Während ich am Schreibtisch sitze und diesen Post verfasse, schnarchen Olivia und mein Mann gerade im Schlafzimmer um die Wette. Meine beiden Schätze. Denen ich Blumenkohl leider immer untermogeln muss, da sie es beide nicht mögen. Aber wisst ihr was? Mit diesem Gericht habe ich geschafft, dass sie ihn essen, ohne es zu merken und beide waren begeistert von unserem Mittagessen vor ein paar Wochen.
Wer also seinen Kindern, dem Mann oder sonst wem ein paar Nährstoffe zuspielen möchte, der sollte hier weiter lesen und dieses gesunde Clean Eating Rezept testen. Wie gesagt: Mein Mann kann Blumenkohl nicht ausstehen und Olivia hat ihn bisher auch gemieden. Aber mit diesem Nudelgericht habe ich es geschafft. Ich selbst esse Blumenkohl sehr gerne, doch weil die bessere Hälfte schon mit “Würgereiz” in die Wohnung kommt, weil es danach riecht, koche ich ihn selten. Das ist euch wahrscheinlich auch schon in meiner Rezepteliste aufgefallen – Blumenkohl kommt eigentlich so gut wie nie vor.
Gesunde Blumenkohl Nudeln
Trotzdem wollte ich dem heimischen Kohl eine weitere Chance geben und habe ihn kurzerhand einfach zerkleinert unter meine selbst hergestellte Nudelsoße gemixt. Fürs Foto habe ich es natürlich gröber gelassen, aber gegessen wurde ohne sichtbaren Kohl. In der zweiten Runde. Neben dem Hintergrund, dass wir viele Vitamine dadurch aufgenommen haben ist diese Kombination einfach der Knaller.
Nudeln, Nudeln. Immer nur Nudeln.
Entstanden ist die Idee, weil Olivia zur Zeit am liebsten Nudeln isst und ich aber alles (wirklich alles – außer Fleisch, das verweigert sie komplett) untermischen kann. Sie isst es vermischt, doch sobald Gemüse, Nudeln und Co. einzeln sortiert nebeneinander liegen, war es das. Dann werden die Nudeln vernascht und der Rest nicht mal angeguckt. Ich zermatsche ihr Essen natürlich nicht – sie soll schon sehen, was sie isst – aber warum auch immer geht es als Auflauf oder in der Pfanne mit Ei angebraten besser.
Nun, ich habe also vorgehabt, ihr doch noch einmal Blumenkohl zu servieren, habe es dann auch in groben Stückchen unter die Soße gehoben. Doch leider wurde das weiße Gemüse aussortiert. Zerdrückt hat es ihr geschmeckt und mein Mann – den hättet ihr sehen müssen. Zwei Teller hat er verputzt (macht er nie) und nicht mal gefragt, was drin ist – einfach nur gelöffelt und bestätigt, dass ich dieses Nudelgericht gerne noch einmal machen darf.
Wie koche ich dieses Rezept?
Ich habe für dieses Clean Eating Rezept die Vollkornnudeln nach Anleitung gekocht. Den Blumenkohl habe ich in Röschen geschnitten und im Backofen geröstet. Die Soße habe ich im Mixer kreiert. Dann kommt alles zusammen im Pasta-Topf und wird vermengt. Super einfach, super cremig, super schnell und super lecker.


- 2 Blumenkohl-Köpfe
- 2 EL Olivenöl
- 700 ml passierte Tomaten
- 150 ml Wasser
- 1 Hand voll Cashewnüsse
- 1 TL Salz
- Vollkornnudeln
- Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Den Blumenkohl in Röschen schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und auf dem Backblech verteilen.
- Für 20-30 Minuten backen, ab und zu wenden.
- Für die Soße alle Zutaten pürieren, bis eine Soße entstanden ist.
- Die Nudeln nach Anleitung kochen.
- Wasser abgießen, die Soße unterheben und den gerösteten Blumenkohl entweder unterheben oder erst mit der Gabel zerdrücken und dann unterheben.
Diese Kombination habe ich noch nie probiert, klingt interessant…wird es bei uns auch mal geben😉
Hallo Sigi, ihr werdet es lieben 🙂 LG Julia
Ich mochte als Kind und auch lange danach noch keinen Blumenkohl. Meine Mutter hat ihn dann auch irgendwann im Backofen gemacht mit einer leichten Panade, so habe ich damals rangetastet und mittlerweile mag ich Blumenkohl total gerne. Werde das Gericht auf jeden Fall ausprobieren, klingt ja super lecker. LG Jennifer von https://fashionistasfairytale.blogspot.de/
Dann habe ich ja noch Hoffnung 🙂 LG Julia
Ich lieeeeebbbbbbbeee Blumenkohl 🙂 und das Rezept klingt unheimlich lecker. das werde ich auf jeden Fall nachmachen. Danke 🙂
Hallo Verena, dann viel Spaß dabei 🙂 LG Julia
Hallo liebe Julia,
Ich selbst bin nicht ganz so überzeugt von Blumkohl, aber so werde ich ihn auf jeden Fall probieren.
Ich wollte mich schon lange bei dir bedanken, dafür das du so regelmäßig tolle Beiträge postest.
Das kenne ich nur von dir so und da sicher sehr viele Mühe und Zeit dahinter steckt, möchte ich dir wirklich meinen großen Respekt dafür aussprechen. Auch über dein Sportprogramm habe ich mich total gefreut, ich brauche noch ein bisschen zum ausprobieren, da ich gerade im 9. Monat schwanger bin, aber danach natürlich wieder fit werden möchte 🙂
Viele liebe Grüße Caro
Hallo Caro, herzlichen Glückwunsch, wow, aber dann kannst du ja bald loslegen mit deinem Programm 🙂 Und vielen lieben Dank für deine tollen Worte, das freut mich und motiviert zu mehr 🙂 Zur Zeit ist es vielleicht etwas wenig (oder weniger als ich möchte, ich brenne so richtig vor Ideen) aber bald gehts wieder so richtig los. LG Julia
Bleibt die Soße dann kalt? Weichst du die Cashewkerne ein?
LG, Andrea von
https://andyisstclean.blogspot.de
Hallo Andrea, die Cashewkerne weich ein h nicht ein. Die Soße wird durch die warmen Nudeln warm. Passt so 🙂 LG Julia
Liebe Julia,
vielen Dank für dieses tolle Rezept. Mein Sohn (13 Monate) isst dieses Gericht lieber als jede andere Nudelsauce oder Nudelauflauf.
Ich bin immer wieder auf der Suche nach schnellen gesunden Mahlzeiten für ihn und bin froh dieses Rezept gefunden zu haben. Die Sauce ist toll cremig und super lecker. Ich hab sie heute zum zweiten Mal gekocht und gleich in kleinen Portionen eingefroren.
Liebe Grüße
Nina
Hallo Nina, gerne. Das freut mich wirklich sehr. Ich weiß wie schwierig es ist mit den Kleinen und dass dein Sohn dieses so gesunde rezept so gerne mag bedeutet mir viel. LG Julia
Die idee ist echt toll. Im allgemeinen fehlen mir bei deinen Gerichten leider immer frische kräuter und gewürze. Die Soße würde ich auch warm machen sonst ist es keine soße für mich aber dass ist halt geschmacksache.
Du lieferst mir imner tolle ideen danke dafür
Hallo, Ich habe keinen grünen Daumen und alles Frisch geht schnell ein. Daran liegt … LG Julia
Ich habe das Gericht gestern ausprobiert! Absolut top!
Da meine knapp einjährige Tochter mitisst, habe ich nichts gesalzen und nur mit Kräutern gewürzt. Ich habe die kalte Soße über die heißen Nudeln gegossen und auch das Wasser vom heißen Nudelwasser genommen, so war am Ende alles lauwarm und perfekt für die Kleine.
Für uns habe ich noch etwas nachgewürzt und einen TL Honig dran gemacht. Ich finde eine Tomatensoße braucht etwas Süße. 😉
Hallo Sandra, danke für dein liebes Feedback. Schon, dass es euch allen geschmeckt hat! LG Julia