Was ist denn bitte ein Treat? Das fragen sich bestimmt einige von euch. Treat ist englisch und bedeutet soviel wie Belohnung. Ich nutze das Wort Treat statt Cheat. Ihr habt bestimmt schon einmal von dem Ausdruck Cheat Meal gehört. Ich finde Cheat (betrügen) ist absolut nicht passend, denn wir möchten uns im Clean Eating ja ab und zu etwas gönnen. Und das ist auch richtig so und sogar ganz wichtig. Wichtig für die Seele.

Wer sich immer alles verkneift (wie in einer Diät) wird langfristig unglücklich. Ist es nicht viel schöner, einfach etwas Leckeres essen zu können, wenn man Lust darauf hat und sich dabei einfach freuen kann? In Maßen natürlich, versteht sich.

Ich glaube, dass Mindset eine ganz wichtige Rolle im Abnehmen und der gesunden Ernährung spielt. Und wer ständig nur daran denkt: “Ich darf nicht, ich darf nicht!”, der dreht irgendwann durch und bricht ein. Wer aber zu 80% clean isst, der kann ohne schlechtes Gewissen 20% genießen – egal was.

Meine Geschmacksnerven und ich sind mittlerweile aber so eingespielt, dass mir die ganzen unnatürlichen Süßigkeiten aus den Geschäften überhaupt nicht mehr schmecken. Ich mache oft und gerne meine Treats selbst. Sie sind sicher nicht für jeden Tag geeignet, aber wenn ich zum Beispiel Lust auf Schokolade habe, gönne ich mir lieber einen selbstgerechten Riegel, statt ein Fertigprodukt zu essen.
Gesund und selbstgemacht schmeckt so viel besser. So viel intensiver. Und ist zudem noch so viel gesünder. Wie gesagt: Treats sind Treats. Sollten also nicht in die tägliche Routine eingebaut werden. Aber eines ist sicher: Ich fahre mit Süßigkeiten, die ohne raffinierten Zucker hergestellt sind, sehr viel besser.

Heute habe ich Haselnuss Schokoladen Riegel für euch. Ich habe euch auf Instagram ja schon ein paar Mal von den gerösteten Haselnüssen von Lidl erzählt. Die schmecken pur wie Nutella. Unglaublich. Diese Haselnüsse habe ich benutzt, um die leckersten Schokoriegel der Welt zu kreieren. Mit Datteln, Zartbitterschokolade und Kokosöl. Ihr werdet es nicht glauben können, dass ihr euch etwas Gutes tut mit diesen Schokoladen Süßigkeiten.
Sie werden nicht gebacken, sind also raw und dazu noch vegan. Für alle, die sich mehr vegan Rezepte wünschen. Ihr könnt sie wunderbar in den Gefrierschrank geben und bei Bedarf abends vorher herausholen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das Rezept ist super einfach. Ich habe drei Schichten zubereitet. Eine Basis, die Haselnuss Mitte und die Schokoladenschicht, die dem Ganzen einen richtigen Kick gibt. Das Rezept eignet sich auch perfekt statt Kuchen, wenn man am Geburtstag etwas ausgeben muss oder zum Verschenken an Freunde. Auf jeden Fall lohnt es sich, zu teilen 🙂

Wer noch mehr gesunde Treats sucht, dem könnten auch meine Yoghurette Cups oder Erdnussmus Cups gefallen.
Zutaten
- Basis:
- 55 g Haferflocken, zart
- 80 g Datteln
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Kakaopulver, roh
- 1/4 TL Salz
- Haselnuss Füllung:
- 275 g Haselnüsse, geröstet (Lidl z.B.)
- 1 EL Kokosöl
- 100 g Datteln
- 1 TL Vanille oder Zimt
- 1/4 TL Salz
- Schokoladen Glasur:
- 100 g Zatrbitterschokolade (mind. 70%)
- 2 EL Kokosöl
Anleitung
- Eine Brotform (ca. 23x13 cm) mit Backpapier auslegen.
- Basis: Haferflocken im Standmixer zu Mehl mahlen. Datteln dazu geben und pulsieren. Kokosöl, Kakaopulver und Öl hinzu geben und alles zu einer Masse mahlen. Masse in die Brotform geben und flach drücken. In den Gefrierschrank stellen.
- Haselnuss Füllung: 1 Hand voll Haselnüsse grob klein pulsieren und zur Seite stellen. 1 weitere Hand voll zur Seite stellen. Die restlichen Haselnüsse und Kokosöl in den Standmixer geben und zu einer klebrigen Masse pulsieren. Das dauert etwas. Datteln, Vanille und Salz hinzu geben. Alles zu einer Creme vermixen. In eine Schüssel geben und die grob pulsierten Haselnüsse unterheben. Masse auf die Basis Masse geben und glatt streichen. In den Kühlschrank stellen.
- Schokoladen Glasur:
- Schokolade und Kokosöl im heißen Wasserbad schmelzen. Über die Haselnuss Schicht geben und die ganzen Haselnüsse etwas klein hacken und darüber geben. Alles ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.
Liebe Julia
Dieses Rezept ist unglaublich lecker!! Musste mich so beherrschen, nicht gleich alles zu essen… welche Portionsgrösse empfiehlst du pro Tag? Wie lange lassen sich die Riegel theoretisch aufbewahren? Ganz liebe Grüsse!
Hallo Julia. danke. 1 Stück pro Tag würd eich essen. Sie halten sich im Kühlschrank bestimmt ca 1-2 Wochen, oder im Gefrierschrank 3 Monate. LG Julia
Hi, deine zuckerfreien Ideen sind wirklich super lecker , wie oft isst du solche „Naschereien“?
Hallo Julia, immer mal wieder 🙂 So 2-3 mal in der Woche. LG Julia