Also bei dem Wort Bagel denke ich wirklich absolut nicht an Clean Eating. Ich mag Bagel sehr gerne – mit Frischkäse, Kräutern und Salz und Pfeffer – aber Clean Eating geeignet sind sie so sicher nicht. Mittags esse ich meistens Salat mit Vollkornbrot oder -brötchen. Oft selbst gebacken, manchmal auch von unserem tollen Biobäcker nebenan – dann ist es auch wirklich Vollkorn und kein Mehrkorn… Bagel habe ich leider noch nicht in der Vollkornvariante entdeckt und deshalb ein wenig herum probiert. Und siehe da: Es klappt. Natürlich sind sie wie alle Vollkorkprodukte im Vergleich zu Weißmehlprodukten nicht ganz so fluffig, aber ich kenne es nicht anders und mag die Konsistenz. Wer mehr als einen Bagel schafft, der schreibe mir doch bitte – das wäre der Wahnsinn, denn sie sind so super sättigend, dass ich höchstens 1/2-1 Bagel schaffe.
Bagel ohne Bagelform
Ich habe das finale Rezept schon etwas länger, und auf Instagram ja auch schon ganz stolz das Ergebnis präsentiert, nun kommt auch das passende Rezept für euch. Ich habe sie letzte Woche noch einmal nachgebacken und wieder war ich total aus dem Häuschen, das das so gut klappt. Aus dem Teig habe ich drei Bagel geformt, ich denke aber, wenn ihr vier Midsize-Bagel zaubert, passt das super und so reicht ein Bagel pro Person als Beilage zu Salat und Co. Ich beschmiere meinen Bagel am liebsten ganz dick mit Magerquark und dekoriere mit Gurke, Paprika oder Dill. Manchmal kommt auch ganz dünn Honig auf den Quark. Mit diesem Mittagessen decke ich alle wichtigen Nährstoffe ab (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette, Grünzeug).
Brot zu Abendbrot?
Ich werde oft gefragt, ob Brot zum Abend gut sei – meine Antwort lautet: Brot alleine nein. Wo kommen dann die anderen wichtigen Dinge her? Was kommt auf das Brot? Butter, Käse, Wurst? Please not. Wenn schon nur Brot, dann wie oben zusätzlich dick Magerquark, damit ihr etwas Eiweiß zu euch nehmen könnt. Ich würde Brot im Clean Eating immer als Kohlenhydrat-Beilage sehen – nicht mehr und nicht weniger. Eine weitere Frage, die hier thematisch passt: Darf man Weizenmehl im Clean Eating essen? Jajajaja. Darf man. Hauptsache es ist Vollkornmehl. Weizenvollkorn, Dunkelvollkorn, alles erlaubt, solange es das volle Korn ist.
Zurück zu meinen Bagel: Ihr könnt sie dekorieren, wie ihr mögt oder einfach nackig lassen – das ist jedem nach seinem Geschmack überlassen. Ich habe die Bagel drei Tage gut verschlossen aufbewahrt – denke aber, sie halten sich etwas länger. probiert sie aus – vielleicht am kommenden Sonntag zum Familienbrunch als gesunde Alternative oder wie wir als Beilage zum Mittagssalat.


- 20 g Hefe
- 1 TL Rohrzucker
- 100 ml Milch
- 2 EL Olivenöl
- 1 Ei, getrennt
- 1 TL Salz
- 200 g Vollkornmehl
- Die Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen.
- Olivenöl und Eigelb hinzugeben und verquirlen. Das Ganze zum Mehl gießen, Salz hinzugeben und alles mit den Händen verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Mit einem Tuch zudecken und 20 Minuten gehen lassen.
- Wenn der Teig das doppelte Volumen erreicht hat in 3-4 gleich große Stücke teilen. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Backofen auf 200°C Mittelhitze vorheizen.
- Die Teigstücke zu einer Kugel rollen, dann in der Mitte mit einem Finger ein Loch bohren und einen Ring formen.
- Die Ringe je Seite eine Minute im siedenden Wasser pochieren. Mit der Schaumkelle herausnehmen, auf ein Backblech legen, mit Eiweiß bepinseln und mit Kernen bestreuen.
- 20 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen.
Hallo du Liebe,
ich bin ganz verrückt nach deiner Seite und habe auch schon so Einiges nachgekocht. Selbst mein Mann mochte alles, auch wenn ich die Portionen besser an seinen Bedarf anpassen muss…er ist ein echter Vielfraß. :D. Bagel klingen super. Hast du trockene oder frische Hefe verwendet?
Liebe Grüße
Hallo Ulli, ist doch super, wenn es ihm so gut schmeckt, dass er Nachschub braucht 🙂 Schön, dass dir meine Seite gefällt. Ich habe trockene Hefe verwendet. LG Julia
Hallo Julia,
das Rezept klingt sehr interessant und ich werde es definitv nachmachen 🙂
Eine Frage habe ich noch, ich habe nämlich noch nie Bagels gemacht, wieso kommen die vorher kurz in das siedene Wasser? Was bewirkt das?
Bin schon mega gespannt wie sie sind.
Viele Grüße
Sandra von
http://www.lookingforserendipity.de
Hallo Sandra, soweit ich weiß, kommen Bagel in seidenes Wasser, um schonmal vorzugaren. Aber genau bin ich mir nicht sicher, kannte das nur aus anderen Rezepten und habe es dann genauso gemacht. LG Julia
Oh wow. Wir lieben Bagels. Nur dass da oft so viel Blödsinn drin ist. Die kommen definitiv auf die To-Bake-Liste für diese Woche. Lieben Dank für´s Teilen!
Gerne liebe Frau Momo.
Ich schließe mich Sandras Frage an, denn ich habe auch kaum Bagel-Erfahrung 😉 Ansonsten sehen sie wirklich absolut fantastisch aus und genau nach meinem Geschmack!
Auch bei dem Brot-Thema gebe ich dir Recht: wenn es Salat und Ei dazu gibt, kann Brot eine gute Alternative für’s schnelle Abendessen sein, aber nicht die typischen Stullen wie man sie aus Schulzeiten kennt!
Liebe Grüße
Jenny
http://www.fitandsparklinglife.com
Hallo Jenny, Antwort siehe unten 🙂 Und ja, Salat, Ei, Brot – die beste Kombi ever wenn es schnell gehen muss oder etwas Leichtes sein soll … LG Julia
Hey Julie,ich freue mich schon darauf,das Rezept nachzumachen. Hast du Trockenhefe oder frische Hefe verwendet?
LG Molly
Hi Molly,
ich zumindest hatte nur Trockenhefe daheim, war aber perfekt.
LG Alexandra
Danke Alexandra! Ich probiere es morgen gleich aus 🙂
Die Bagels sind sehr lecker und vor allem sättigen sie so, wie du es beschrieben hast, Julie. ? Ich habe einen geschafft. Den habe ich mit Quark und Tomate garniert. Dazu gab es Rührei – ein Genießerfrühstück, das mich lange satt gemacht hat und bald wieder gemacht wird. 🙂
Perfekz – das freut mich! LG Julia
Hallo Molly, ich habe Trockenhefe verwendet, LG Julia
Hab heute die Bagels ausprobiert, sie sind ……….. MEEEGA!
So lecker ?.
Ich hab Dinkelmehl und Trockenhefe verwendet, der Teig ging wie im Rezept beschrieben auf das Doppelte auf.
Ich hab das Gefühl, durch das Sieden sind sie so fluffig geworden.
Sie sind im Rohr schön aufgegangen, waren außen perfekt knusprig und innen extrem weich und fluffig.
Danke für das Rezept,
Alexandra mit lieben Grüßen aus Österreich ??
Hallo Alexandra, super, das freut mich. Vielen Dank für dein feedback. LG Julia
Hallo Julie!
Danke für das tolle Rezept! Ich werde es nächste Woche auf jeden Fall ausprobieren! Deine Fotos zu den Rezepten finde ich immer superschön! Da merkt man richtig die Liebe raus, die in deinen Kreationen stecken und sie machen total Lust auf´s Ausprobieren 😀
Mir stellt sich die Frage, warum an die Bagels ein TL Zucker ran muss… Ich esse komplett zuckerfrei und möglichst auch ohne Zuckerersatzstoffe und würde mir den TL Rohrzucker jetzt einfach sparen… Meinst du das funktioniert oder wird der Bagel dann arg fad und ich sollte lieber auf Kokosblütenzucker oder Reiszucker zurückgreifen?
Herzlichen Dank schon einmal und viele liebe Grüße sendet Vanessa
P.S.: Dein Buch schafft es bei gar nicht ins Regal 😀 Ich koche eigentlich ständig mit deinen Rezepten! Mein absoluter Favourit ist momentan der Eiersalat ♥ Wie konnte ich bisher ohne *schwärm*
Hallo Vanessa, danke für dein Feedback. Die Zugabe einer Prise Zucker bewirkt eine „Initialzündung“ für den Aufgehprozess (Denn Hefe ernährt sich von Zucker.) Ich habe Rohrohrzucker benutzt, wie andere Zucker darauf reagieren, weiß ich leider nicht. LG Julia
Hi Julie! Danke für deine Rückmeldung! Ich habe am Wochenende nun auch gebagelt 😀 Und anstelle des Rohrzucker oder Rohrohrzuckers habe ich kristalline Reissüße verwendet. Das hat wunderbar geklappt. Als Hefe habe ich auf frische Hefe aus der TK zurückgegriffen. Ich habe dem Teig eine halbe Stunde zum Gehen gegeben und er ist schön aufgegangen. Anstelle von 1 TL Rohrzucker gab es bei mir einen guten gehäuften TL kristalline Reissüße (Reis süßt ca. 80% vom “normalen” Zucker). Geschmacklich fand ich die Bagels prima! Und wirklich sehr sättigend!!! Die werden gleich nochmal gebacken 😀
Herzlichen Dank für das tolle Rezept!!!
Liebe Grüße von Vanessa
Klasse, vielen Dank für die hilfreichen Tipps, das klingt ja wunderbar. Schön, dass sie dir geschmeckt haben. LG Julia
Klingt mega, das Rezept!!! Habe allerdings nur Roggenvollkornmehl da, funktioniert das damit auch? :/
Bestimmt, liebe Mercan. Aber probiert habe ich es noch nicht. LG Julia
Hallo Julia,
Morgen probiere ich auch endlich das Rezept aus!
Ich habe Bio Trockenhefe von Lecker’s im Edeka gekauft. Jetzt steht da hinten drauf “nicht direkt in Flüssigkeit auflösen!”. Da ich leider totaler Backamateur bin, weiß ich jetzt nicht, ob ich diesen Hinweis ignorieren und nach deinem Rezept vorgehen kann oder doch lieber direkt alle Zutaten vermische. Kannst du mir dazu etwas sagen?
Liebe Grüße
Charlotte
Hallo Charoltte, ich habe auch Trockenhefe benutzt, hat super funktioniert – habe gar nicht gelesen, dass es drauf stand… Hast du es jetzt schon probiert? LG Julia
Hallo Julia,
Ich habe es direkt mit allen anderen Zutaten gemischt. Der Teig ist leider überhaupt nicht aufgegangen. Habe sie dann trotzdem gebacken und es hat auch so geschmeckt 🙂 sie waren halt relativ klein 😉
Heute backe ich sie noch mal und mische es nach deinem Rezept.
Liebe Grüße
Charlotte
Hallo, Julie!
Klingt ja super, ich suche schon ewig nach einem gesunden Bagelrezept! Eine Frage hätte ich aber: Bäckst du deine Bagel denn auf Umluft oder Ober- und Unterhitze?
Liebe Grüße!
Hallo Meri, ich backe sie auf Umluft. Viel Spaß beim Testen, Julia
Hallo Julia,
mal wieder ein super Rezept. Ich habe die Bagel jetzt schon 2 mal gemacht – jedes Mal mit Trockenhefe.
Beim ersten Mal mit Zucker – beim zweiten Mal ohne.
Bei beiden Mal ist der Teig einfach gar nicht aufgegangen. Erst im Ofen sind die Bagel dann noch ein bissl “gewachsen” – aber beim ruhen verdoppelt er sich auf jeden Fall nicht. Soll ich mehr Hefe nehmen?
Ich habe auch das Problem, dass der Teig nur an meinen Händen klebt vor dem Ruhen und nicht geschmeidig ist. Dann muss ich die Mengenangaben abändern und noch etwas Milch oder Mehl dazu geben. Vielleicht hast du da noch einen Tipp.
LG
Lu
Hallo Lu, hmmm das wundert mich. Ist es warm genug an dem Platz, an dem der Teig ruht? Bei mir geht er auf. ich habe das Rezept nochmal kontrolliert – da stimmt alles. Ich weiß leider sonst nicht, woran es liegen kann. Tut mir leid. Julia
Liebe Julie,
da ich schwanger bin, beschäftige ich mich jetzt schon damit, welche Gerichte ich dann im Mutterschutz fleißig vorkochen und einfrieren kann, damit ich nach der Geburt ein bisschen Auswahl habe, wenn ich nicht zum Kochen komme.
Hast du das mit den Bagels schonmal gemacht? Wenn ja, wie taust du sie auf?
Und hast du sonstige Tipps, welche Rezepte (Hauptspeisen, Snacks etc.) sich gut zum Vorbereiten und Einfrieren machen? Wäre super dankbar, vielleicht gibt’s ja mal einen Blog-Eintrag dazu?
Danke! LG Alex
Hallo Alex, oh Herzlichen Glückwunsch. Die Bagel habe ich noch nie eingefrören aber ich glaube, das könnte klappen. Ich würde sie über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann leicht mit Wasser besteichen und nochmal leicht anbacken. Du hast da ein tolles Thema angesprochen – das Einfrieren von Rezepten bereite ich gerade in meinem nächsten Buch auf – ich hoffe, es erscheint noch rechtzeitig für dich 🙂 LG Julia
Hi Julia,
die sind einfacher & schneller zu machen als ich anfangs dachte 🙂
& mit der Füllung von deinen “schnellen Frühlings-Sandwich” schmecken sie einfach großartig 🙂
Danke für die vielen tollen Rezepte 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin, danke für dein Feedback. Und tolle Idee, die Kombi 🙂 LG Julia
Hi Julie,
ich bin sehr oft auf deinem Blog unterwegs und finde die gesunden, leckeren Rezepte echt toll! Gestern habe ich deine Bagels zum ersten Mal nachgebacken und es hat mir richtig viel Spaß gemacht. 🙂 Das Beste: meinem Freund und mir schmecken sie super gut!!! Habe 12 Stück gebacken, 2 haben wir direkt verspeist, den Rest habe ich eingefroren. Vielen Dank für das tolle Rezept!