Sehen diese Fotos nicht so richtig sommerlich aus? Leider ist diese Jahreszeit Vergangenheit, auch hier im Süden Deutschlands ist es mittlerweile regnerisch und ungemütlich geworden. Nichts desto trotz teile ich heute mein Clean Eating Kiwi-Quark Kuchen Rezept mit euch, denn Zespri Kiwis gibt es das ganze Jahr über und wenn nicht jetzt zur Erkältungszeit wann dann sind wir alle auf eine extra Portion Vitamin C angewiesen?
Kiwis sind reine Vitaminbomben
Als Kind war ich allergisch gegen Kiwis. Kaum habe ich einen Bissen herunter geschluckt ist meine Zunge angeschwollen. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie traurig mich das damals gemacht hat, meiner Schwester beim Kiwi naschen zu zuschauen. Seit einigen Jahren kann ich diese Frucht komischerweise wieder essen und tue das nun auch oft. Denn Kiwis sind nicht nur super lecker sondern auch super gesund: Zespri Kiwis stehen ganz oben auf der Liste der nährstoffreichsten Obstsorten: Sie sind reich an Ballaststoffen (super für die Verdauung) und haben viele Antioxidantien und Mineralstoffe. Sie besitzen außerdem Unmengen an Vitamin C. Eine Kiwi besitzt so viel Vitamin C, dass damit der komplette Tagesbedarf gedeckt werden kann. Vitamin C ist wichtig für ein intaktes Immunsystem, gibt Vitalität, um ohne Müdigkeit und Erschöpfung fit durch den Tag zu kommen und erhöht die Kollagenbildung, die unentbehrlich für gesunde Haut ist (Hello Anti Aging).
Kiwis für Sportler
Wer viel Sport treibt, der sollte unbedingt die Kiwi mit in die passende Ernährung einbeziehen: Kiwis besitzen fast so viel Kalium wie Bananen. Kalium ist ein Mineral und ist für verschiedenen Körperfunktionen wichtig (u. a. Muskelkontraktionen und die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks).
Zespri Green Kiwis können übrigens bis zu zwei Wochen nach dem Kauf im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich habe oft einige mehr davon zu Hause, denn nicht nur mein Mann und ich lieben sie als Snack zwischendurch – auch Olivia ist ein richtiger Kiwi-Fan.
Kiwi-Quark-Kuchen
Und da ihr nun wisst, warum wir alle Kiwis in unseren Speiseplan einbauen sollten, kommt hier mein Rezept für einen schnellen, einfachen, gesunden und leckeren Kiwi-Quark Kuchen, der perfekt in das Clean Eating passt und noch nicht einmal ein Cheatmeal ist, sondern als ganz normaler Nachmittagssnack gegessen werden kann. Ich habe für diesen Kuchen die perfekt gereiften Zespri Green Kiwis genutzt. Zespri hat ein sehr strenges Qualitätsmanagement und steht für Innovation, Nachhaltigkeit und Geschmack. Die Kiwis werden erst geerntet, wenn sie ihre volle Reife entwickelt haben. Dadurch schmecken sie merklich saftiger und köstlicher als die meisten anderen Kiwis. Es lohnt sich also, auch beim Kiwi-Kauf die Augen aufzuhalten und speziell nach Zespri Kiwis zu suchen (u. a. habe ich sie bei Lidl entdeckt).
Für den Boden habe ich Kokosraspeln, Kokosöl, etwas Honig und Mandeln benutzt. Alles zusammen in den Standmixer und schon ist die Masse für den Teig fertig. Ich habe eine kleine Kuchenspringform benutzt (18 cm), wenn ihr die Menge verdoppelt, reicht es für eine Standardform. Das Ganze habe ich im Backofen gebacken bis ein fester Boden entstanden ist. Nach dem Herausholen und Abkühlen habe ich die Quarkcreme darauf gegeben und als Highlight (optisch und nährwerttechnisch) mit Zespri Green Kiwi Scheiben garniert. Ich habe den Kuchen in vier Teile geschnitten und durch uns beide und auf zwei Tage verteilt – wirklich ein gelungener Nachmittagssnack, mit dem man alles richtig macht! Die Kollegen im Büro werden Augen machen, dass ihr als Clean Eater so einen “Kuchen” zum Nachmittag verdrücken werdet.
Werbehinweis: Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Zespri Kiwi entstanden.
- 4 EL Kokosöl
- 60 g Kokosraspeln
- 1 Hand voll Mandeln
- 2 EL Honig
- Magerquark
- Naturjoghurt
- Vanilleschotenpulver
- Zespri Green Kiwis
- Für den Boden das Kokosöl, Kokosflocken, Honig und Mandeln in einem Standmixer zu einer Masse mixen. In eine Springbackform geben und andrücken. Im vorgeheizten Ofen auf 180 Grad bei Umluft für 8-10 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Creme anrühren: Magerquark, Joghurt und Vanillepulver mischen, sodass eine cremige, nicht zu flüssige Masse entsteht. Diese Creme nun beliebig dick auf den Boden streichen.
- Zespri Green Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Diese halbieren und den Kuchen damit großzügig belegen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Das klingt wirklich sehr lecker. Koenntest Du fuer den unteren Teil der Zutaten auch noch genauere Mengenangaben angeben? Mit “nach Gefuehl” tue ich mich immer sehr schwer 😉 und bin dankbar ueber so detaillierte Rezeptangaben wie moeglich. LG Jennifer von https://fashionistasfairytale.blogspot.de/
Hallo Jennifer, ich weiß das jetzt leider nicht mehr aus dem Kopf aber ich schätze so ca. 125 g Quark, 80 g Joghurt kommt hin. LG Julia
Guten Morgen,
Ich würde auch gerne wissen, bei welcher Temperatur u. wir lange in den Ofen?
Da ich nicht so oft backe, kann ich es nicht einschätzen.
Die Zutaten lesen sich wie ein Dessert?…lecker! LG
Hallo Sigi, habe ich ergänzt. Einfach unterschlagen – sorry 🙂 LG Julia
Woah! Der sieht ja lecker aus. Ich liebe solche Kuchen mit Quark oder Frischkäse, so schnell zu machen und sooo lecker.
Mit Kiwi werde ich das sicher auch bald ausprobieren! Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Nicole von http://www.bluetenschimmern.com
Hallo Nicole, danke, ja ist wirklich schnell fertig und super lecker – versuche mit gelber Kiwi – habe ich heute gelernt (siehe oben). LG Julia
Mit der Kombi Kiwi und Quark habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht, denn beides ist oft bitter geworden. Dein Kuchen sieht allerdings so lecker aus – vielleicht probiere ich es doch nochmal!
Liebe Grüße
Jenny
Hallo Jenny, ich habe die Kombi vorher noch nie gegessen und ehrlich gesagt war es bei uns nicht bitter – wir haben ihn aber sofort gegessen. Oben findest du einen Tipp, wie man es besser machen kann – wusste ich auch alles nicht. LG Julia
Halli Hallo,
ich freue mich immer, wenn ein neues Rezept auf Deinem Blog erscheint 😉 Meistens landet es beim nächsten Wochenplan mit auf die Liste.
Nur bei diesem Rezept muss ich kurz was dazu sagen. Kiwi grün und Quark (oder allgemein Milchprodukte) vertragen sich nicht. Kiwis enthalten ein Enzym, welches Einweiße spaltet und in Peptide auflöst. Der Quark würde binnen kurzer Zeit bitter werden. Das habe ich herausgefunden, als ich meine Quarkschale mit Kiwi gemacht habe und sie ungenießbar war.
Man kann sich aber helfen. Nimm einfach eine gelbe Kiwi, die hat weniger des Enzyms oder dünste die Kiwi kurz an. Das zerstört die Enzyme (was ja keiner will).
Nur ein Tipp dazu .
LG
Hallo Jeannine, danke für deinen hilfreichen Tipp, das wusste ich gar nicht. Wir haben sie ehrlich gesagt auch sofort verdrückt, daher war nichts bitter. Aber die goldenen schmecken ja auch wunderbar und für dieses Rezept kann man dann ja auch die nehmen. generell mag ich die grünen noch lieber. LG Julia
Hallo – Uiuiuiui – das Rezept ist ja mal echt super lecker und eigentlich echt einfach zu machen. Habe es heute direkt ausprobiert. Das mit der Allergie hatte ich als Kind tatsächlich auch. …heute Gott sei Dank nur noch, wenn ich 5 auf einmal esse. 🙂
Hallöchen,
ich habe den “Kuchen” eben ausprobiert. Wirklich sehr einfach und lecker!!
Ich habe die Kiwis gegen gefrorene Himbeeren ausgetauscht, damit es nicht bitter wird! Allerdings ist mir mein Boden stellenweise zerfallen! Woran kann es liegen? Hab mich an’s Rezept gehalten und der Boden war bestimmt 20Min. im Ofen!
Jedenfalls vielen Dank für das tolle Rezept.
Glückliche Grüße, S.
Hallo S, ui mit Himbeeren klingt das auch sehr lecker. Hmm, wegen dem Zerfallen wüsste ich jetzt auch nicht wieso. Das tut mir Leid. Ich backe es mal demnächst nach (mit Himbeeren :-)) und schaue, woran es liegen kann. LG Julia
Hallo Julie
Dein Kiwi-Kuchen sieht wirklich sehr lecker aus. Eine Freundin und ich versuchten ihn nachzumachen auf Arbeit, haben aber anstatt Kiwi, Erdbeeren benutzt. Leider ist uns der Teig voneinander gefallen und alles war sehr ölig ( wahrscheinlich vom Kokosöl) Wir haben die Menge verdoppelt, da wir mehr brauchten, er ist uns aber nicht gelungen. Laut Rückmeldungen hat er sehr gut geschmeckt (also der zerfallene Boden, mit Quark und Erdbeeren :-D) Was meinst an was könnte es liegen, dass er uns so misslungen ist. Würde mich über deine Antwort freuen. PS: Ich finde deine Blogseite super, ich habe schon viel nachgekocht und es schmeckt wahnsinnig. Mach weiter so und ich freu mich auf noch mehr leckere, gesunde Rezepte von dir ;-).
Hallo Melissa, das ist ja ärgerlich und tut mir Leid. War das Kokosöl noch zu warm, und somit nicht hart genug? anders kann ich es mir nicht erklären. Trotzdem echt ärgerlich, aber gut, dass es trotzdem allen geschmeckt that. LG Julia