Ich sags euch: Manchmal habe ich Ideen in der Küche und während ich dann mitten in der Arbeit stecke, denke ich mir: Was machst du hier eigentlich? Du stehst jetzt zwei Stunden an der Arbeitsplatte und innerhalb von zehn Minuten ist die ganze Arbeit verspeist. Aber wisst ihr was?
Manchmal lohnt es sich trotzdem. Wenn es einfach sooo lecker schmeckt und die Bekochten sich freuen und immer mehr Nachschlag möchten. Dann weiß ich, wofür ich meine Sonntage manchmal opfere.

Ich habe schon immer vorgehabt, selbst Nudeln aus Vollkornmehl herzustellen. Aber irgendwie nie recherchiert, wie das überhaupt geht. Aber letzte Woche bin ich mit einer Idee aufgewacht – einer Gemüsefüllung für Ravioli.
Und diese Idee ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Ich habe dann schnell etwas recherchiert und einen Ansatz für einen Ravioliteig gefunden. Diesen habe ich dann in eine Vollkornvariante umgewandelt und direkt losgelegt. Denn für einen Nudelteig benötigt man wirklich nicht viel: Vollkornmehl, Salz, Öl und etwas Wasser. Ich habe einen Teig ohne Ei gewählt, es gibt aber auch genügend Ideen mit Ei.

Das alles wird vermengt und zu einem Teig verknetet. Dann kann dieser erst einmal im Kühlschrank ruhen und die Gemüsefüllung erstellt werden.
Hierfür habe ich Baby Blattspinat, geraspelte Möhren und cleanen Frischkäse vermengt und gewürzt.

Die meiste Arbeit bestand eigentlich darin, den Nudelteig auszurollen und mit einem Wasserglas Teigkreise auszustechen. Dann habe ich jeweils einen bis zwei Teelöffel Füllung auf eine Hälfte des Teig gegeben und die andere Hälfte darüber geklappt. Mit einer Gabel die Ränder andrücken und dann für drei Minuten ins kochende Salzwasser.
Danach habe ich die Ravioli noch einmal kurz von beiden Seiten angebraten, so würden sie richtig knusprig.

Dann kommt ein Glas fertige Tomatensoße darüber (darauf achten, dass sie clean ist) und serviert habe ich mit körnigem Frischkäse und frischem Basilikum. Diese Mischung ist einfach perfekt gewesen.
Ihr seht, einiges an Arbeitsschritten, aber es lohnt sich. Das ist eher ein Gericht, wenn man samstags abends oder sonntags mal so richtig viel Zeit zum Kochen hat. Es eignet sich aber auch perfekt fürs Mealprep. Die Tomatensoße würde ich in diesem Fall erst kurz vorm Verspeisen darüber geben. Auf alle Fälle ist dieses Vollkorn Ravioli Rezept ein Musst Try!
Zutaten
- Für den Teig:
- 300 g Vollkornmehl
- Salz
- 1 TL Öl
- 200 ml lauwarmes Wasser
- Füllung:
- 4 Möhren, geraspelt
- 250 g Blattspinat
- Salz, Pfeffer
- 4 EL cleaner Frischkäse
- Kräuter nach Wahl
- 1 Glas Tomatensoße, clean
- etwas körniger Frischkäse
Anleitung
- Die Zutaten für den Teig vermengen und mit der Hand zu einem Teig kneten.
- Für 1 Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Hälfte des Blattspinats kurz in einer Pfanne anbraten. Nun zusammen mit dem frischen Spinat, Möhren, Frischkäse und Gewürzen in einer Schüssel vermengen.
- Den Teig heraus holen und auf einer mit Mehl bestäubten Fläche sehr dünn ausrollen.
- Mit einem Wasserglas Kreise ausstechen. Auf eine Hälfte des Kreises etwas Füllung geben und die andere Hälfte darüber klappen. Mit einer Gabel die Ränder zusammen drücken.
- Die Ravioli im kochendem Salzwasser drei Minuten garen. Abtropfen.
- In eine Pfanne mit etwas Öl geben und kurz von beiden Seiten knusprig braten.
- Mit Tomatensoße schwenken.
- Mit körnigem Frischkäse servieren.
Tolles Rezept. Ich habe keine Vorstellung von cleanem Frischkäse. Kannst Du Tipps geben?
Liebe Grüsse
Hallo Julia,
Hört sich sehr lecker an.
Man kann sicherlich das Vollkornmehl durch Dinkelmehl ersetzen.
Was meinst du?
Danke und VG
Anna
Hallo Anna, danke. ja klar, überhaupt kein Problem. Ich habe Vollkorn Dinkelmehl benutzt. LG Julia
Danke für da Rezept,
habe Dinkelmehl verwendet & es war seeeeeehr lecker 🙂
LG
Kerstin
Hallo Kerstin, danke für dein liebes Feedback! LG Julia
Bin heute um 10:20 Uhr auf dein Rezept gestossen – und ich musste es unbedingt nachmachen…war allerdings etwas knapp dran 😉 und voll verpeilt. Im Teig das Öl vergessen und den Frischkäse in der Ravioli *gg* dafür habe ich für etwas mehr Bindung noch geröstete und gemahlene Mandeln zu der Gemüsefüllung gegeben.
Hat echt Hammer lecker geschmeckt…sogar meine knapp 11 Monate alte Tochter hat grad 2 Stück davon verdrückt.
Danke fürs Rezept
Lg Christina