So lange wollte ich diese Lasagne schon mit euch teilen. Jetzt habe ich es endlich geschafft, auch Fotos zu machen, bevor alles verputzt ist.
Lasagne ist einfach ein Klassiker bei uns – und am liebsten ohne Fleisch und mit ganz viel Gemüse. Wer gerne etwas Hackfleisch dazu nehmen möchte, kann es mit in die Soße geben. Wir essen sie aber lieber Veggie Style, also vegetarisch.

Eigentlich ist diese Lasagne so einfach: Ich brate Gemüse nach Wahl an und gebe ein fertige cleane Tomatensoße hinzu (gibt es in jeder Drogerie oder den größeren Supermärkten, einfach darauf achten, dass kein Zucker enthalten ist). Für die Schmad Creme benutze ich Magerquark und Naturjoghurt und Lasagneplatten bekomme ich als Vollkornvariante im Biosupermarkt (Denn´s) oder bei Amazon.
Und statt geriebenem Gratinkäse benutze ich frischen Parmesankäse. Der sollte unbedingt frisch sein, denn im abgepackten Parmesan finden sich zu viele Zutaten, die nicht clean sind wieder. Er muss ja irgendwie haltbar gemacht werden.

Ich schichte meine Lasagne wie folgt: Als erstes kommt eine Schicht Tomaten-Gemüsesoße in die Auflaufform. Dann eine Schicht Lasagenplatten, darüber eine Schicht Quarkcreme. Das wiederhole ich einmal und schließe so ab: Lasagneplatten, Quarkcreme, Parmesankäse. Darauf achten, dass die Nudeln komplett mit Parmesankäse bedeckt sind.
Nun ab in den Ofen und nach 20-30 Minuten die fertige Lasagne genießen.
Dazu passt ein leckerer Salat. Und einfrieren kann man sie auch wunderbar.

Dieses Rezept ist ein absoluter Klassiker bei uns und unseren Gästen. Selbst die Männer sind jedes Mal begeistert und ich bekomme immer wieder Fotos aus dem privaten Freundes- und Familienkreis von diesem italienischen Gericht. Und kleiner Tipp: Wenn ich das Gemüse ganz klein schneide, isst sogar Olivia diese Lasagne gerne – mit Gemüse 🙂
Zutaten
- 1 rote Zwiebel, geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- Olivenöl
- 500 g braune, frische Pilze, in Scheiben
- 2 Paprika, in Stückchen
- 1-2 Zucchini, in Stückchen
- 9 Lasagneplatten, Vollkorn
- 250 g Magerquark
- 100 g Naturjoghurt
- 500 ml Tomatensoße
- Basilikum
- Salz, Pfeffer
- Oregano
- 2-3 Hand voll Parmesan, frisch, gerieben
Anleitung
- Den Backofen auf 200 C Umluft vorheizen.
- Die Zwiebel in etwas Öl anbraten.
- Den Knoblauch hinzu geben und 30 Sekunden weiter braten.
- Das restliche Gemüse hinzu geben, Salz und Pfeffer darüber geben und für 5-8 Minuten braten.
- Die Tomatensoße und etwas Basilikum hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Magerquark, Joghurt, Oregano, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse verrühren.
- Nun eine mittelgroße Auflaufform (ca. DinA4) nehmen und schichten:
- Tomaten-Gemüsesoße
- Lasagneplatten
- Quarkcreme
- Tomaten-Gemüsesoße
- Lasagneplatten
- Quarkcreme
- Lasganeplatten
- Quarkcreme
- Parmesankäse
- Im Backofen für 20 Minuten backen.
Ich habe die Lasagne heute gemacht. Sie ist super gelungen und schmeckt köstlich 🤤
Seit ich deine Rezepte koche, esse ich kaum noch Fleisch und es fehlt mir gar nicht 🤷🏼♀️
Danke für das tolle Rezept.
Hallo Stefanie, danke für dein Feedback, das ist sehr lieb. LG Julia
Hallo Julia, ich habe heut diese leckere Lasagne gemacht und bin einfach nur begeistert. Selbst meinem Mann, der sonst auch jeden Tag Fleisch essen könnte, hat es sehr geschmeckt. Ganz tolles Rezept. So wie alle deine Rezepte. Ganz liebe Grüße Carolin
Hallo Carolin, vielen Dank für dein tolles Feedback. Und wenn ‘Fleisch-Männern’ vegetarische Gerichte schmecken, bedeutetet das sehr viel 🙂 LG Julia