Am Clean Eating ist ja das Schöne, dass es keine starren Regeln gibt. Natürlich gibt es Richtlinien und die sind meiner Meinung nach auch gut so, denn irgendeinen Sinn hat das Ganze ja, aber ob ihr nun einen Esslöffel mehr Kohlenhydrate esst oder nicht – da passiert gar nichts. Ich mache mir mittlerweile gar nicht mehr so einen Kopf und schätze meine Portionsmengen einfach ein. Das klappt sehr gut und macht mich zufriedener. Oft ist es mittlerweile so, dass (leider) kein Eiweiß im Hauptgericht landet, da ich ja wenig Fleisch esse und jeden Tag Eier auch nicht so das Wahre sind. Früher habe ich mich deswegen total gestresst und entweder 100 Eier in der Woche gegessen oder eine andere Quelle eingebaut, die dann aber meistens zu viele zusätzliche Kohlenhydrate besitzt.
Wie bekomme ich mehr Eiweiß in meine Gerichte?
Seit einer Weile mache ich das so: Ich koche und esse, wonach mir ist (clean und gesund natürlich) und wenn kein Eiweiß dabei ist, dann gibt es zum Nachtisch eine leckere Quarkschale. In diese kommen zwei bis drei Esslöffel Magerquark, den ich mit Wasser etwas cremig rühre und ein bißchen Obst. Schon habe ich meinen Bedarf gedeckt.
Auch in diesem Gericht kommt das Eiweiß leider etwas zu kurz. Aber die Betonung liegt hier auf “etwas”, denn Quinoa und Spinat besitzen verhältnismäßig viel Eiweiß, das jedoch für mich und den Sport nicht ausreicht. Ich finde es wichtig, auf genüg Eiweiß zu achten, nicht nur im Muskelaufbau.
Abends vorbereiten, mittags genießen.
Nun, nichts desto trotz schmeckt dieser Salat einfach unglaublich lecker. Und schnell zusammen gestellt ist er auch. Ein perfekter Mittagssalat für die Arbeit, denn ihr müsst abends nur schnell etwas Gemüse klein schneiden, im Ofen rösten und am nächsten Tag ein Beet aus frischem Spinat legen, das geröstete Gemüse darauf verteilen und etwas Avocado und Olivenöl dazu geben. Geschmacklich ist dieses Gericht wirklich für die Sinne: Die süße der Süßkartoffel, die frische Zucchini, liebliche Paprika, nussiges Quinoa und schmackhafter Spinat – tolle Kombination, auf die ich stolz bin. Da braucht man für das Dressing nichts weiter als etwas Olivenöl. Genügend Kohlenhydrate kommen durch die Süßkartoffel und das Quinoa, Gemüse wird in Massen aufgenommen und gesunde Fette durch die Avocado und das Öl. Und zum Nachtisch eine Quarkschale für das Eiweiß. Mehr geht nicht. Perfekt.
Und wer nicht genug bekommen kann von sommerlichen Salaten, der sollte meinen Quinoa Kale Salat testen. Oder den Wassermelonen Salat. Wie wäre es mit Kichererbsen Topping Salat?
Wie geht ihr sicher, dass ihr genügend Eiweiß während der Hauptmahlzeiten zu euch nehmt?


- frischer Babyspinat oder Feldsalat
- 1 Avocado
- 1 rote Paprika
- 1 große Zucchini
- 1-2 Süßkartoffeln
- 1 Schalotte
- 600 ml Gemüsebrühe
- 340 g Quinoa, roh
- Olivenöl
- Das Quinoa nach Anleitung in der Gemüsebrühe kochen. Deckel dabei zulassen.
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Paprika, Zucchini, Süßkartoffel und Schalotte in kleine Stückchen schneiden, mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und auf ein ausgelegtes Backblech geben. Ca. 20 Minuten backen.
- Ein Beet aus Spinat auf dem Teller arrangieren. Gemüse und Quinoa darauf geben und mit Avocado garnieren. Etwas Olivenöl darüber geben.
Der Salat sieht ja super lecker aus! Ich liebe Ofengemüse und Spinat geht sowieso immer. Ein Magerquark Nachtisch ist da natürlich eine super Idee ?
Ich esse auch ganz oft Ofengemüse und Avocado. Zucchini und Paprika esse ich allerdings nicht sooo gerne aus dem Ofen – das wird einfach oft zu trocken oder zu matschig ??? Ich esse aus dem Ofen am liebsten Wurzelgemüse oder Blumenkohl ?
Liebe Grüße
Nicole auf http://www.bluetenschimmern.com
Hallo Nicole, danke. Blumenkohl aus dem Ofen finde ich auch richtig toll. Muss ich demnächst mal wieder machen. LG Julia
Das Rezept klingt super lecker und ich werde as sobald wie moeglich ausprobieren. Ich decke meinen Proteinbedarf auch am liebsten mit Magerquark. Den gibt es zum Fruehstueck oder als Snack und bei solchen Gerichten mit Ofengemuese nehme ich Magerquark gerne als Dip, in dem ich ihn mit etwas frischer Zitrone cremig ruehre, ganz klein geschnittene Gurke und ein paar Kraeuter hinzugebe. Zu meinem Salat mittags esse ich gerne ein Vollkornbroetchen mit Magerquark mit ein bisschen Kraeutersalz als Aufstrich.
Hallo jennifer, danke. Oh ja Magerquark Dip mache ich auch immer. Und das Brötchen mit Quark gibts bei mir mittags auch 🙂 LG Julia
Mhmmm das Gericht sieht ja total lecker aus! So einfach von der Zubereitung, das werde ich wirklich einmal ausprobieren. 🙂
Liebste Grüße,
Melanie
Hallo melanie, dann wünsche ich dir viel Spaß dabei. LG Julia
Liebe Julia,
das Rezept klingt sehr lecker,es wird morgen Mittag direkt ausprobiert! Zum Thema Eiweiß mache ich mir schon seit langer Zeit keinen Stress mehr.Falls du durch deine natürliche Ernährung zu wenig aufnehmen solltest (was bei deiner abwechslungsreichen Küche sehr unwahrscheinlich ist),wirst du das merken.Dein Körper wird dir dann automatisch Heißhunger auf z.B Eier,Quark,Hülsenfrüchte etc. senden.Zumindest ist das meine Erfahrung und eine befreundete Ärztin sieht das genauso.Sie sieht sogar eher das Problem,dass die meisten Menschen zuviel Eiweiß aufnehmen,was auf Dauer die Nieren belaste.In diesem Sinne sei entspannt,lieben Gruß,Sarah
Hallo Sarah, das ist ja mal interessant. Dazu werd eich mich mal informieren – danke für den Gedankenstoß. LG Julia
Hallo Julia,
simpel aber schmackhaft :).
Da ich auch sehr viel Sport mache (und besonders ‘Hardcore’ HIITs liebe), möchte ich auch auf einen gute, vermutlich überdurchschnittliche Eiweißmenge pro Tag kommen. Möchte ich vegetarisch bzw. vegan bleiben (obwohl ich omnivor bin), setze ich vor allem auf Tofu bzw. Nudeln aus Hülsenfrüchten und/oder Soja mit einem wirklich hohen Proteingehalt ( >40 g/100g; z.B. von Explore Asian, online oder im Bioladen erhältlich). Und wenn man mal was anderes als Magerquark zum Nachtisch will (mein Favorit ist übrigens Griechischer Joghurt von Andechser, 0,2% Fett, Bio – sehr lecker und cremig) kann ich auch nur Soja Crispies empfehlen – im Müsli/Proteinshake etc. Auch einer meiner Favoriten zum Frühstück 🙂 (erhältlich z.B. bei KORO
https://www.korodrogerie.de
oder Trockenfruchtversand
http://www.trockenfruchtversand.de/superfood/295/soja-crispies)
LG Sarah
Hallo Sarah, hey danke für deinen vielen Tipps, das schaue ich mir nachher alles mal an. LG Julia
Wo bekommst du den griechischen Joghurt?
Hallo Julia,
hab ihn bei schon fast allen Biosupermärkten entdeckt, d.h. Alnatura, Vollkorner, Denn’s (dort nicht in jedem), Bio Basic und auch einzelnen kleinen Bioläden. Falls du es dort nicht findest, einfach mal nett nachfragen, selbst kleinere Betriebe sind für neue Dinge im Sortiment aufgeschlossen. Gab es nur ein 4er-pack von 100g Bechern, gibt es inzwischen auch den günstigeren 400g Becher, davon verzehr ich in der Woche bestimmt 3-4. Bei Alnatura und Bio Basic findest du meist auch eine gute Auswahl der Explore Asian Pasta (ansonsten online).
LG Sarah
PS: Bei Edeka und Rewe gibt es sonst alternativ den Total Fage 0,2% Fett Griechischen Joghurt, 170g, dann allerdings nicht bio.
Hallo Sarah, vielen Dank. Fage kann ich auch nirgends finden in BaWü… Ich frage mal die Verkäufer. LG Julia
Klasse Idee mit dem Nachtisch! Ich esse ja auch relativ wenig Fleisch und bin weder von Eiern noch von Hülsenfrüchten ein grossartiger Fan. Bis jetzt habe ich den Eiweissbedarf oft mit einem Quark mit extra Proteinpulver zum Frühstück gedeckt 😉 Das Rezept (und auch die weiteren Rezeptempfehlungen) klingen äusserst verlockend!
Liebe Grüsse
Ariana
Hallo Ariana, Proteinpulver ist auch eine gute Lösung, das mache ich auch öfters. geht auch schneller als sich Quark anzurühren 🙂 LG Julia
Hallo liebe Julia,
mal wieder ein leckeres Rezept von dir, vielen Dank. Ich liebe einfach Gemüse aus dem Ofen total.
Ich hab mich immer total verrückt wegen dem Eiweiß gemacht. Aber jetzt höre ich auf mich. Ich esse einfach nicht gerne Fleisch.
Ich hab dann auch immer viel Magerquark gegessen, vorallem morgens zum Frühstück.
Aber mir tat es gar nicht gut. Bauchschmerzen, Blähbauch. Jetzt achte ich nicht mehr darauf, ernähre mich weiterhin gesund und ausgewogen (meistens) 🙂
Auch oft mit deinen Rezepten zum Beispiel die Brotmuffins, da ist ja auch Quark drin. Das bekommt mir dann gut, aber nicht in den Mengen wie früher und auch nicht gleich am Morgen.
Ich persönlich habe keine Nachteile für mich feststellen können, nun wo ich weniger Eiweiß esse. Aber natürlich ist das persönlich und ich kann nur für mich sprechen.
Viele liebe Grüße Caro
Hallo Caro, gerne. Ja stimmt, Quark verträgt nicht jeder so gut. Und ja, die Brotmuffins sind klasse, oder? Die Essig auch gerne als Alternative. Ich habe das selbst noch nicht beobachtet mit dem weniger Eiweiß aber ich werde jetzt mal genauer darauf achten. LG Julia