Heute ist Diana an der Reihe. Diana hat mir eine E-Mail geschrieben und wünscht sich einen Clean Eating Quark Auflauf, der ohne Proteinpulver oder Zucker auskommt. Sie liebt Quark über alles und würde sich wahnsinnig freuen. Da ich selbst bekanntermaßen Magerquark auch so gerne habe, kam mir die Gelegenheit gerade recht und ich habe heute für euch alle einen gesunden Clean Eating Magerquarkauflauf mit Äpfeln.
Diesen Auflauf könnt ihr zum Frühstück, als Snack, statt Kuchen oder als Dessert essen. Wie euch gerade ist. Ich habe ihn als Nachmittagssnack verdrückt. Da esse ich sowieso meistens Magerquark mit Obst und im Prinzip ist das hier ja nichts anderes… Und da ich jetzt, wo der Herbst so langsam Einzug hält, wieder so richtig Lust auf Äpfel habe, passte das noch besser.
Wie Diana gewünscht hat, habe ich auf Proteinpulver verzichtet. Oft liest man Quarkauflauf-Rezepte, die Proteinpulver enthalten – macht doch gar keinen Sinn, durch Magerquark und Ei ist doch schon genügend gesundes Eiweiß vorhanden. Und Zucker – den braucht ihr hier wirklich nicht. Etwas Honig habe ich hinzu gegeben und dann sind da ja noch die Äpfel, die gerade wenn sie gebacken sind, eine wunderbare natürliche Süße abgeben.
Zubereitet ist der Auflauf ganz schnell. Dann noch kurz ab in den Ofen und nun lauwarm genießen. Kalt schmeckt dieses Gericht bestimmt auch, ich finde ihn aber aufgewärmt besser. Aber jeder so, wie er mag. Mein Schatz hat den Auflauf einfach gleich aus der Auflaufform gelöffelt. Ich musste ihn regelrecht aufhalten, nicht alles auf einmal aufzuessen. Ich freue mich natürlich, wenn es ihm so gut schmeckt, dass er es nicht abwarten kann, aber mein Plan war an diesem Tag eigentlich zusammen einen leckeren Tee zu trinken, die Kerzen anzumachen und Quarkauflauf zu genießen… Nicht im Stehen und auf die Schnelle am Herd. Das haben wir dann aber mit dem übrig Gebliebenen noch hinbekommen – nur zur Info.
So, nun möchte ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen, mein Foto auf Instagram und Facebook hat euch ja schon das Wasser im Mund zusammen laufen lassen – und hier kommt das Rezept. Viel Spaß beim Testen!


- 500 gr Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Eier
- 50 gr Honig
- 250 gr Magerqaurk
- 20 gr Weizenvollkornmehl
- 1/2 TL Zimt
- Die Äpfel schälen, vierteln und in klitzekleine Mandelstreifen große Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und zur Seite stellen.
- Die Eier trennen, Eigelb mit Honig, Quark und Mehl vermengen.
- Die Apfelstückchen unterheben und mit Zimt abschmecken.
- Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und locker unter die Apfel-Quark-Masse geben.
- In eine gefegte Auflaufform geben und bei 180 Grad Umluft ca. 30-35 Minuten backen.
Liebe Julie, die Anzahl der Eier fehlt…
Liebe Grüße
sorry, 2 Eier. Besser es gleich noch aus, mein Plugin spinnt gerade. LG Julia
Das Rezept klingt toll…. ich würd es sehr sehr gern sofort ausprobieren aber ich glaub in den Mengenangaben fehlen die Eier. Wie viele braucht man denn überhaupt? 🙂
upps, 2 Eier. Besser es gleich noch aus, mein Plugin spinnt gerade. LG Julia
Wie viele Eier?
Hallo Anna, ganz unterschlagen 🙁 2 Eier. Besser es gleich noch aus, mein Plugin spinnt gerade. LG Julia
Hallo Julia,
Wie viele Eier brauche ich denn?
Liebe Grüße
upps, 2 Eier. Besser es gleich noch aus, mein Plugin spinnt gerade. LG Julia
Sieht super lecker aus ??? werd ich heute gleich ausprobieren ?
Liebe Grüße
Super Lisa, dann viel Spaß dabei. LG Julia
Hi Julia,
das hört sich mal wieder sehr lecker an!
Meinst du ich kann das Mehl auch durch Haferkleie oder Dinkelvollkornmehl ersetzen?
LG Alessa
Hallo Alessa, Dinkelvollkornmehl sollte absolut kein Problem sein – Haferkleie könnte auch funktionieren. LG Julia
Hey Julia,
Gestern hab ich das Rezept ausprobiert und es ist richtig lecker!
Der Teller war leider viel zu schnell leer.
Ich hab den Honig weg gelassen und es war für mich genug süss.
LG Stefanie
Hallo Stefanie, super, danke für dein Feedback. Ja, ich glaube auch, dass es komplett ohne Honig genauso gut schmeckt. LG Julia
Hallo Julia, werde das Rezept gleich ausprobieren, weil es sich so lecker anhört ?
Bei deiner Beschreibung steht “gefegte” Auflaufform ? Du meintest doch bestimmt gefettete, oder?
LG Anja
Hallo Anja, upps, jaa natürlich gefettet – diese blöde Auto Korrektur… Danke für den Hinweis und guten Appetit. Julia
Hallo! Ob man diese Leckerei auch mit Schwangerschaftsdiabetes essen darf?
hallo Caro, ich kenne mich mit (Schwangerschaft)Diabetes leider nicht aus. Ich denke aber, man könnte zum Beispiel den Honig komplett weglassen oder reduzieren. Wieviel Apfel du essen darfst, da müsstest du vielleicht mal deinen Arzt fragen. LG Julia
Ich will das Rezept heute auch mal ausprobieren, allerdings bin ich noch Anfänger in Sachen Kochen… womit sollte man die Form fetten?
Hallo Alina, ich hoffe, noch nicht zu spät? Ich nehme Kokos oder Olivenöl. LG Julia
Hallo Julia!
Habe den Kuchen genau nach Anleitung gebacken, allerdings zerfällt er komplett.
Hast du eine Tipp/Idee warum das so ist oder ist der Kuchen eigentlich “zum löffeln” eher?
Danke!
Lg Marina
Hallo Marina, gut dass du schreibst – ich wollte dieses Rezept diese Woche sowieso für uns backen. Dann werde ich gleich mal schauen, was passiert sein könnte… LG Julia
Huhu,
Ist grade im Ofen und ich bin total gespannt ?
Bisher hat alles was ich probiert habe super lecker geschmeckt.
Ich liebe übrigens alles mit warmen Äpfeln und Zimt ?
Liebe Grüße Julia
Hallo Julia, ich auch 🙂 Vielleicht gibt es dann ja bald noch mehr Rezepte, die du lieben wirst 🙂 Toll, dass dir sonst bisher alles geschmeckt hat. LG Julia
Liebe Julia
Kann ich anstelle Weizenvollkornmehl auch Haferkleie verwenden?
Lg
Karin
Liebe Julia
Habe den Auflauf heute zum Dessert nach dem Nachtessen zubereitet und er war soooo soooo lecker ?
Ich habe anstelle von Vollkornmehl 10 gr Dinkelmehl und 10 gr gemahlene Mandeln verwendet. Das nächste Mal nehme ich weniger Honig, mit süssen Äpfeln ist es für meinen Geschmack schon sehr süss ?
Vielen Dank für das super leckere Rezept!
Liebe Grüsse Ramona
Oh mein Gott schmeckt der lecker . Himmlisch.
Danke für dieses Rezept 😁
Hallo Christiane, danke für dein Feedback. das freut mich sehr! LG Julia