Etwas spät aber wie versprochen kommt heute noch das Rezept für die vegetarische Nudelsoße. Wirklich: Rezepte, die aus Resteverwertung entstehen sind meistens die Besten, kennt ihr das? Ich sollte vielleicht ein Kochbuch darüber schreiben und dafür all eure Resteverwertungs-Rezepte sammeln – das wäre toll, oder? Heute gibt es jedenfalls erst einmal dieses leckere und schnelle Clean Eating geeignete Rezept für euch.

clean eating vegetarische Nudelsoße blog gesund rezepte

 

Kühlschrank entrümpeln

Wie so oft musste gestern unser Kühlschrank einmal wieder entrümpelt werden. Da sammelt sich aber über die Woche auch immer so viel an und wegschmeißen kommt für mich nur im Notfall in Frage. Obwohl ich nach Plan und mit Plan einkaufen gehe passiert mir das ständig: Eine halbe Avocado, drei Möhren, überreife Bananen und so weiter. Manches friere ich ein (Bananen sind wirklich perfekt dafür, ob gefroren in den Smoothie oder mit Erdnussmus und Zartbitterschokolade überzogen als Snack) die meisten Dinge verwende ich allerdings sofort. Und ob ihr es glaubt oder nicht, fast immer passt alles zusammen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich immer mit ähnlichen Produkten koche und es daher leicht habe was die Resteverwertung angeht. 

clean eating vegetarische Nudelsoße blog gesund rezepte

Resteverwertung und ein super leckeres vegetarisches Bolognese Rezept

Gestern stand ich also vor der Frage, was ich aus Möhren, TK Erbsen, die langsam wirklich weg mussten und Nudeln zaubern sollte. Ach, eine weitere Herausforderung war Olivia, die, wenn sie denn Mittag isst, auch von uns mitisst. Aber irgendwie passte alles super zusammen. Ein ganz großer Punkt in der Herstellung eines Gerichtes ist meiner Meinung nach wie das Gemüse geschnitten oder geraspelt wurde. Es gibt für mich nichts Schlimmeres als im Restaurant einen Salat zu bekommen, der 10 cm große Salatblätter und halbe Tomaten enthält. Für mich muss alles klitzeklein sein, dann ist es super. Und so habe ich dann auch meine Möhren für die Nudelsoße geraspelt (in meiner Küchenmaschine). Man könnte sie schon fast als “Hackfleisch”-Konsistenz bezeichnen, so klein. Zusammen mit den Erbsen, Zwiebeln und Knoblauch habe ich sie angebraten und Bio-Tomaten aus der Dose hinzu gegeben. Alles gut durchziehen lassen und zusammen mit Vollkornnudeln (Die für euch perfekte Menge der Nudeln könnt in diesem Post heraus finden) servieren. Als Highlight habe ich noch einen riesigen Löffel Quark darüber gegeben und fertig ist ein neues Rezept für meine Blog-Sammlung. Die Menge hier reicht übrigens für vier Portionen, perfekt für mehrere Tage. 

clean eating vegetarische Nudelsoße blog gesund rezepte

Vegetarische Nudelsoße
Serves 4
Write a review
Print
Zutaten
Soße
  1. 400 g TK Erbsen, unaufgetaut
  2. 500 g frische Möhren, in der Küchenmaschine oder mit der Raspel geraspelt
  3. 1 Zwiebel, zerkleinert
  4. 1 Knoblauchzehe, zerkleinert
  5. 2 Dosen Bio Tomaten (je 400 Füllmenge)
  6. TK Kräuter
  7. Paprikapulver
  8. Salz, Pfeffer
  9. 2 EL Olivenöl
  10. 1 EL Bio-Gemüsebrühe
  11. Magerquark, Skyr, Joghurt, etc
  12. Vollkornnudeln (eure Menge, siehe Mengenkontrolle)
Zubereitung
  1. Die Zwiebel und Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten. Geraspelte Möhren und die unaufgetauten Erbsen dazu geben und ca. 10 Minuten braten. Gewürze und Gemüsebrühe sowie Tomaten aus der Dose hinzu geben und alles aufkochen lassen. Nun noch weitere 5 Minuten köcheln lassen und zusammen mit Nudeln servieren. Als Highlight einen großen Esslöffel Magerquark oder Joghurt unterrühren.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/