Ich möchte euch ja nicht nerven, aber ich kann es wirklich absolut nicht mehr abwarten, bis ich endlich, endlich in den USA bin und den Sommer (der da garantiert und jeden Tag ist) zu genießen. Als Einstimmung habe ich letzte Woche ein sommerliches Clean Eating geeignetes Frühstück gebacken. Frühstück ist meine absolute Lieblingsmahlzeit. Ich freue mich schon beim Ins Bett gehen darauf und das Erste, was ich morgens mache, ist mein Oatmeal.
Abends gebacken. Morgens aufgewärmt.
Mit Olivia ist das manchmal schwierig, denn sie wacht mittlerweile oft vor mir auf (Team 5.30 Uhr lässt grüßen) und natürlich versorge ich erst sie. Und da Olivia immer so gute Laune am Morgen hat und spielen möchte, kommt auch das zu erst. Aber: Ich backe in letzter Zeit einfach abends schon unser Oatmeal in einer Auflaufform und wärme es dann morgens nur noch auf – und manchmal esse ich es einfach neben ihr auf der Spielmatte. Oder wir sitzen gemeinsam am Tisch, sie spielt etwas im Hochstuhl und bekommt etwas Pfirsich und ich esse mein Frühstück.
Erdbeeren und Pfirsiche in meinem gebackenem Oatmeal
Am liebsten backe ich das Obst schon in das Oatmeal ein (hier meine Beerenversion). Das matscht dann so richtig schön durch und vermengt sich mit den Haferflocken. Im heutigen Rezept habe ich hierfür leckere Erdbeeren und Pfirsiche genommen – eine perfekte Sommermischung, wie ich finde. Neben Oats (Haferflocken) kommt hier auch noch Quinoa hinzu – eine tolle Eiweißquelle und Konsistenzgeber. Es reicht für vier Personen bzw. vier Frühstückseinheiten – und hält sich auch so lange. Wer also für sich alleine backt, der kann über eine halbe Woche lang genießen. Wie das Oatmeal zusammenhält? Ich habe eine Mischung aus Ei und Milch dazu gegeben. So erhaltet ihr zusätzlich auch noch eine weitere riesen Portion Eiweiß und Kalzium.
Ach übrigens noch ein Wort zu den heutigen Fotos: Ja, ich weiß, dass mein Rand angebrannt ist. Aber: Eure Auflaufform wird genauso aussehen! Das kommt vom Fruchtzucker der Erdbeeren und Pfirsiche und ist nicht weiter schlimm. Ich bin keine Food Stylistin oder -Fotografin und zeige euch hier Gerichte, wie sie bei uns auf den Tisch kommen. Natürlich gebe ich mir Mühe beim Knipsen aber ich inszeniere keine Rezepte, sondern fotografiere, während mein Mann ungeduldig neben mir steht und Hunger hat 🙂
Was ist euer Lieblings-Sommerobst? Wie esst ihr es am liebsten? Pur oder im Quark?


- 3 Bananen, in Scheiben geschnitten
- 95 g Quinoa, ungekocht
- 50 g Haferflocken, grob
- etwas Honig nach belieben
- 1 TL Zimt
- 180 g Pfirsich (ca 2 Stück)
- 180 g Erdbeeren
- 450 ml Milch
- 2 Eier
- Eine Auflaufform fetten und die Bananenscheiben hinein legen, sodass der Boden komplett bedeckt ist.
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- In einer Schüssel die Haferflocken, Quinoa, Honig und Zimt mit einer Gabel vermengen und diese Mischung über die Bananen geben.
- Die Pfirsiche und Erdbeeren in Scheiben schneiden und darüber legen.
- Milch und Eier vermengen und über das Obst geben.
- Ca. 45-60 Minuten backen.
- Schmeckt kalt und warm.
Guten Morgen,
Dieses Rezept kommt mir sehr gelegen. Denn für warmes Porridge ist es einfach zu warm 🙂 So gibt es meist Rüheei und eine Vollkornstulle mit frischen Kräutern. Auf dauer doch ein wenig eintönig.
Ich habe zu diesem lecker aussehenden Frühstück ein oder zwei Fragen 🙂
1) Erwärmst du es früh morgens nochmal oder isst du es kalt wie es aus dem Kühlschrank kommt?
2) Kann ich auch gefrohrenen Bannanenscheiben nehmen? Ich habe noch welche im TK und im Smoothi schmecken die mir einfach nicht.
3) Kann die MIlch auch durch ungesüsste Mandelmich ersetzt werden?
Ich danke für die Antwort schonmal im Vorraus!
Hallo Maren, klasse. Ja stimmt, war mir in den letzten Tagen auch zu warm für warmes Essen. Ich habe es in den letzten Tagen kalt gegessen, aber die erste Ladung aufgewärmt. AM besten finde ich es kalt oder lauwarm. Hmm, das mit den gefroreren Bananenscheiben weiß ich leider nicht wie das dann wird. Kann sein, dass die Konsistenz andere wird. Ja Mandelmilch passt super.
Hoffe, es war jetzt noch nicht zu spät… LG Julia
Was für ein timing…. als du geantwortet hast war meine Variante gerade im Ofen. Ich dachte mir ich probiere es einfach mal.
Heute früh wurde probiert und für lecker befunden. Also gefrorene Banane geht wunderbar. Erdbeeren habe ich durch TK Blaubeeren ersetzt. Den Honig hatte ich erstmal weggelassen und dafür frisch einen TL Ahornsirup auf ein Stück gegeben.
Das gibt es jetzt öfter! Vielen Dank für die Inspiration und deine Antwort.
Guten Morgen,
das sieht lecker aus – trotz angebranntem Rand! 🙂
Das sollte auch mit Rhabarber statt Pfirichen funktionieren, oder?
Mien Freund isst keinen Rhabarber und ich bin immer auf der Suche nach Dingen, bei denen er eh nicht mitisst 😉
Liebe Grüße
Uli
Hallo Uli, danke. Ja, Rhabarber passt wunderbar. Haha, und dann passt das ja noch besser … Auch mit dem Aufbewahren. LG Julia
Hi,
klingt wieder mal super lecker.
Noch eine Frage: mag Bananen Geschmack nicht so, ist die wichtig für die Konsistenz oder nur für die Süße?
Danke und mach einfach weiter so, Dein Post (“schwarzer” Rand”) ist mal wieder sowas von glaubwürdig … toll
Hallo cathleen, dankeschön. Nur für die Süße – kannst du auch weglassen – überhaupt kein Problem. LG Julia
Finde ich gut, dass es ehrliche Bilder sind auf Deinem Blog. Und wenns ein bisschen angebrannt ist, nicht schlimm. Sieht trotzdem gut aus 🙂
Danke dir liebe Lydia.
Klasse, Klasse, werde ich am Freitag als Frühstück fürs WE nachbacken. Wie lange hält denn diese Portionsgröße bei dir?
Viele Grüße und noch einen schönen sonnigen Tag 🙂
Hallo, das reicht für 4 Personen. LG Julia
Hallo Julia
das sieht mal wieder richtig lecker aus. Werde das auf jeden Fall auch nach machen. Ich freue mich übrigens auch immer schon Abends auf mein Frühstück; )
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Ganz liebe grüße
Lilli
Hallo Lilli, das freut mich. Hoffe, es schmeckt dir. LG Julia
Danke für dieses Rezept. Der Aufwand scheint sich ja wirklich in Grenzen zu halten. Quinoa habe ich bislanger mehr im normlane Müsli gegessen, mal sehen wie es als “Auflauf” wird!
Hi Julia,
ich habe zwei ganz unterschiedliche Fragen:
1. du sagtest, dass Du normalerweise 100g Haferflocken zum Frühstück isst. In diesem Rezept bist du quasi bei 150 (100g Quinoa und 50g Haferflocken). Hast Du das geändert? Reicht das dann wirklich für 4 Tage?
2. ich gehe demnächst in die USA und habe von Kollegen eher das typische US-Klischee gehört: große Packungen, viel Fast Food, und dass Obst und Gemüse und gesundes Essen gar nicht so preiswert ist. Warum schwärmst Du so von USA? Und wo kaufst Du dann ein bzw was isst du dort?
Liebe Grüße und danke schon mal 🙂
Huhu,das Klischee ist absolut veraltet, ich habe noch nirgendwo so viele tolle Moeglichkeiten gefunden, gesund und wirklich lecker zu essen, es gibt so viele Laeden wie wholefoods etc. und gesunde Delis an jeder Ecke. Ich wuenschte das waere in Deutschland auch so.
Hallo Luisa, Ja, ich schaffe seit einiger Zeit keine 100 mehr. Hier darfst du nicht die Bananen vergessen, die zählen ja auch als Kohlenhydrate (wieviel weiß ich nicht genau) und einfach auch den Sättigungspunkt. Hier ist sehr viel Eiweiß durch das Quinoa und die Eier dabei und das sättigt auch nochmal richtig. Ich esse ca. 70 g Haferflocken wenn ich Oatmeal mache.
Also, wie jenny schon geschrieben hat: Die USA ist für Fit Foodies ein Heaven. Man kann wirklich nirgends besser gesund essen als dort. Wenn du natürlich auf dem Land bist ist das etwas schwieriger aber jede mittelgroße Stadt bietet unendliche Möglichkeiten – ich google immer wo ich gesunde Hotspots finde und auch die Supermärkte sind she gesund aufgestellt. Der Trend ist dort noch viel größer als hier – an jeder Ecke Smoothie Bars etc. Ich glaube es kommt darauf an, wo man seine Augen hat und was einen interessiert. Die gesunden restaurants sind nicht gleich an jeder Ecke präsent wie die fast Food Ketten… Eine Sache stimmt allerdings: Gesundes Essen ist dort teuer. Aber es ist es mir und meiner Gesundheit wert und es ist meinLifestyle – da kauf ich mir lieber ein paar Schuhe weniger und gehe bei WholeFoods shoppen 🙂 LG und viel Spaß in den USA, Julia
Hi Julia!
Ein tolles Rezept! Habe es gestern Abend gleich gebacken und heute früh schon einen Teil warm gegessen. Schmeckt echt top ? Bananen haben tatsächlich 3 für den kompletten Boden gereicht. Beeren und Pfirsiche hatte ich keine da, habe statt dessen Äpfel genommen. Die Milch kam mir recht viel vor aber es hat super gepasst, war nicht flüssig, sondern schön fest. Nach 30 min im Backofen wurde es auch bei mir langsam recht dunkel. Habe dann einfach Alufolie drüber und noch mal 20 min gebacken. Und dann einfach über Nacht unter der Folie abkühlen lassen. Perfekt ? Finde auch super dass Quinoa mit dabei ist, den gibt es bei mir leider viel zu selten. Ein Tipp noch: ich würde ihn vorher heiß abspülen, damit die Bitterstoffe verschwinden.
Habe auch ein kleines Baby daheim und freue mich jetzt schon auf ein super schnelles Frühstück die nächsten Tage!
Liebe Grüße, Petra
Hallo Petra, danke. Dass mit dem Tipp ist sehr gut – ich mache das auch immer, aber schreibe es hier nie… 🙁 Toll, dass es dir geschmeckt hat -ich hoffe, auch noch nach drei Tagen… LG Julia
Hey Julia, ich habe das Rezept mit Nektarinen nachgemacht und es schmeckt lecker! Ich werde es auf jeden Fall noch einmal machen und mit den Früchten experimentieren.
Liebe Grüße Molly
Hallo Molly, ja dieses rezept ist perfekt zum Experimentieren. Viel Spaß dabei 🙂 LG Julia
Fiese Autokorrektur – Julie statt Julia 😉
Julia passt schon 🙂 Julie ist mein Blogname 🙂
Toll, das backe ich direkt am Wochenende nach. Ich bereite mein Frühstück am liebsten für die nächsten 3 Tage vor, da eigent sich das Rezept ja hervorragend für!
Finde deine Meinung bezüglich der angebrannten Ecke super und authentisch.
Hallo Sandra, danke. Stimmt, da passt das rezept ja wunderbar. Hoffentlich schmeckt es dir. LG Julia
Es schmeckt wirklich ganz toll. Das werde ich mir öfters machen. Gestern gab es nach diesem Frühstück deinen Wassermelonen-Feta-Salat. Deine Rezepte sind immer ganz toll <3
Dankeschön.
Wow, sieht einfach klasse aus. Danke für die Inspiration. Ich werde es mal mit Amaranth statt Quinoa ausprobieren, da ich Quinoa leider nicht so mag.
Hallo Sara, ja das klingt doch auch wunderbar. Bin gespannt, wie es dir dann schmeckt. LG Julia
Hey Julia, sieht wirklich toll aus das Rezept! Eine Frage hätte ich noch dazu: nimmst du gepufften Quinoa oder den ganz rohen?
Liebe Grüße und Danke schonmal! Sophie
Hallo Sophie, danke. Ich nehme rohen ungeprüften Quinoa. LG Julia
Hallo liebe Julia,
auch ich habe das Rezept ausprobiert. Und ich muß sagen, dass das Rezept echt klasse ist!!! Nur ganz so wie angegeben habe ich es nicht gemacht. Die Zutatenliste musste ich abändern, da ich feststellen musste, das bei mir nicht alle Zutaten da waren. Aber ich musste das Oatmeal einfach ausprobieren! 🙂 Habe 45g Quinoa und 45g Buchweizen genommen und anstatt Pfirsich und Erdbeeren habe ich Aprikosen und TK-Beeren benutzt. Das war absolut lecker!!! Werde ich sicher nochmal nachbacken!!!! Danke für Deine Inspiration! 😀
LG Diana
Hallo Diana, danke für dein Feedback. Toll, dass es auch mit Abwandlung geklappt hat und so lecker war. LG Julia
Das Rezept ist mein Favorit 🙂
Abgewandelt mit Protein-Pulver, ungezuckerten Cranberries, oder Kokosflocken,
gehackten Nüssen.
Und man kann es einfrieren.
Da komm ich doch gleich zu meinem Wunsch 🙂
Eine “deftige Variante” eines Auflaufs mit Quinoa und Thunfisch/Gemüse oder ähnlich.
Vielleicht magst ja experimentieren 🙂
Toll, das freut mich liebe Tanja. ohhhh das klingt wunderbar und wird sofort ausgetüftelt wenn ich wieder in Deutschland bin. Erinnere mich gerne nochmal, falls es zu lange dauert… LG Julia
hiermit erinnere ich dich nochmal 🙂 ( deftiger Auflauf)
ah Tanja, du bist klasse. Notiert 🙂
Hallo Julia,
gibt es schon ein “deftiges” Gericht als Auflauf 🙂
Hallo Tanja, ich glaube nein – gute Idee. Ich werde mich mal an die Arbeit machen 🙂 lG Julia