Ich erinnere mich noch gut an meinen 21. Geburtstag. Wie in jedem Jahr habe ich den Sommer zusammen mit meinem Mann (damals noch “Freund”) in den USA verbracht. Und seit wir uns kennen, gibt es eine Geburtstagstradition: Der andere muss dem Geburtstagskind einen Kuchen backen oder kaufen. Vielleicht kommt diese Tradition auch aus Amerika, ich weiß es nicht, auf jeden Fall liebe ich sie. Im Sommer ist mein Mann also immer an der Reihe. Wer meinen Mann kennt weiß, dass er eine große Naschkatze ist und eine seiner absoluten Lieblingsschlemmereien sind Donuts von Krispy Kreme. Aber auch nur diese, keine anderen. Bei Krispy Kreme leuchtet ein rotes Licht auf dem Dach, wenn die Donuts gerade frisch aus dem Ofen (oder der Fritteuse) kommen und dann stürmen alle los, um die angeblich leckersten Donuts der Welt zu bekommen.
clean eating mini donuts Schokolade erdnussbutter
Da war also mein Geburtstag und ich freute mich schon morgens auf meinen Kuchen am Nachmittag. Und dann kam mein Mann mit Geschenk und Kuchenverpackung wieder und als ich diese öffnete, bin ich fast vom Glauben abgefallen: Er hat mir doch tatsächlich Donuts (12 Stück) statt eines Kuchens gekauft. Ein paar Wunderkerzen zur Dekoration und die kleinen Kringel sahen schöner aus, als jeder Schokoladenkuchen, den er mir jemals zuvor gekauft hat.
clean eating mini donuts Schokolade erdnussbutter
Natürlich konnte ich nicht mehr als einen Donut essen, aber ich hatte ja meinen Mann der zugeschlagen hat. Am nächsten Morgen habe ich meinen Augen nicht getraut: Alle 12 Donuts waren weg – einen Biss hat er mir übrig gelassen, von meinen Geburtstags-Donuts. Unglaublich. Seitdem weiß ich, wie sehr er Donuts in der richtigen Konsistenz liebt und endlich habe ich mich nach Jahren getraut, ihm eine Clean Eating Variante vorzusetzen, die ihm genauso gut schmecken sollte. Und wisst ihr was? Ich bin ganze dreimal gescheitert.
clean eating mini donuts Schokolade erdnussbutter

Clean Eating Donuts mit Nusscreme

So ist das manchmal, wenn man sich Rezepte ausdenkt, die ja auch noch gesund sind und dann sowieso anders als das Original schmecken. Die erste Version war wirklich ungenießbar, auch für mich. Die zweite Idee etwas besser, aber zu trocken. Die dritte Variante kam dem Ganzen schon näher, hat ihn aber noch nicht überzeugt. Und dann – heute Morgen – ist es mir gelungen: Die softesten, leckersten und einfachsten Clean Eating Donuts sind aus unserem Ofen gekommen! Ich habe ganz viel rohes Kakaopulver in den Teig gegeben, fast genauso viel wie Vollkornmehl. Und Magerquark. Das macht die Konsistenz richtig schön weich und saftig und fast wie einen Brownie. Da ich keinen Donut Maker habe, und es auch nicht einsehe, mir neben Waffeleisen und Co noch ein weiteres Küchengerät in den Schrank zu stellen, habe ich den Teig einfach in einen Plastikbeutel gegeben und die Spitze abgeschnitten. Damit habe ich 12 Mini Kringel auf ein Backblech gesetzt und voila – man könnte annehmen, dass es sich um Donuts handelt. Fast 🙂 Für die Creme habe ich Magerquark, Erdnussbutter und etwas Honig vermischt und glaubt mir, dieses Topping ist ein Traum. 
Ich bin mir ganz sicher, dass ihr diese Donuts euren Freunden, Arbeitskollegen oder Familien vorsetzen könnt und sie begeistert sein werden. Sie schmecken nicht clean und machen süchtig nach mehr…

Clean Eating Mini Donuts
Yields 12
Write a review
Print
Zutaten
Teig
  1. 90 g Vollkornweizenmehl
  2. 40 g rohes Kakaopulver
  3. 1 TL Backpulver
  4. 1/2 TL Salz
  5. 1 EL Kokosöl, Olivenöl oder Butter, geschmolzen
  6. 1 Ei
  7. 1 TL Vanilleschotenpulver
  8. 30 ml Honig oder Ahornsirup
  9. 70 g Magerquark
  10. 60 ml Milch
Topping Creme
  1. 2 EL Magerquark
  2. 1 EL Erdnussmus
  3. 1 TL Honig
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech auslegen.
  2. Das Mehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver vermischen.
  3. In einer weiteren Schüssel das Ei, Kokosöl und Vanille vermengen. Quark und Honig unterrühren.
  4. Nun abwechselnd in drei Runden Mehlmischung und Milch in die Eimischung geben und jeweils verrühren (mit einem Löffel).
  5. Den Teig in einen Plastikbeutel geben und die Spitze abschneiden.
  6. 12 kleine Kringel auf das Backblech formen und für ca. 7 Minuten backen.
  7. Mindestens 20 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen.
  8. Die Creme anrühren und Donuts damit bestreichen.
Notes
  1. Im Kühlschrank aufbewahren.
Julie Feels Good https://www.juliefeelsgood.de/