Es ist kein Geheimnis: Mein Mann und ich la-la-lieben mexikanisches Essen! Zur Zeit meide ich allerdings Hülsenfrüchte, da ich das Gefühl habe, dass es Einfluss auf Tristans Bauch hat und somit habe ich kurzerhand eine neue Art Enchilada entwickelt. Ich war mir absolut nicht sicher, ob es schmecken wird – ist die Kombination doch recht un-mexikanisch. Aber ja, es schmeckt! Sehr sogar!

Ich habe für die Füllung Mais (unbedingt Bio, um GMOs zu vermeiden), Zucchini und typische Enchilada Gewürze wie Kreuzkümmel und etwas Chili verwendet.
Für die Enchilada Soße habe ich Wieder einige Gewürze benutzt, die ich zusammen mit etwas Öl, Tomatensoße (ohne Zucker) und Wasser angerührt habe. Cremig bzw. dicker bekomme ich meine Soße mit etwas Vollkornmehl.

Jetzt fehlt ja noch der Tortilla. Leider sind Tortillas eines der Produkte, die es auf dem deutschen Markt noch nicht in 100% clean zu bekommen gibt. Ich habe mich umgeschaut und bin der Meinung, dass die Vollkorn Tortillas von Lidl am nächsten heran kommen und mache hier von der 80/20% Regel des Clean Eatings Gebrauch und benutze sie ohne schlechtes Gewissen.

Genauso sehe ich das übrigens beim Toastbrot – auch hier gibt es leider keine cleane Variante. Aber Auch hier kommt das Vollkorn Toastbrot von Liesen nah heran und landet somit ab und zu auch in meinem Einkaufswagen.
Nun aber zurück zum vegetarischen Enchilada. Die Füllung und Soße kommen zusammen mit etwas Käse in die Tortillas, diese werden aufgerollt und dicht an dich in eine Auflaufform. Etwas restliche Soße und Käse darüber und 20 Minuten backen. Mit Avocado und Quarkcreme servieren und fertig!
Zutaten
- 5 Vollkorn Weizen Tortillas
- 1 Glas Bio Mais
- 2 Zucchini, mittelgroß
- 1 TL Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zwiebel
- 1 TL Oregano
- 400 ml Tomaten, passiert
- 3 EL Vollkornweizenmehl
- 1/4 TL Cayenne
- 2 EL Paprika- oder Chilipulver
- 3 EL Öl
- 2 1/2 TL Kreuzkümmel
- Parmesankäse
- 300-350 ml Wasser
Anleitung
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Die Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Zucchini und Mais und Salz hinzu geben und alles für ca. 10 Minuten braten.
- Oregano, Kreuzkümmel und Cayenne dazugeben.
- Für die Soße 3 EL Öl in einem Topf erhitzen und das Mehl einrühren.
- Chilipulver, Kreuzkpmmel, Oregano, Salz und Pfeffer unterrühren.
- Die passierten Tomaten und Wasser unterrühren und alles ca. 5-8 Minuten köcheln lassen.
- Nun die Hälfte der Soße und etwas Parmesankäse unter die Zucchini Mischung geben.
- Fünf Tortillas damit befallen, jeweils aufrollen und mit der Naht nach unten dicht aneinander in eine Auflaufform legen.
- Die restliche Soße darüber geben und mit etwas Parmesan bestreuen.
- Für 20 Minuten backen und mit Avocado und Naturjoghurt servieren.
Ich liebe ebenfalls mexikanisches Essen, aber mein Mann mag keine Bohnen, da kommt dieses Rezept gerade recht!
Wie stehst du zu dem Gebrauch von Fleischalternativen, also vegetarisches/veganes Hack z.B. ich esse kein Fleisch mehr, mein Mann mag kaum drauf verzichten, aber da sind sicher auch eine Menge nicht-cleane Zutaten drin…
Hallo Christiane, zu den Zutaten in veganem Hack kann ich nichts sagen, aber wir haben es probiert und mögen es gar nicht. Es schmeckte einfach nur überwürzt ü. sehr salzig. Vielleicht hatten wir auch nur die falsche Sorte(veganes Mühlen Hack).