Ich kann Umzüge nicht ausstehen. Und obwohl wir uns durch den Beruf meines Mannes schon fast Nomaden nennen könnten und Profis im Umzugskisten Packen sind, endet der eigentliche Umzug immer wieder im Chaos. Zum Glück nehmen wir es beide mit Humor und am Ende ist ja auch immer alles gut und wenn man dann erst einmal im neuen Zuhause angekommen ist, alles schnell vergessen.
gesundes Bircher müsli clean eating blog rezept
Gerade sitze ich zwischen gefühlt 1.000 Kisten und und einem Reste Salat (um 23 Uhr) und möchte euch gerne kurz dieses super leckere, Clean Eating geeignete Frühstücksrezept mitgeben. Die Hitzewelle nimmt ja nicht ab und Oatmeal sagt mir da gerade ganz und gar nicht zu. Außerdem mussten noch so einige Reste aus der Küchenschublade verarbeitet werden und so ist dieses leckere, gesunde und falls gewünscht – vegane – Bircher Müsli entstanden.
gesundes Bircher müsli clean eating blog rezept

Was gehört in ein Bircher Müsli?

In ein Original Schweizer Bircher Müsli gehören nicht viele Zutaten: Haferflocken, Milch, Apfel, Nüsse und Wasser. Das ist schon alles. Es gibt aber natürlich viele Varianten (ich liebe auch diese hier von Jamie Oliver) und somit habe gestern meine zweite eigene Bircher Müsli Version entwickelt. Wie so oft: Aus Resten. Das werden die besten Rezepte.
gesundes Bircher müsli clean eating blog rezept
Hier gehts zur ersten Bircher Müsli Version aus meinen Anfängen.
In mein gesundes Bircher Müsli kommen neben Haferflocken natürlich der berühmte Apfel, Mandelmilch (hier könnt ihr die Milch eurer Wahl nehmen), zerhackte Mandeln, Chiasamen, Gojibeeren oder Rosinen, Zimt, griechischer Joghurt, etwas Dattelsirup bei Bedarf, Leinsamen und Kürbiskerne.
gesundes Bircher müsli clean eating blog rezept

Die Zubereitung

Der Apfel wird mit Schale gerieben und mit etwas Zitronensäure beträufelt, damit er über Nacht nicht braun wird. Nun kommen alle anderen Zutaten außer dem Joghurt hinzu, damit das Bircher Müsli Frühstück über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Keine Sorge, wenn es jetzt etwas zu flüssig wird – die Chiasamen (oder bei Bedarf auch statt Chiasamen einfach mehr Leinsamen, geschrotet) quellen auf und machen das Ganze fester.
Am nächsten Morgen wird einfach der Joghurt unter gerührt und das Müsli dekoriert. Die Sterne habe ich übrigens auf die Schnelle selbst ausgeschnitten, da ich keine Mini-Stern Form habe (ist aber bestellt) und die Reste vom ausgestochenen Apfel sind im Smoothie am Vormittag gelandet.
gesundes Bircher müsli clean eating blog rezept
Übrigens deckt dieses Frühstück alles ab, was ihr für einen energiereichen Start in den Tag benötigt: Genügend Eiweiß und die Mandelmilch, Mandeln, Chia- und Leinsamen und den Joghurt, gesunde Fette durch die Mandeln und Leinsamen und Vitamine durch den Apfel. Was möchte man mehr?

Diese Produkte habe ich unter anderem für das Rezept verwendet:

Clean Eating Bircher Müsli

Zutaten:
1 Apfel, mit Schale gerieben
etwas Zitronensaft
100 g Haferflocken, kernig
400 ml Mandelmilch, oder andere Milch
1 EL Chiasamen (oder 1 EL Leinsamen geschrotet)
2 EL Leinsamen
1 Hand voll Mandeln, gehackt
1 TL Dattelsirup oder Honig, optional
1 Hand voll Gojibeeren oder Rosinen, optional
6 EL griechischer Joghurt
Zubereitung:
Den Apfel mit Schale reiben und mit etwas Zitronensaft überdecken, damit sie nicht braun werden.
Alle anderen Zutaten außer dem Joghurt hinzu geben.
In einer Schüssel verrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Joghurt unterrühren, dekorieren und servieren.