Da ich mir sicher war, in diesem Jahr keine Weihnachtskekse zum ersten Advent zu backen weil unser kleiner Sonnenschein uns ganz schön auf Trab halten würde, habe ich diese Kekse für euch schon Ende Oktober gebacken. Ja, es gibt kreativere Rezepte als runde Riesen Kekse, aber dieses hier ist einfach, ohne viele Zutaten und mit den richtigen Gewürzen schmecken sie auch ganz wunderbar weihnachtlich. Sie sind super soft, was man ja leider selten im Clean Eating Backbereich kennt, und von der Größe her ähneln sie den Keksen von Subway und Co. Diese Weihnachtskekse sind zwar nach Clean Eating aber trotzdem – und das gebe ich ehrlich zu – kleine Kalorienbomben durch den Honig und die Kokosbutter. Aber hey, man gönnt sich ja sonst nichts. Und gerade zur Weihnachtszeit sollte man etwas lockerer mit sich sein. Das heißt nicht, dass ihr das ganze Blech alleine vernaschen sollt aber ein Keks (und ein Keks ist eine Menge) am Tag ist völlig ok.
Was ist drin in meinen gesünderen Weihnachtskeksen? Mandeln. Denn Nüsse dürfen Weihnachten nicht fehlen. Haferflocken als gesunde Grundlage. Honig und Kokosöl oder Kokosbutter für die Süße und die weiche Konsistenz. Und dann noch tolle Gewürze, die ihr euch nach Lust und Laune aussuchen könnt. Ich habe in meine Kekse Vanilleschote, Zimt und Piment gegeben. Aber ich stelle mir Spekulatius, Lebkuchen oder sogar Orange auch sehr lecker vor. Es gibt genügend Auswahl. Vielleicht mögt ihr die Kekse auch noch mit Zartbitterschokolade verzieren? Eurer Fantasie ist keine Grenzen gesetzt.
Und wer noch mehr Clean Eating Weihnachtsplätzchen-Rezepte sucht, der kann sich meine Rezepte der letzten Jahre anschauen:
Drei Weihnachtsplätzchen Rezepte
Ich wünsche euch viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei und einen tollen ersten Advent!
Was sind eure Lieblings-Weihnachtskekse? Backt ihr gesündere Varianten oder sagt ihr euch: Weihnachten ist alles erlaubt?


- 80 g Mandeln
- 180 g Haferflocken, grob
- 100 g Honig
- 100 g Kokosöl oder Kokosbutter
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleschote
- 1 TL Zimt
- 1 TL Weihnachtsgewürz (je nach Wunsch)
- Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
- Die Mandeln in einen Standmixer geben und zu kleinen Stückchen pulsieren.
- Nun alle weiteren Zutaten hinzugeben und zu einem Teig mixen. Eventuell etwas Wasser hinzugeben, die Masse sollte nicht zu dünn und nicht zu dick sein.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 8 runde Kekse formen und flach drücken.
- 15-18 Minuten backen und auskühlen lassen.
Auch wenn sie etwas einfacher sind, sehen sie unheimlich lecker aus! Ich habe auch schon so viel gebacken für die Weihnachtszeit ???
Genießt die erste Adventszeit mit eurem Sonnenschein ☀️
Liebe Grüße
Nicole von http://www.bluetenschimmern.com
Habe die Kekse heute ausprobiert! Hat suoer geklappt und sehr lecker geschmeckt! Danke!
Gruß
Julian
http://www.mff-club.com
Gibt es für solche Plätzchen auch glutenfreie Alternativen – mit Teff- oder Hirseflocken z. B., oder machen die sich nicht so gut…? Das Haselnuss-Weihnachtsplätzchenrezept hab ich eben schon ausprobiert, mit Mandeln statt Haselnüssen. Net schlecht, danke!
Hallo Anna, ich denke, du kannst die Haferflocken einfach mit Hirseflocken austauschen. probiert habe ich es aber selbst noch nicht. LG Julia
Hallo Julia,
ich habe diese Kekse heute ausprobiert und die sind super ! Die werde ich in der Weihnachtszeit garantiert öfter mal machen. Heute habe ich Spekulatiusgewürz genommen , aber das naechste Mal wird es Lebkuchengewürz .
LG
Katrin
Hallo Katrin, das freut mich. Die Gewürze passen alle finde ich – ich glaube, die backe ich auch wieder dieses Jahr. LG Julia
Hallo, ich habe die Kekse am Wochenende gebacken, aber sie sind total auseinander gefallen.
Müssen die Haferflocken auch klein gemixt werden? Ich habe sie grob gelassen und wie Müsliriegel
in einer Auflaufform gebacken, denn auf dem Backblech sind sie zerlaufen und angebrannt.
Das selbe Problem hatte ich leider auch. Angebrannt sind sie nicht aber leider auch total brüchig. Hab ich evtl doch etwas zu viel Wasser genommen ?
Hallo Sabrina, hmm ich weiß es leider nicht. Ich werde die Kekse morgen mal selbst backen und schauen, was da los ist. LG Julia