WERBUNG – In diesem Jahr gibt es hier leider keine Weihnachtskekse. Ich werde sogar selbst nicht einmal welche backen, es ist einfach keine Zeit. Ich finde, Plätzchen und Kekse backen ist keine Sache zum Zweck, sondern vielmehr ein Event, das ich liebe und zelebriere. Nur bleibt in diesem Jahr einfach keine Zeit dazu. Somit freue ich mich einfach schon auf das nächste Weihnachten, dann wird Olivia mir sicher auch helfen und wir eine weitere Tradition einführen können.
Früchtebrot für die Adventstafel
Keine Zeit für Kekse – aber ein Brot habe ich euch gebacken. Ein ganz würziges, saftiges und Clean Eating geeignetes Früchtebrot, das perfekt in die Weihnachtszeit passt und eine tolle Abwechslung zu Gebäck bietet. „Brot“ habe ich diesen Kuchen genannt, da ich ihn in einer Brotform gebacken habe. Ich hätte ihn auch einfach Napfkuchen nennen können, aber Früchtebrot ist ein weitläufiger Begriff und passt einfach perfekt.
Vollkornmehl für ein tolles Backergebnis
Mein Mann erzählt mir jedes Jahr zu Weihnachten von einem „Fruit Cake“, den seine Oma gebacken hat. Natürlich kann ich den so nicht nachmachen, er besteht aus purem Zucker. Aber ich habe mit diesem Rezept versucht, eine gesündere Variante zu entwickeln. Und eines schonmal vorab: Mein Mann ist begeistert.
Ich habe für den Teig die üblichen Zutaten verwendet: Apfelmark, Naturjoghurt, etwas Honig, ein Ei, Haferflocken und Vollkornmehl. Für Letzteres habe ich auf die Marke Goldpuder zurück gegriffen. Goldpuder sagt euch nichts? Das kann daran liegen, dass dieses Mehl in eurer Region anders heißt (Aurora für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Goldpuder in Baden-Württemberg; Diamant-Mehl in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Rosenmehl in Bayern und Gloria im Raum Niedersachsen und Schleswig-Holstein). Ich benutze Goldpuder Weizen Vollkornmehl nun seit knapp einem Jahr und bin von den Backergebnissen begeistert. Alles, was ich probiert habe ist mir gelungen und ich bin mir sicher, dass das unter anderem an der hochwertigen Verarbeitung des Korns liegt. Für mich kommt keine andere Marke mehr in Frage, ich habe mein Hausmehl gefunden. Übrigens gibt es die Mehle seit kurzem in einem neuen Verpackungsdesign. Unter anderem ist jetzt direkt vorne drauf ersichtbar, für welche Art des Backens das jeweilige mehl geeignet ist. Spitze, oder?
Ein saftiges und gesundes Weihnachtsbrot
Die oben genannten Zutaten (plus Backpulver etc.) ergeben den Grundteig für dieses Weihnachtsbrot. Jetzt fehlt aber noch der Kick, der letzte Schliff, um Weihnachten in dieses Rezept zu bringen. Ich habe mit ein paar Gewürzen experimentiert und bin mit Zimt, Spekulatiusgewürz, Muskatnuß und Vanille zufrieden. Aber halt. Früchtebrot heißt es doch im Titel. Wo sind denn die Früchte? Hier kommen meine Lieblings Trockenobstsorten für diesen Kuchen: Sauerkirschen, Datteln und Rosinen. Dazu als absolutes Highlight: frische Äpfel. Ich sage euch: All diese Zutaten – Apfelmark, Joghurt, Apfelstücke, Trockenobst – machen dieses Weihnachtsbrot einfach himmlisch saftig und würzig-süß.
Dieses Brot hält sich leider höchstens drei Tage im Kühlschrank aber ihr könnt es auch in Scheiben schneiden und einfrieren. Am besten schmeckt es uns auf Zimmertemperatur aufgewärmt, aber auch kalt oder in der Mikrowelle erwärmt ist es super.


- 250 g Apfelmark
- 1 TL Vanilleschotenpulver
- 4 EL Kokosöl. geschmolzen
- 80 g Naturjoghurt
- 1 Ei
- 3 EL Honig
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Apfel, ein kleine Stücke geschnitten
- 1 Hand voll Rosinen
- 1 Hand voll getrocknete Kirschen
- 1 Hand voll Datteln
- 125 g Vollkorn Weizenmehl
- 45 g Haferflocken, zart
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Ein Stück Backpapier in eine Napfkuchen- oder kleinere Brotform geben.
- In einer großen Schüssel Apfelmark, Vanillepulver, Kokosöl und Naturjoghurt mischen.
- Das Ei und den Honig hinzugeben und gut vermengen.
- Salz, Zimt, Natron und Backpulver hinzu geben und mixen.
- Die Apfelstücke mit 1 EL vom Mehl bedecken und hinzu geben. Getrocknete Früchte hinzu geben. Alles unterheben.
- Vollkornmehl und Haferflocken hinzu geben und nur so gut mit einem Löffel verrühren, das ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel mixen.
- Den Teig in die Form geben und ca. 55-60 Minuten backen.
Das Rezept hört sich großartig an 🙂 das wird am Wochenende gleich nachgebacken!
Ich liebe deinen Blog… Danke für die tollen Rezepte! Weiter so!
Viele Grüße
Julia
Hallo Julia, und, hat es geschmeckt Danke für dein Lob, Julia
Ja ? es war ziemlich lecker!!