Wahnsinn! Jetzt ist es schon über ein Jahr her, dass ich einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand gehalten habe. Und bald auch ein ganzes Jahr, seitdem ich euch über unsere freudigen News berichtet habe. In dieser Zeit ist viel passiert, aber ich denke super gerne an die ersten Monate der Schwangerschaft zurück. Alles war so aufregend, alles war neu und ich habe das Internet nicht mehr in Ruhe gelassen – ich war einfach so verrückt nach Infos über die Schwangerschaft und das heranwachsende Kleine in meinem Bauch.

folsäure gesunde Ernährung blog clean eating

Folsäure in der Schwangerschaft

Dabei ist mir natürlich auch das Thema Folsäure über den Weg gelaufen (und jetzt wieder auf dem informativen und tollen Instagram Account von aptawelt, deshalb komme ich überhaupt auf dieses Thema). Die Folsäure ist gerade am Anfang der Schwangerschaft ganz besonders wichtig, um Fehlbildungen beim Baby vorzubeugen. Einerseits wird einem vom Arzt geraten, Folsäure Tabletten zu nehmen, auf der anderen Seite kann man aber mit gesunder Ernährung Einiges tun (trotzdem ersetzt das nicht die Tabletten, ich habe sie genommen, um sicherzugehen, dass ich genügend Folsäure zu mir nehme). 

folsäure gesunde Ernährung blog clean eating

Ich denke, allen Schwangeren unter euch ist das Thema Folsäure ein Begriff. Und alle, die planen schwanger zu werden, sollten sich jetzt schon einmal damit beschäftigen und sogar schon anfangen auf genügend Folsäure zu achten und selbst diejenigen, die mit dem Kinder bekommen zur Zeit gar nichts am Hut haben, nehmen eventuell zu wenig Folsäure zu sich (das Vitamin ist an der Zellteilung und -entwicklung, an der Bildung von DNA sowie am Eiweiß- und Fettstoffwechsel beteiligt). 

folsäure gesunde Ernährung blog clean eating

Wo ist überall Folsäure drin?

Spinat, Erbsen, Spargel, Erdnüsse, Kirschen, Quinoa und Haferflocken stehen ganz oben auf der Liste der Lebensmittel mit viel Folsäure. Und da gerade jetzt die Spargel-Saison beginnt, solltet ihr hiervon genügend zu euch nehmen. Für einen leckeren Einstieg habe ich gleich das passende Rezept für euch: 

Grüner Spargel mit Brokkoli und Nudeln.

folsäure gesunde Ernährung blog clean eating

Grüner Spargel besitzt wie schon oben genannt ganz besonders viel Folsäure (Eine Portion Spargel (250 Gramm) enthält 270 Mikrogramm Folsäure). Neben seinem tollen Geschmack ist das für mich ein weiterer Grund ihn zur Saison regelmäßig auf dem Teller zu haben. Zusammen mit Brokkoli, Tomaten und Mais ergibt das eine ganz leckere, frühlingshafte Gemüsemischung, die zusammen mit Vollkornnudeln (egal ob Weizen oder Dinkel) ein fast perfektes Abendbrot ergibt. Was fehlt? Etwas Eiweiß. Aber das ist halb so schlimm: Einfach zum Nachtisch etwas Magerquark mit Milch oder Mineralwasser cremig rühren, optional etwas Vanilleschotenpulver unterheben und ungezuckerten Obstpüree (selbst gemacht oder gekauft) darüber geben. 

folsäure gesunde Ernährung blog clean eating

Auf dem Aptawelt Instagram Account findet ihr übrigens regelmäßig interessante und wissenswerte Tipps und Infos rund um eine gesunde Schwangerschaft und die ersten Babyjahre. Ich freue mich immer wieder, Neues zu lernen.

Spargel mit Brokkoli und Nudeln
Serves 2
Write a review
Print
Zutaten
  1. 500 g Brokkoli
  2. 250 g grünen Spargel
  3. 250 g Cherry Tomaten
  4. 1/2 Glas Bio-Mais
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 1 Zitrone
  7. 150 g Erbsen
  8. Vollkornnudeln (je Frau 1 Hand voll, je Mann 2 Hände voll - roh)
  9. Olivenöl
  10. Salz, Pfeffer
  11. optional: Parmesan, frisch
Zubereitung
  1. Die Nudeln nach Anleitung kochen.
  2. Den Brokkoli in Röschen schneiden, den Spargel in ca. 5 cm lange Streifen.
  3. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Knoblauch, Brokkoli und Spargel hinzu geben. Ca. 5-10 Minuten braten.
  4. Erbsen, Mais und halbierte Tomaten hinzu geben. Salz und Pfeffer hinzugeben und ca. 2 Minuten braten.
  5. Nudeln abgießen und in die Pfanne geben. Alles vermengen, etwas Zitronensaft darüber geben und auf Wunsch mit Parmesan garnieren.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/