Werbung / In meinem Post vor Ostern habe ich es euch ja schon erzählt: Es gibt neuerdings wirklich ein Vollkornmehl, welches das Beste aus den hellen Auszugs- und Vollkornmehlen vereint: Dank der sehr guten Backeigenschaften und des besonders milden Geschmacks kann das helle Vollkornmehl von Aurora genauso universell eingesetzt werden wie herkömmliches Weizenmehl Type 405 oder Type 550. Im Gegensatz zu hellen Auszugsmehlen sind aber noch all die wertvollen Vitamine-, Mineral-, Nähr- und Ballaststoffe des ganzen Korns enthalten. Ist das nicht toll? Ihr könnt es in euren Rezepten 1:1 ersetzen und erhaltet ein perfektes Backergebnis!
Das wichtigste also Vorab! Nach dem Osterhasen Post haben mir viele von euch geschrieben, dass sie es im Supermarkt nicht finden können. Das helle Vollkornmehl von Aurora ist ganz neu auf dem Markt. Ich würde einfach im Supermarkt (Rewe) eures Vertrauens danach fragen. Es lohnt sich wirklich! Ich backe mit keinem anderen Mehl mehr.
Ich bin gerade wieder in einer Phase, in der ich nicht lange in der Küche stehen möchte. Natürlich möchte ich leckeres und gesundes essen, aber stundenlang dafür zu kochen oder backen – nein. Also gibt es in den letzten Wochen viele einfache Gerichte – so wie diese Gemüse Quiche hier.
Ich habe hierfür einfach – wie fast immer – alles an Gemüse aus dem Kühlschrank geholt, was noch da war und es klein geschnitten und angebraten. Dann habe ich den Quiche Teig aus dem hellen Vollkornmehl von Aurora, Salz, Öl und etwas Wasser hergestellt und ausgerollt. Nun den Teig in eine Quiche Form drücken (den Rand nicht vergessen) und kurz vorbacken.
Dann kommt das angebratene Gemüse auf den Teig. Eier und Milch werden vermengt und nun auch dazu gegossen. Zu guter Letzt noch etwas Fetakäse und alles für 20-30 Minuten backen. Dieses schnelle und leckere Mittagessen kann perfekt vorbereitet und dann in den kommenden Tagen aufgewärmt gegessen werden. Dazu passt ein kleiner Salat.
Übrigens: Wie ich bei Quiches die Mengen pro Person berechne? Ganz einfach: Ich plane pro Person 120 g Mehl (Kohlenhydrate). Das Rezept besteht aus 480 g Mehl. Ich benutze 8 Eier (Eiweiß). Und ganz viel Gemüse. Am Ende schneide ich die fertige Quiche in vier gleich große Teile und jede Person/Portion bekommt die passende Menge Kohlenhydrate, Eiweiß (2 Eier pro Person) und beim Gemüse ist es ja egal, wie viel ihr zu euch nehmt. Genauso mache ich das bei Nudelaufläufen oder ähnlichen Misch-Rezepten auch. Easy, oder?
Und jetzt ihr: Versucht doch mal meine Quiche mit diesem hellen Vollkornmehl und eurem Gemüse nach Wahl zu backen. Ich bin mir sicher, es wird euch gelingen. Und dann teilt es doch mit uns unter #meinhellesvollkornmehl.
Gemüse Quiche
Zutaten für 4 Personen:
Teig:
- 480 g helles Vollkornmehl
- 1/2 TL Salz
- 4 EL Öl
- Wasser
Füllung:
- 8 Eier
- 120 ml Milch
- Gemüse nach Wahl – ich habe benutzt:
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Hand voll Mais
- 2 Hände voll Baby Blattspinat
- 1/2 Fetakäse
- 1 Hand voll getrocknete Tomaten
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen. Anfangs ein wenig Wasser hinzu geben und immer mehr nehmen, bis ein knetbarer Teig entsteht, den ihr mit den Händen so richtig durchkneten müsst.
- Den Teig ausrollen, sodass er (inklusive Rand) in eure Quicheform oder Auflaufform passt.
- Bei 175 C Umluft 5 Minuten anbacken.
- Das Gemüse klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl 5-10 Minuten anbraten.
- Die Eier mit Milch und Salz und Pfeffer vermengen.
- Gemüse und Ei-Milch Mischung auf den Quicheboden geben. Fetakäse darüber streuen.
- Das Ganze bei 175 Grad Umluft 20-30 Minuten backen.
Hi Julie
Das sieht wiedermal top aus! Denkst du es klappt auch mit derselben Menge an Dinkelmehl?
Hallo Angela, das weiß ich leider nicht, ich backe selten mit Dinkelmehl. LG Julia
Hallo Julie,
das sieht so lecker aus und muss ausprobiert werden. Kann ich auch “normales dunkles” Vollkornmehl nehmen, falls ich das helle von Aurora nicht finde?
LG
Eda
Hallo Eda, klar 🙂 Bei Rewe sollte es das Aurora Mehl eigentlich geben. LG julia
Liebe Julie,
die Quiche wird gleich am Wochenende nachgemacht. Sieht köstlich aus!
Mein Freund isst leider keine Vollkornprodukte, weil er sagst, dass er den Geschmack und vor allem die Optik (oft dunkel) nicht mag. Ich würde gerne mal das helle Vollkornmehl ausprobieren und schauen, ob er wirklich einen Unterschied im Geschmack merkt.
Hier meine Frage zum Mehl: WARUM ist dieses Vollkornmehl so hell? Welches Verfahren wird hier angewendet bzw. ist der Vollkornanteil im Mehl nicht so hoch wie bei einem dunkleren Vollkornmehl?
Liebste Grüße
Christina
Hallo Christina,
ich selber habe das Mehl auch noch in keinem Laden entdeckt, habe mir diese Frage auch schon gestellt. Ich habe mein BIO-Bäcker des Vertrauens gefragt, wie er Dinkelvollkornbrötchen so hell bekommt. Er hat welche, die fast zum verwechseln ähnlich mit Auszugsbrötchen sind. Er meinte es liegt am Mahlgrad. Um so feiner der Mahlgrad ist um so heller wird das Ergebnis. Voila. Ob das nun auch für dieses Mehl zutrifft, kann ich nicht sagen, aber das wäre eine Theorie.
Hallo Christina, folgende Antwort kann ich dir weitergeben: Bei dem Produkt handelt es sich um eine Vollkornmehl, die hellere Farbe entsteht durch die Verwendung einer besonders weißen und milderen Weizensorte. Die Nährwerte können aufgrund dieser besonderen Weizensorte geringfügig abweichen, diese schwanken bei Naturprodukten in Abhängigkeit von Anbau- und Klimabedingungen der jeweiligen Ernte generell geringfügig. LG Julia
Hm, inzwischen reizt es mich wirklich, dieses Mehl einmal zu probieren. Das Rezept klingt so kinderleicht und vielfältig abwandelnder. Ich habe mich allerdings etwas geärgert, weil ich vor über 2 Woche eine Anfrage zu Aurora hinsichtlich der diskutierten Frage, warum das so ist, gesendet habe und keine Antwort bekommen habe. Auch meine Internetrecherche blieb erfolglos. Ich vermute ehrlich gesagt eher, dass es ein industrielles Verfahren ist so wie bei Parboiled Reis, mit dem ein großer Teil der Nährstoffe in das Korn „gepresst“ werden und es danach erst geschält wird. Ich finde die Intransparenz seitens Aurora nicht gut. Aber genug des Ärgerns, danke für das Rezept. So lange das nicht geklärt ist, habe ich das mit Dinkel 1050 gemischt mit Vollkornmehl gebacken.