Hier kommt die nächste Suppe für euch. Vor zwei Wochen habe ich ja schon meine Pilzsuppe mit euch geteilt, heute gibt es etwas Neues. Ich bin in letzter Zeit ein richtiger Suppenfreund geworden – sie sind schnell zubereitet, klasse zum Aufwärmen (sogar zum Einfrieren) und kombiniert mit den richtigen Einlagen oder Beilagen der perfekte Mittag.
Clean Eating Tomatensuppe mit Spinat
Heute gibt es eine Clean Eating geeignete Spinat Tomatensuppe. Tomatensuppe ist ja wohl der Klassiker schlechthin unter den Suppen, aber meine ist die aufgepimpte Version des Standards. Viel Zauber ist nicht dabei, ich habe zur selbstgemachte Suppe einfach frischen Spinat gegeben. Damit hat sie einerseits noch mehr Vitamine und Nährstoffe und auf der anderen Seite bekommt sie so einen tollen Crunch. Der Spinat wird zum Schluss hinzu gegeben und einfach ein paar Minuten ziehen gelassen – so wird er nicht matschig, ist aber trotzdem gut in die Suppe integriert. Und weil ich den Spinat hinzu gebe, nachdem ich die vorher eingekochten Zutaten püriert habe, kommt in diesem Rezept mein neuer Liebling, der Pürierstab von Bosch, zum Einsatz. Das hat den Vorteil, dass ich die Suppe nicht erst umständlich in einen Standmixer umfüllen muss, um danach wieder in den Kochtopf zurück zu geben, damit der Spinat durchziehen kann. Mit dem Pürierstab kann ich alles in einem Topf und ohne extra Geschirr zum Abwaschen erledigen. Super praktisch.
Hirseriegel als Suppen-Beilage
Da nur Gemüsesuppe nicht für eine vollwertige Mahlzeit reicht habe ich als Beilage gleich ein zweites Rezept für euch: Hirseriegel, die ihr auch klasse zum Frühstück oder als Snack essen könnt. Mein Grundrezept besteht lediglich aus Wasser, Salz und Hirse und kann individuell angepasst werden (Zimt, Vanille, etc). Für die Suppe habe ich sie so gelassen, ich liebe den puren Geschmack von Hirse. Aber ich habe sie auch schon als Snack mit Zimt gebacken und dann aufgewärmt mit etwas Apfelmus vernascht. Hirse bekommt ihr mittlerweile in jedem Supermarkt oder bei DM und Rossmann. Ich selbst habe bis vor kurzem nicht damit gebacken, warum, weiß ich selbst nicht. Nun bin ich aber absoluter Fan – ihr werdet demnächst sicherlich noch weitere Hirse-Rezepte von mi bekommen – kauft sie also schon gleich mit ein beim nächsten Wocheneinkauf. Warum Hirse so toll ist, könnt ihr übrigens auch hier noch einmal nachlesen. Ihr seht also: Hirse besitzt gute Kohlenhydrate und viel Eiweiß und dient hier als perfekte Beilage.
Nun ihr: Was ist eure Lieblingssuppe? Habt ihr eine Lieblingssuppe, die ihr gerne in Clean Eating geeignet hättet? Dann her damit!
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Hände voll frischen Spinat
- 2 Dosen Bio-Tomaten
- 700 ml Bio Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Skyr, Quark etc.
- 900 ml Wasser
- 200 g Hirse
- Prise Salz
- Die geschälte Zwiebel und klein gehobelte Möhre mit etwas Olivenöl in einem Topf ca. 2-3 anbraten. Nun Tomaten, Gemüsebrühe und Salz und Pfeffer hinzu geben und kurz aufkochen lassen. Mit dem Pürierstab cremig pürieren. Den Spinat waschen und hinzu geben und kurz aufkochen lassen. Nun ca. 5 Minuten ziehen lassen. Mit Skyr oder ähnlichem abschmecken.
- Die Hirse mit Wasser und Salz aufkochen und so lange köcheln lassen, bis das Wasser ausgesogen ist.
- Die Hirse in eine Auflaufform drücken und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen. In Riegel schneiden (8 Stück) und im Backofen bei 175 Grad Umluft für c. 45 Minuten knusprig backen.
Danke für das tolle Rezept! Tomatensuppe ist mein absoluter Liebling 🙂
Das freut mich liebe Marie.
Hallo Julia!
Danke für das schöne Rezept! Wird gleich ausprobiert! Spinat und Tomatensuppe sind beides Favourites für mich und zusammen bestimmt richtig lecker! Und auf Hirse stehe ich auch total! Da hätte ich mich in meiner früheren Ernährung nie ran getraut!
Bei Hirse kann ich dir ein Lieblingsrezept von mir hier lassen… Hirse-Kokos-Porridge! Mein absoluter Liebling für´s Frühstück!!!
Für 2 Portionen:
100g HIrse
400 ml Kokosmilch (ich nehme die von Alpro, weil die ein wenig flüssiger und kalorienärmer ist, funzt aber auch mit der normalen Dosen-Kokosmilch!)
Zimt und Vanille nach Belieben (ich nehme beides).
-> Die Milch mit Zimt und Vanille aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Hirse einrühren und unter Rühren mit aufkochen lassen. Dann ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen und dabei immer mal wieder umrühren.
Mit Früchten oder Nüssen anrichten und genießen 😀 (Warm natürlich am Besten :-))
Ich rühre mir das Porridge mit etwas Skyr oder Naturjoghurt wieder cremig, wenn ich mittags noch davon naschen möchte…
Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich, wenn du mir Bescheid sagst, ob´s geschmeckt hat oder ob du Verbesserungen vorgenommen hast!
Herzliche Grüße von Vanessa (leider noch nicht 100%ig wieder in Spur beim Clean Eating ;-( )
Hallo Vanessa, vielen Dank für dein Rezept – das wird nächste Woche direkt probiert – klingt wirklich sehr lecker. LG Julia
Liebe Julia,
die Hirseriegel sind der absolute Wahnsinn. Außen knusprig und innen weich ?
Danke für das Rezept! 🙂
Liebe Grüße
Ann-Maleen
Hallo Ann-Maleen, das freut mich. Danke für dein Feedback. LG Julia
Hallo Julia, hast du Olivia die Hirseriegel auch schon mal gegeben? Ich kaufe immer Hirsekringel für meinen 9-monatigen Sohn. Da ist aber mehr Reis als Hirse drin und ich habe mich gefragt, ob deine Riegel eine Alternative sind?
Lg Melina
Hallo Melina, nein nicht nicht. Ich bin gerade erst mit den besagten Hirsekringeln angefangen und sehe das genauso wie du. Ich bin mir nicht sicher, ob Olivia sie mögen würde, aber das teste ich mal und berichte 🙂 LG Julia