
Kaki Früchte
Momentan sind die etwas größeren, ovalen Früchte der spanischen Sorte „Rojo Brillante“ die absoluten Lieblinge in Deutschland, denen durch einen natürlichen Prozess die bitteren pflanzlichen Gerbstoffe entzogen wurden. Diese ganz besondere Sorte entwickelte sich in einem sehr fruchtbaren Tal rund um die spanische Region Valencia: die „Ribera del Xúquer“. Und genau deshalb wächst hier die einzige Kaki mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung. Das ist ein offizielles Gütezeichen der EU, das dem Verbraucher hochwertige Qualität aus einer bestimmten Region zusichert. Jeder heimische Obstbauer muss dafür zum Anbau registriert sein und wird fortlaufend genau kontrolliert. Nach der Ernte erhalten ausschließlich die besten Früchte das begehrte Zertifikat „G.U. KAKI RIBERA DEL XÚQUER“ und dürfen unter der Markenbezeichnung Persimon® verkauft werden. Da Kakis rein äußerlich oftmals kaum zu unterscheiden sind, lohnt sich meiner Meinung nach der Blick aufs Etikett oder die Verpackung.
Persimon® Kakis sind nicht nur super lecker und super süß (nicht zu süß, genau perfekt), sie sind auch super gesund. Kakis besitzen ganz viel Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B6 (Immunsystem Booster Vitamine), außerdem eine enorme Menge an Ballaststoffen (super für die Verdauung) Magnesium und Potassium.
Wie isst man Kaki Früchte?
Als allererstes was viele nicht wissen: Persimon® Kakis können mit und ohne Schale gegessen werden. Wir essen sie meistens roh wie einen Apfel (in Scheiben geschnitten). Sie können aber auch gekocht, im Smoothie verarbeitet oder gedörrt werden. Zurzeit löffeln wir sie am liebsten: in einer Smoothie Bowl. Wir, das sind Olivia, mein Mann und ich – wir finden das alle drei super lecker und machen diese Schale seit neuestem zum Frühstück. Diese Smoothie Bowl eignet sich aber auch perfekt als Pre- oder Post Workout Snack und so ist das für mich gerade: Ich sporte seit ein paar Wochen ganz früh morgens, meistens zwischen 6-7 Uhr, wenn noch alle anderen schlafen. Auf leerem Magen kann ich das nicht und mit Oatmeal im Bauch schon gar nicht. Also bereite ich mir diese Winterfrucht Smoothie Bowl (in diesem Fall die Hälfte des Rezeptes, weil ich danach ja noch Oatmeal esse) zu, löffel sie leer, mache mein Workout und frühstücke danach eine halbe Portion Oatmeal.
Smoothie Bowl für Fitnessfans und Frühstücksjunkies
Meine Grundlage für diese Smoothie Bowl besteht aus (Mandel-) Milch, Bananen, Persimon® Kakis, Kokosflocken, Magerquark und Chiasamen. Diese Zutaten werden zusammen im Standmixer püriert bis eine Joghurt-artige Konsistenz entsteht. Achtung: Nicht zu lange stehen lassen, dann wird es wie Pudding, da die Chiasamen ja quellen. Als Topping benutze ich Mandeln, Persimon® Kakis, Birne und Kokosflocken. Hmm, glaubt mir, das ist einfach die beste Kombination, die man sich im Winter vorstellen kann. Fruchtig-frisch-süß aber trotzdem mit einem herzerwärmenden Geschmack, der es in sich hat.
Übrigens könnt ihr auf meinem Instagram Account Persimon®-Probierboxen gewinnen – also nichts wie vorbei schauen und kommentieren.
Erzählt mal: Wie esst ihr eure Kaki am liebsten?


- 1 gefrorene Banane
- 150 ml (Mandel-)Milch
- 4 EL Kokosflocken
- 4 EL Chiasamen
- 1/2 Persimon® Kaki
- 3-4 EL Magerquark
- Zimt nach Belieben
- 1/2 Persimon® Kaki
- 1/2 Birne
- Kokosflocken
- Mandeln, gecrusht
- Die Milch und Koksflocken für den Brei in einen Standmixer geben und 5 Minuten quellen lassen. Nun Banane, Kaki, Zimt und Quark hinzu geben und alles mixen.
- Chiasamen hinzu geben und quellen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eventuell noch mehr Magerquark unterrühren.
- Für das Topping die Mandeln crushen, Kaki und Birne in Scheiben schneiden und die Smoothie Bowl damit dekorieren.
Danke für das tolle Rezept, Julie! Ich bin “roh” kein so großer Fan von Kakis, aber diesen Smoothie werde ich sicher noch öfter machen 🙂
Wünsche dir ein erfolgreiches Jahr 2018. LG Miriam
Hallo Miriam, gerne. Das freut mich. Toll, dass es dir schmeckt. Dir auch ein tolles 2018, LG Julia