Endlich ist das neue Layout online. Ich hoffe, es gefällt euch allen! Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig – vor allem die neue Struktur – aber ich bin mir sicher, dass sich jede von euch schnell zurecht finden wird und das ihr trotzdem weiterhin meine Clean Eating Gerichte kochen werdet. Ein paar Anpassungen finden noch statt, um euren Aufenthalt hier noch angenehmer zu machen, also bleibt gespannt. Heute gibt es zur Feier des Tages nun endlich das Heidelbeerkuchen-Rezept, mit dem ich euch schon so lange geteasert habe. Ich habe diesen gesunden Kuchen mittlerweile schon dreimal gebacken – die erste Version war der Prototyp, dann gab es die Verfeinerung für unsere Gäste und schließlich noch eine Version, um Fotos zu machen. Und dies war sehr zur Freude von Olivia – die liebt ihn nämlich. Ist ja auch kein Wunder, so saftig und frisch wie er schmeckt.
Ich finde es ja immer wieder faszinierend, wenn ich E-Mails oder Kommentare erhalte, in denen ihr mir berichtet, dass “Nicht Clean Eater”, die sich vielleicht in der Vergangenheit sogar lustig über euren Lebensstil gemacht haben, meine gesunden Kuchenrezepte probieren und auf einmal doch ganz begeistert sind. Ist ja auch kein Wunder: Nur weil kein Zucker oder eine Alternative benutzt wurde, heißt es noch lange nicht, dass der Kuchen nicht nach Kuchen schmeckt – im Gegenteil, gesündere Varianten schmecken oft intensiver, “echter” und natürlicher – ein Erlebnis für die Geschmacksnerven. Ich habe früher immer alle Gäste vorgewarnt: Achtung, dieser Kuchen ist gesund, wenn ihr ihn nicht mögt, müsst ihr das Stück nicht aufessen. Das mache ich schon lange nicht mehr, denn soweit ich das beurteilen kann, waren meine Sorgen immer umsonst – oft wird sogar nach mehr und dem Rezept verlangt. Testet es doch mal und backt diesen Kuchen für eure Kollegen oder die Familie – ihr werdet überrascht sein, wie gut diese Backidee ankommen wird.
Noch mehr Kuchenrezepte? Wie wäre es mit meinem leckeren Apfel-Streusel-Kuchen, einem gesunden Geburtstagskuchen, einer schnellen Schokoladen-Mandeltorte oder meinem berühmten Bananen-Beeren Kuchen?
Nun kommen wir zum Kuchen selbst – für diesen habe ich Weizen Vollkornmehl verwendet. Außerdem habe ich noch gemahlene Mandeln und Haselnüsse hinzu gegeben. Ihr könnt auch jeweils nur das eine nehmen, ich habe beides noch zu Hause gehabt und die Reste verwertet. Mit noch ein paar weiteren typischen Teigzutaten (Ei etc.) habe ich den Teig angerührt und die Hälfte in eine mittelgroße Kuchenform gegeben (24 cm). Nun habe ich tiefgefrorene Heidelbeeren (Frische gehen auch) darüber gelegt – so richtig viele, eine dicke Schicht – und den restlichen Teig darüber gegeben. Alles backen und am besten warm genießen. Aber auch kalt schmeckt diese gesunde Kuchenvariante sehr lecker. Ich würde ihn im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb drei Tagen verzehren.


- 200 g Weizen Vollkornmehl
- 60 g gemahlene Mandeln und/oder gemahlene Nüsse
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Chiasamen (optional)
- 2 EL Kokosöl
- 180 ml Milch
- 1 Ei
- 4 EL Dattelsirup oder Honig
- Heidelbeeren (TK oder frisch)
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Das Mehl, Nussmehl, Zimt und Chiasamen in eine Schüssel geben und verrühren.
- Das Kokosöl schmelzen und mit Milch, Dattelsirup und dem Ei verquirlen.
- Die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben und mit einem Löffel verrühren.
- Die Backform mit Kokosöl einfetten und die Hälfte des Teigs hinein geben.
- Die Heidelbeeren (wenn TK auch TK) darüber geben, eine dicke Schicht.
- Den restlichen Teig über die Heidelbeeren geben.
- Für 45 Minuten backen.
Hallo Julia,
das neue Layout für den Blog sieht super aus. 🙂 Schöne neue Optik. Der Kuchen sieht verführerisch aus und wird in nächsten Tagen ausprobiert.
LG Janin
Tolles neues Design liebe Julia, auch wenn man sich erst einmal umstellen muss 🙂
Der Kuchen sieht super lecker aus! ich warne auch schon lange nicht mehr vor, denn die meisten merken den Unterschied gar nicht. Früher war ich immer sehr unsicher und hab mich gar nicht erst getraut den gesunden Kuchen bei Gästen zu backen!
Liebe Grüße
Jenny
… mmmmhhh, leckerer Kuchen! DER wird auf alle Fälle nachgebacken!
Ich wurde von meiner Familie und meinen Eltern immer schief angeschaut, wenn ich gesunde Sachen auftischte und bekam spitze Bemerkungen. Aber das war mir egal, denn die gesunden Sachen wurden aufgegessen! … Punkt für mich! 😉 Jetzt haben sie sich damit abgefunden. 😀
Liebste Grüße Diana
Hallo Diana, auch gut 🙂 Witzig, oder? Sie sind doch alle gleich 🙂 LG Julia
hallo Julia!
wüsstest du eine Alternative zu dem dattelsirup? ich wüsste nicht wo ich das kaufen kann und für einen kuchen naja hmm🤔
danke schonmal:)
hallo Anika, du kannst es bei DM kaufen. Aber du kannst es auch weg lassen oder Honig, Ahornsirup oder ein anderes Süßungsmittel benutzen. Dient nur der Süße. LG Julia
Hallo liebe Julia,
Könnte ich die Nüsse ggf auch einfach weglassen oder als Alternative etwas anderes benutzen? Ich Vertrage Nüsse leider nicht… und könnte ich anstatt dem Dattelsirup auch ganze Datteln nehmen?
Liebe Grüße
Hallo Viola, du kannst einfach die Menge Nüsse mit Haferflocken oder Mehl ersetzen. Statt Dattelsirup kannst du auch Datteln, Honig oder sonst etwas nehmen. Dient nur für die Süße 🙂 LG Julia
Ich habe gefühlt nur 10 Minuten gebraucht, um diesen tollen Kuchen vorzubereiten. Das ist Gold wert mit kleinem Baby!! Überhaupt werde ich dauernd gefragt, auch als ich noch vollzeit gearbeitet hab, wie ich überhaupt immer so viel Zeit hätte, um zu kochen und zu backen. Alle andern beteuern immer, dass sie das ja niiie schaffen würden… Da bekommt man schon fast ein schlechtes Gewissen und fragt sich, ob man etwas anderes zu sehr vernachlässigt. Aber was ist es mehr wert, sich dafür Zeit freizuschaufeln als gesundes und gutes Essen, grade als Mutter. Wirst du das auch so oft gefragt?
Viele Grüße
Marie
Hallo Marie, wow, super. Ja genua, dass werde ich auch oft gefragt und auch ich bekomme oft ein schlechtes Gewissen, sehe es aber genauso wie du. Un Olivia ist jetzt schon in einem Alter, ind em sie mir auch gerne hilft und es macht ihr Spaß. LG Julia
Hallo Julia!
Ich bin gerade dabei deinen Kuchen nachzubacken, allerdings bedeckt der halbe Teig den Boden meiner 24cm Springform gerade so. Auf deinen Fotos sieht der Kuchen schön hoch aus, geht der tatsächlich so sehr auf?
Liebe Grüße Tatjana
Hallo Tatjana, sorry für die späte Antwort. ich weiß leider nicht, welche Größe meine Form hat – ich messe morgen mal, aber meine Form ist nicht so riesig. Tut mir total Leid, wenn es nirgends im text stand. LG Julia
Hallo Julia,
ich habe gerade genau das gleiche Problem mit einer 24cm Form. Der Boden ist ganz dünn und der restliche Teig verdeckt die Beeren nicht vollständig. Mal abwarten wie der Teig aufgeht, wenn der Kuchen fertig gebacken ist.
Viele Grüße
Anna
Hallo Anna, wie ist es gelaufen? Ich hoffe, es war alles noch ok? LG Julia
Hallo,
da ich beim letzten Mal auch das Problem hatte, dass der Teig irgendwie zu wenig für meine Springform war, habe ich den Kuchen heute in Muffinsformen gebacken. Funktioniert auch wunderbar und schmeckt mindesten genauso gut wie in der Kuchenform.
LG Gerlinde
Hallo Gerlinde, tolle Idee, danke fürs Teilen. LG Julia
Hallo Julia, ich habe den Kuchen für mich als Geburtstagskuchen gebacken.
Ein Kleks Skyr dazu und fertig war der Kaffeeschmaus. Sehr lecker und durch die Heidelbeern nicht trocken.
Vielen Dank für das Rezept.
Hallo Steffi, danke für dein liebes Feedback, das freut mich sehr! LG Julia