerdings mit Sojamilch. Jetzt steht alles im Kühlschrank und ich bin sehr gespannt!
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Katharina
Ich hoffe, es hat euch geschmeckt liebe Katharina.
Mhh sieht wirklich super köstlich aus 🙂
Danke liebe Sarah.
Oh Mann, jetzt habe ich schon wieder hunger…
Danke 😉
Chia-Samen sind wirklich genial, um Pudding zu erstellen! Da sind Leinsamen kein Ersatz. Ich verwende Datteln statt Honig. Und bislang ohne Ernussbutter ist auch megalecker 😉 Liebe Grüße, Bianca
Gelingt das Rezept auch mit Cashewmus oder Mandelmus? Hab aktuell Cashewmus daheim, und will mir nicht verschiedenen Sorten Nussmus heimtun, weil ich sonst alles auf einmal aufesse und die ja auch kosten!
Danke!
Hallo Alexandra, ja, du kannst jedes Nussmus verwenden. Viel Spaß beim backen, Julia