Und weiter geht es mit Rezeptwünschen: Lisa liebt die Nudelsuppe ihrer Oma, die allerdings alles andere als Clean ist und hat mir eine Mail geschrieben, ob ich nicht einen gesunden, Clean Eating geeigneten Nudeleintopf kochen kann. Na klar kann ich das. Zur Zeit fällt mir das kreative Ausprobieren in der Küche total leicht und alles gelingt irgendwie auf Anhieb. Das ist ganz sicher nicht immer so und mein armer Mann muss manchmal ganz schön leiden, weil ich keinen Fehlversuch wegwerfe, sondern gegessen wird.
Dieser Gemüse Nudeleintopf für die kalte Jahreszeit ist mir meiner Meinung nach aber sofort gelungen und daher auch schon so schnell hier auf dem Blog. Denn die erste Erkältungswelle lässt bestimmt nicht mehr lange auf sich warten. Ich habe hier versucht, alle wichtigen Nährstoffe abzudecken. Etwas mehr Eiweiß könnte der Eintopf allerdings vertragen, da habe ich aber immer eine Lösung parat: entweder Magerquark mit einrühren oder als Nachtisch einfach zwei Esslöffel davon mit etwas Obst genießen. So einfach ist das.
Dieser Gemüse Nudeleintopf schmeckt nach viel Abwechslung und wird euch begeistern. Er reicht für vier Portionen, kann mindestens drei Tage im Kühlschrank stehen oder sogar eingefroren werden. Super Vorkoch-Gericht also. Neben frischem Spinat (falls es den nicht mehr gibt, könnt ihr auch aufgetauten TK-Blattspinat nehmen) finden sich Zucchini, Möhren und Sellerie an Gemüse wieder. Sellerie haben vielleicht einige von euch noch nie probiert oder mögen den ganz eigenen Geschmack nichts so, in dieser Suppe sticht das gar nicht hervor. Ich finde Sellerie in Gerichten super, roh mag ich ihn selbst auch nicht so gerne. Da man Sellerie immer als Staude kauft, habe ich hier noch ein paar Ideen, was ihr mit dem Rest machen könnt:
Die Nudeln werden extra gekocht – ich finde, man kann sie dann besser portionieren. Zum Thema Portionen schreibe ich demnächst übrigens auch noch einen Post mit hilfreichen Tipps, da ich immer wieder Fragen dazu erhalte. Das ist wirklich nicht so schwer und ich werde euch da nochmal unter die Arme greifen… Demnächst mehr. Zurück zu den Nudeln (ich habe Dinkel-Vollkorn benutzt, ihr könnt aber auch Weizenvollkorn nehmen): Die kommen gekocht dann einfach in die Suppe, von der ihr vier Teller voll bekommt. Die Damen geben geschätzt eine gekrümmte Handinnenfläche Nudeln hinzu, die Herren ruhig zwei oder mehr. Das kommt wirklich nicht auf eine Nudel mehr oder weniger an. Viel wichtiger ist, dass alle Zutaten gesund und ohne Zusatzstoffe sind. Und das sind sie. Denkt aber an die Tomaten aus der Dose – unbedingt ohne Zuckerzusatz kaufen. Und die Bohnen am besten gleich auch. Gemüsebrühe genauso. In Bioqualität liest sich das Label meist schon ganz gut. Bei der Gemüsebrühe von DM sind zum Beispiel wirklich nur Gemüsesorten und Kräuter enthalten, keine komischen Geschmacksverstärker.
So viel zu den Zutaten, die alle zusammen mit Kräutern und ein paar anderen Dingen diese tolle herbstliche Suppe ausmachen. Jetzt kommt auch endlich das Rezept und ich wünsche euch eine erkältungsfreie Zeit.


- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, zerkleinert
- 1 Möhre, in kleine Stücke geschnitten
- 1 Selleriestange, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, zerkleinert
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1/2 TL getrocknetes Basilikum
- 2 Dosen Tomatenstücke
- 1 Dose weiße Bohnen
- 125 gr Spinat
- 250 ml Bio-Gemüsebrühe
- 2 EL TK Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 200 gr Vollkornnudeln, roh
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Möhre und Sellerie hinzugeben. Ein paar Minuten anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und ca. 1 Minute weiterbraten.
- Nun die Zucchini und Basilikum hinzugeben und kurz anbraten.
- Jetzt Tomaten, Spinat, Petersilie, Bohnen mit Flüssigkeit und Gemüsebrühe hinzugeben. Abschmecken und zum Kochen bringen.
- Ca 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Nudeln nach Anleitung kochen und zusammen servieren.
Der Nudeleintopf sieht ja super gut aus – tolle Ideen auch, was man noch mit den Resten machen kann. Ich liebe Eintöpfe – gerade zur kalten Jahreszeit gibt es doch nichts besseres als eine warme Suppe / warmen Eintopf. <3 Ich liebe ja Bohneneintopf und Erbsensuppe total – aber Nudeleintopf klingt auch sehr gut! <3
Das mit den misslungenen Rezept-Versuchen kenne ich leider nur zu gut – dann heißt es Augen zu und durch. xD Aber zum Glück kommen dann ja immer noch die Erfolge beim Herumprobieren. xD
Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Nicole von http://www.bluetenschimmern.com
Hallo Nicole, ja das stimmt – Augen zu und durch 🙂 Ich esse auch vermehrt Suppen und Eintöpfe in der kalten Zeit, das gehört einfach dazu. LG Julia
Hi Julia,
ich finde ja Eintöpfe sowieso so toll, außerdem esse ich fast jeden Tag Nudel..
Deswegen kam mir dieses Rezept, wie gerufen.
Ich habe es direkt nachgekocht und muss sagen, es ist(war) super lecker!!
Bitte mehr von solchen super Rezepten!:)
Ich habe dein Rezept gleich nachgekocht und bin begeistert! Ich habe etwas mehr Spinat genommen, da ich keine passende Verpackungsgröße gefunden habe. Suuuuuuuper-Lecker und genau das richtige für die kalten Tage.
Hallo Laura, toll, freut mich, dass es dir so super geschmeckt hat! Mehr Spinat ist wunderbar! LG Julia