WERBUNG – Vollkorn.Burger.Brötchen. Lest es gerne noch einmal. Ich habe heute ein Clean Eating geeignetes Rezept für Burger Brötchen mit Vollkornmehl. Ich weiß, ich kann es selbst kaum glauben. Aber ja, ihr findet hier ein einfaches Rezept, dass allen schmecken wird.

vollkorn burger Brötchen grillen gesund clean eating

Ich liebe selbstgebratene Burger, doch bis jetzt war das für mich immer ein Cheatmeal, denn wo bitte gibt es denn 100 % Vollkorn Burger Brötchen zu kaufen? Also habe ich meine Burger jahrelang notgedrungen mit Standard Burger Brötchen gegessen und mich geärgert, dass ich mal wieder zu faul war, um selbst in der Küche tätig zu werden.

vollkorn burger Brötchen grillen gesund clean eating

Beim Umzug im letzten Sommer haben wir unseren in die Jahre gekommenen Grill entsorgt und letzten Monat endlich einen Neuen gekauft. Dieser war Grund genug für mich, endlich zu testen, wie ich die in meinen Augen perfekten zur gesunden Ernährung passenden Brötchen hinbekomme und siehe da – es ist gar nicht so schwer wie ich dachte.

vollkorn burger Brötchen grillen gesund clean eating

Natürlich weiß ich nicht, wie man solche Brötchen backt, woher auch, ich bin ja kein gelernter Bäcker. Also habe ich mir verschiedene Rezepte auf amerikanischen Seiten durchgelesen, verglichen und nach meinem Ermessen zusammen gewürfelt.

vollkorn burger Brötchen grillen gesund clean eating

Heraus gekommen sind wirklich klasse Burger Brötchen, die ihr auf jede Grillparty mitbringen könnt, ohne mit langen Gesichtern zu rechnen. Sie schmecken auch einfach so neben Wurst und Salat, aber glaubt mir, als Deckel für das Rindfleischpatty sind sie einfach der Wahnsinn.

vollkorn burger Brötchen grillen gesund clean eating

Diese Burger Brötchen sind soft, relativ luftig für Vollkorngebäck und schmecken gar nicht so gesund – perfekt also für die nicht Clean Eater Gäste. Ich habe auch hier wieder das Weizenvollkornmehl von Goldpuder verwendet. Für alle, die meine anderen Rezepte mit diesem Mehl nicht gelesen haben: Goldpuder kennt vielleicht nicht jeder, allerdings kennt ihr es ganz sicher unter einem anderen Namen: Aurora für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Goldpuder in Baden-Württemberg; Diamant-Mehl in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Rosenmehl in Bayern und Gloria im Raum Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Goldpuder Mehl wird seit 1915 in Deutschland gemahlen und steht für beste Qualität, die mir beim Backen und Kochen wichtig ist. Warenannahme, Reinigung, Vermahlung und Verpackung werden ständig kontrolliert und auf dem höchsten Qualitätsstand gehalten. Ich kannte Goldpuder selbst nicht und nutze es erst, seitdem wir im Süden Deutschland leben. Bis dato habe ich meistens mit Diamant Mehl gebacken. Welche Marke kennt ihr aus eurer Region?

vollkorn burger Brötchen grillen gesund clean eating

Die Burger Brötchen sind mir also sehr gut gelungen (Bestätigung vom Mann, und die ist Gold wert) und wir haben sie nun schon ein weiteres Mal gebacken und mit Freunden geteilt. Ein Rezept für das Burger Patty findet ihr hier. Auf meinen Burger kommt außerdem noch Tomate, Salat, Tomatenmark pur (oder wie wäre es mit selbstgemachtem Ketchup?) und Senf. Fertig.

Generell könnt ihr übrigens fast jedes Backrezept, das normalerweise mit Weißmehl gebacken wird, durch Vollkornmehl ersetzen. Es gibt allerdings eine Sache zu beachten: Der Teig mit Vollkornmehl braucht etwas mehr Flüssigkeit als mit Weißmehl. Es wird gesagt, pro 100 Gramm Vollkornmehl ein bis zwei Esslöffel mehr Flüssigkeit zuzufügen. Versucht es doch mal.

Was kommt auf euren Burger? Genießt ihr ihn als Cheatmeal oder achtet ihr auf eine gesündere Variante?

Vollkorn Burger Brötchen
Write a review
Print
Zutaten
  1. 500 ml kochendes Wasser
  2. 60 g Weizenkleie
  3. 100 g Honig
  4. 110 g Öl
  5. 750 g Vollkornweizenmehl
  6. 2 Eier, aufgeschlagen
  7. 1 EL Trockenhefe (zum Mehl hinzu geben)
  8. 1 TL Salz
Zubereitung
  1. Weizenkleie, Honig, kochendes Wasser, Öl und Salz vermengen.
  2. Auf warme Zimmertemperatur abkühlen lassen (dauert etwas).
  3. Die Hälfte des Mehls (inkl Hefe) und die Eier hinzugeben und gut mixen.
  4. Nun das restliche Mehl untergeben und mit den Knethaken mixen, bis ein softer, elastischer Teig entsteht (darf aber nicht mehr kleben). Eventuell mehr Mehl hinzu geben.
  5. Ca. 8 Minuten kneten.
  6. Den Teigball in eine gefettete Schale geben, einmal wenden, sodass er überall mit Öl bedeckt ist und ein Geschirrhandtuch darüber legen. Nun in den Ofen stellen (Ofen aus, aber Licht an).
  7. Nach ca 40 Minuten sollte sich der Teig verdoppelt haben.
  8. Nun den Teig in 12-15 Burger Brötchen formen.
  9. Auf ein Backblech legen und weitere 30-40 Minuten gehen lassen.
  10. Im Ofen bei 190 Grad Umluft ca 15-18 Minuten backen.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/