Ich sage so oft: Das ist ein Musst Try, aber dieses Rezept müsst ihr unbedingt probieren. Diese super, super, super weichen Kekse sind einfach der Wahnsinn. Zudem sind sie glutunfrei, für alle, denen das wichtig ist. Und auch laktosefrei. Und vegan auch noch. Wow.

Also. Ich habe euch ein Keksrezept erstellt, das nach frischem, weichen Banana Bread schmeckt. Was sagt ihr jetzt? I hear you streaming!

Man kann diese Kekse sogar einfrieren, sie verlieren ihre weiche Konsistenz nicht. Ich habe die Hälfte schon in den Gefrierschrank gelegt, für die Zeit mit Baby.

Also, was ist drin, in diesen gesunden Bananenkeksen?
Nur ein ganz paar Zutaten, und das auch noch glutunfrei:
Mandelmehl: Ist gutunfrei, besitzt weniger Kohlenhydrate zbd hat eine ganze Menge mehr Ballaststoffe im Vergleich zu normalem Mehl. Ich mahle mein Mandelmehl selbst: Einfach ganze Mandeln im Standmixer so lange pulsieren, bis eine Mehl artige Konsistenz entsteht. Ihr könnt aber auch die fertigen gemahlenen Mandeln aus der Backabteilung nehmen.
Kokosöl: Ich backe gerne mit Kokosöl, weil ich den leicht kokosnussigen Geschmack mag. Ihr könnt aber auch eine Alternative verwenden.
Bananen: Der wichtigste Teil in diesem Rezept. Unbedingt sehr reife Bananen benutzen, um die natürliche Süße für die Kekse zu erreichen.
Eier: Ich habe die Eier aus dem Kühlschrank kurz unter heißes Wasser gehalten, damit sie nicht zu kalt sind und das Kokosöl erhärten.
Zimt: Ohne Zimt keine Bananenkekse. Ein leichter Hauch passt hier perfekt.
Honig: Ganz wenig davon reicht aus und gibt den richtigen Kick.

Für das Topping (nicht vegan oder laktosefrei) habe ich Magerquark mit etwas Ahornsirup und Zimt vermengt. Das Frosting dann auf die ausgekühlten Kekse streichen und mit Walnüssen dekorieren.

Glaubt mir: Ihr MÜSST diese Kekse unbedingt probieren. Ich esse sie als Vormittagssnack, denn ob ich jetzt eine Hand voll Mandeln so esse oder gemahlen im Keks versteckt, macht keinen Unterschied.
Zutaten
- 2 EL Kokosöl geschmolzen
- 1-2 mittlerer Bananen, zermatscht
- 2 EL Honig
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 250 g Mandeln, zu Mehl gemahlen
- 1 TLBackpulver
- 1 Prise Salz
- Magerquark
- Ahornsirup
- Walnüsse
Anleitung
- In einer großen Schüssel das geschmolzene Kokosöl, zermatschten Bananen, Honig, Ei und Zimt vermengen.
- Mandelmehl, Backpulver uns Salz hinzu geben und alles vermengen, bis ein Teig entsteht. Eventuell noch etwas mehr Mandelmehl hinzu geben.
- 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 175 C Umluft vorheizen.
- Mit den Händen 12 Bällchen rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Gute Abstände lassen, da die Kekse aufgehen.
- Die Bällchen etwas flach drücken, aber nicht zu flach.
- Für 12 Minuten backen, auskühlen lassen.
- Optional: Das Frosting aus Magerquark, Ahornsirup und Zimt anrühren und auf die Kekse streichen. Mit Walnüssen dekorieren.
Das klingt wirklich sehr lecker, werde ich abgewandelt unbedingt probieren 😊 Nir sind sie wegen dem Honig und demEi nicht vegan😉
Lg Leni
Sieht supper lecker aus.
Ist das Kokosöl notwendig oder könnte man dies auch weglassen?
Ich habe die Cookies gestern in leicht abgewandelter Form gebacken und bin begeistert!
Weil nicht genug Mandeln da waren habe ich sie zur Hälfte durch Hafermehl ersetzt. Statt des Honigs habe ich eine Hand voll Rosinen untergemischt, das reicht uns für die Süße.
Ich sehe übrigens gerade, dass ich das Ei vergessen habe 🙈, die Konsistenz ist trotzdem perfekt!
Zu dem vorherigen Kommentar: Ich habe das Kokosöl zum Schluss untergemischt und es hat den Teig erst richtig geschmeidig gemacht. Ich würde es also nicht weglassen.
Vielen Dank für die tolle Rezeptidee!