Werbung – Oh yes Baby, heute gibt es Zimtschnecken! Naja, vielleicht eher eine Mischung aus Zimtschnecken (oder Cinnabon Rolls für alle, die schon einmal in den Genuss gekommen sind) und dem Hamburger Franzbrötchen, auf das mein Mann so abfährt. Das Franzbrötchen ist sein persönliches Cheat Meal und man mag es kaum glauben, aber wir haben hier in Süddeutschland wirklich einen Bäcker gefunden, der sie verkauft. Ich finde ja die Cinnabon Rolls aus den USA besser, versuche aber immer, wenn wir dort sind zu vermeiden, an einem Verkaufsstand vorbei zu kommen, denn widerstehen kann ich kaum. Allerdings habe ich vor einigen Jahren einen Artikel gelesen, in dem stand, dass dies der kalorienreichste Fastfood-Snack in den USA sein soll, und seitdem fällt es mir nicht mehr gaaanz so schwer…
Gesunder Brunch
Letzte Woche habe ich Besuch von ein paar Freundinnen gehabt. Ich habe zum Brunchen eingeladen und trotz Besuch wollte ich es gesund halten. Neben meinen Pancakes, Bircher Müsli, Obst, Quark und selbst gebackenem Brot gab es auch diese Vollkorn-Zimtschnecken, die wirklich gut angekommen sind.
Ich habe für meine Vollkorn-Zimtschnecken wieder mein Goldpuder Vollkorn-Weizenmehl verwendet. Davon habe ich dank der tollen Kooperation mit dem Mehlhersteller einen ganzen Küchenschrank voll – sieht schon fast aus wie im Supermarktregal… Der Vorteil von Vollkornmehl: Vollkornmehl wird aus dem vollen Korn gemahlen. Der höhere Anteil der Randschichten des Weizenkorns verleiht dem Mehl seine dunkle Farbe. Wichtige Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine bleiben dem Mehl erhalten und machen es besonders wertvoll. Im Clean Eating solltet ihr immer Vollkornmehl verwenden, hier ist es egal, ob Weizen, Dinkel oder Roggen- Hauptsache Mehl aus dem vollen Korn. In meinem Schrank stehen zum Beispiel auch einige Goldpuder Vollkorn-Dinkelmehl Packungen, daraus werde ich demnächst weitere tolle Rezepte kreieren. Übrigens dürft ihr euch nicht wundern, wenn ihr Goldpuder Mehle vielleicht noch nie in eurem Supermarkt entdeckt habt – ihr kennt diese Markenmehle ganz sicher unter einem anderen Namen: Aurora für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Goldpuder in Baden-Württemberg; Diamant-Mehl in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Rosenmehl in Bayern und Gloria im Raum Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Kinderleichte Zimtschnecken aus Vollkornmehl und mit Hefe
Diese Zimtschnecken sind mir mit Hilfe des Goldpudermehls und Hefe zum Glück problemlos geglückt (das ist nicht immer so wenn ich Backwaren kreiere). Anfangs dachte ich, zu wenig Zimt benutzt zu haben (das macht schließlich Zimtschnecken aus), aber meine Gäste haben mir bestätigt, dass alles genau richtig war. Sie sind weich, leicht süß und schön zimtig und meine Skyr Creme gibt dem ganzen noch einen Extra Kick. Hierzu habe ich einfach Skyr mit Bourbon Vanille und ganz wenig Honig angerührt. Wer also ein tolles süßes und gesünderes Brunch Rezept sucht, der sollte meine Zimtschnecken testen.


- 100 ml warmes Wasser (30 Sekunden in die Mikrowelle)
- 1 TeL Rohrohrzucker
- 1 EL Trockenhefe
- 1/2 TL Salz
- 2 EL ungezuckerter Apfemus/-mark
- 180 g Vollkorn Weizenmehl
- 2 EL Apfelmus
- 1 1/2 EL Vollkorn Weizenmehl
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1 TL Zimt
- Skyr
- Bourbon Vanille
- Honig
- Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflauf- oder Backform mit Öl einsprühen (Größe egal).
- Wasser, Zucker und Hefe in einer Schüssel vermengen und 15 Minuten stehen lassen. Nicht erschrecken: Mischung wird komisch aussehen.
- Während dieser Zeit die Füllung anrühren, indem einfach alle Zutaten hierfür vermengt werden.
- Nun Salz und Apfelmus in die Hefemischung geben und mit dem Mixer vermengen. Die Stäbe mit den Mixhaken austauschen und das Mehl hinzu geben. Alles gut vermengen, bis ein Ball entsteht. Eventuell mehr Mehl hinzu geben.
- Den Teig in ca 20 x 30 cm ausrollen und komplett mit der Füllung bestreichen.
- Nun längs komplett aufrollen und in acht gleichgroße Teile schneiden.
- Die Teilchen um 90 Grad drehen, sodass die gerollte Seite mit den Linien nach oben zeigt und in die Auflaufform geben.
- Fünf Minuten stehen lassen.
- Nun 13-15 Minuten backen.
- Für die Creme Skyr, Vanille und Honig zusammen mischen und über die Zimtschnecken geben.
Das Rezept klingt traumhaft *-*
Meinst du es würde auch mit Buchweizen, hirse, reis oder quinoa vollkornmehl funktionierenund mit welchem am besten? (werde es auf jeden Fall testen)
Ich muss mich nämlich leider glutenfrei ernähren :/
Ganz liebe Grüße Mira
Hallo Mira, das funktioniert ganz bestimmt mit meinem der Mehle. Mit Buchweizen sicherlich, mit den anderen kenne ich mich leider nicht so sehr aus. Da muss man wahrscheinlich die Mengen anpassen? Aber das weißt du selbst wahrscheinlich am besten? LG Julia
Wenn Du nur Buchweizenmehl verwendest fehlt Gluten als “Kleber” – mit1,5 TL Pfeilwurzmehl kannst du das ausgleichen. Sonst “zerbröckeln” die fertiggebackenen Werke.?
LG Sarah
Super, vielen dank für die Info Sarah.
Hach, liebe Julia, das klingt schon wieder soo toll! Sobald mein Umzug vollzogen ist, werde ich noch viel mehr deiner Rezepte ausprobieren!! Habe noch Kokosnuss Mehl und Einkorn Mehl. Meinst du, die kann ich stattdessen nehmen? Danke vorab und liebe Grüße, Karen 🙂 aka Yogilation
Hallo Karen, hmmm ich bin mir nicht sicher. Kokosnussmehl muss dann glaube ich in einer anderen Menge verwendet werden. aber da kenne ich mich leider nicht so gut aus… Alles Gute für deinen Umzug! LG Julia
Superlecker! Ich habe das Rezept heute das erste Mal ausprobiert und bin total begeistert=) Die Schnecken stehen der ungesunden Alternative in nichts nach!
Hallo Alina, das freut mich. Danke für das Lob, Julia
Einfach genial! Die Schnecken sind ein Traum und selbst ohne Creme super lecker.
Vielen Dank für das Rezept?
Julia
Hallo Julia, dank das freut mich! LG Julia