Also bei dem Wort Bagel denke ich wirklich absolut nicht an Clean Eating. Ich mag Bagel sehr gerne – mit Frischkäse, Kräutern und Salz und Pfeffer – aber Clean Eating geeignet sind sie so sicher nicht. Mittags esse ich meistens Salat mit Vollkornbrot oder -brötchen. Oft selbst gebacken, manchmal auch von unserem tollen Biobäcker nebenan – dann ist es auch wirklich Vollkorn und kein Mehrkorn… Bagel habe ich leider noch nicht in der Vollkornvariante entdeckt und deshalb ein wenig herum probiert. Und siehe da: Es klappt. Natürlich sind sie wie alle Vollkorkprodukte im Vergleich zu Weißmehlprodukten nicht ganz so fluffig, aber ich kenne es nicht anders und mag die Konsistenz. Wer mehr als einen Bagel schafft, der schreibe mir doch bitte – das wäre der Wahnsinn, denn sie sind so super sättigend, dass ich höchstens 1/2-1 Bagel schaffe. 

vollkorn bagel gesund clean eating blog

Bagel ohne Bagelform

Ich habe das finale Rezept schon etwas länger, und auf Instagram ja auch schon ganz stolz das Ergebnis präsentiert, nun kommt auch das passende Rezept für euch. Ich habe sie letzte Woche noch einmal nachgebacken und wieder war ich total aus dem Häuschen, das das so gut klappt. Aus dem Teig habe ich drei Bagel geformt, ich denke aber, wenn ihr vier Midsize-Bagel zaubert, passt das super und so reicht ein Bagel pro Person als Beilage zu Salat und Co. Ich beschmiere meinen Bagel am liebsten ganz dick mit Magerquark und dekoriere mit Gurke, Paprika oder Dill. Manchmal kommt auch ganz dünn Honig auf den Quark. Mit diesem Mittagessen decke ich alle wichtigen Nährstoffe ab (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette, Grünzeug).

vollkorn bagel gesund clean eating blog

Brot zu Abendbrot?

Ich werde oft gefragt, ob Brot zum Abend gut sei – meine Antwort lautet: Brot alleine nein. Wo kommen dann die anderen wichtigen Dinge her? Was kommt auf das Brot? Butter, Käse, Wurst? Please not. Wenn schon nur Brot, dann wie oben zusätzlich dick Magerquark, damit ihr etwas Eiweiß zu euch nehmen könnt. Ich würde Brot im Clean Eating immer als Kohlenhydrat-Beilage sehen – nicht mehr und nicht weniger. Eine weitere Frage, die hier thematisch passt: Darf man Weizenmehl im Clean Eating essen? Jajajaja. Darf man. Hauptsache es ist Vollkornmehl. Weizenvollkorn, Dunkelvollkorn, alles erlaubt, solange es das volle Korn ist. 

vollkorn bagel gesund clean eating blog

Zurück zu meinen Bagel: Ihr könnt sie dekorieren, wie ihr mögt oder einfach nackig lassen – das ist jedem nach seinem Geschmack überlassen. Ich habe die Bagel drei Tage gut verschlossen aufbewahrt – denke aber, sie halten sich etwas länger. probiert sie aus – vielleicht am kommenden Sonntag zum Familienbrunch als gesunde Alternative oder wie wir als Beilage zum Mittagssalat. 

vollkorn bagel gesund clean eating blog

100% Vollkorn Bagel
Serves 3
Write a review
Print
Zutaten
  1. 20 g Hefe
  2. 1 TL Rohrzucker
  3. 100 ml Milch
  4. 2 EL Olivenöl
  5. 1 Ei, getrennt
  6. 1 TL Salz
  7. 200 g Vollkornmehl
Zubereitung
  1. Die Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen.
  2. Olivenöl und Eigelb hinzugeben und verquirlen. Das Ganze zum Mehl gießen, Salz hinzugeben und alles mit den Händen verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
  3. Mit einem Tuch zudecken und 20 Minuten gehen lassen.
  4. Wenn der Teig das doppelte Volumen erreicht hat in 3-4 gleich große Stücke teilen. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Backofen auf 200°C Mittelhitze vorheizen.
  5. Die Teigstücke zu einer Kugel rollen, dann in der Mitte mit einem Finger ein Loch bohren und einen Ring formen.
  6. Die Ringe je Seite eine Minute im siedenden Wasser pochieren. Mit der Schaumkelle herausnehmen, auf ein Backblech legen, mit Eiweiß bepinseln und mit Kernen bestreuen.
  7. 20 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/