Apfelkuchen muss für mich saftig sein. Findet ihr das auch? Ich liebe es, wenn die Äpfel beim backen so richtig durchziehen und ihre Süße in den Teig geben. Und wenn die Gabel dann ganz leicht durchgleitet und das Stück Kuchen im Mund so richtig schmilzt.

Diese tollen Eigenschaften besitzt dieser Vollkorn Apfelkuchen, den ich euch heute vorstelle. Er ist schnell gebacken, muss dann noch etwas ziehen und schmeckt einfach grandios.

Wir backen oft Kuchen. Vor allem, weil es einfach so viel Spaß macht. Es ist schon fast eine Tradition, dass Olivia und ich sonntags in der Küche stehen (oder auf der Küchenzeile sitzen :-)) und einen leckeren Kuchen für alle backen. Meistens backen wir mit Vollkornmehl oder Haferflocken (-mehl). Das schmeckt so schön nussig und passt für die meisten Kuchen wunderbar.

Ihr könnt sogar eure ungesunden Kuchenrezepte ganz einfach gesünder machen, indem ihr das Weißmehl gegen Vollkornmhel tauscht. Ihr müsst hier lediglich darauf achten, dass ihr entweder ca. 1/4 weniger Mehl als angegeben zu benutzen oder etwas mehr Flüssigkeit dazu gebt.
In diesen saftigen Apflekuchen, den ich in einer 20cm Springform gebacken habe kommen neben Äpfeln ganz viel Zimt (yummy), Mehl, Apfelsaft, und Nüsse. Die ganzen kleinen Helfer wie Backpulver etc erwähne ich jetzt mal nicht, findet ihr aber natürlich im Rezept.
Also, los gehts 🙂
Zutaten
- 230 g Vollkornmehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 4 EL Kokosblütenzucker
- 2-3 EL Kokosöl, geschmolzen
- 3 EL Nussbutter nach Wahl
- 150 g gr Joghurt
- 2 Eier (oder Eiersatz)
- 2 TL Zimt
- 3 Äpfel, geschält in Scheiben geschnitten
Anleitung
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Eine 20 cm Springform für Kuchen einfetten.
- In einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
- In einer kleinen Schüssel die Apfelscheiben, 1/4 des Zuckers und Zimt vermengen.
- In einer weiteren Schüssel Joghurt, den Rest Zuckers, vermischen. Nussbutter und Eier hinzufügen und weiter rühren.
- Nun die Mehlmixtur dazugeben und alles vermengen.
- Die Zimt-Apfelscheiben unterheben und den Teig in die Kuchenform füllen.
- 55-60 Minuten backen. Durchziehen lassen (ca. 6 Stunden).
Hört sich sehr lecker an. Welche Äpfel benutzt du denn ? Könnte man auch süße Äpfel, wie Pink Lady nehmen und dann den Kokosblütenzucker weglassen ? Liebe Grüße
Hallo, ja du kannst den Kokosblütenzucker auch weglassen. Ich denke, es wird süß genug! LG und viel Spaß beim Backen, Julia
Vielen Dank 🙂 und welche Apfelsorte hast du verwendet? Bzw würdest du empfehlen ?
Sieht sehr sehr lecker aus. Welche Äpfel hast du denn benutzt? Meinst du, dass man, wenn man süße Äpfel wie Pink Lady nimmt, den Kokosblütenzucker weglassen könnte. Liebe Grüße
Liebe Julia,
das Rezept klingt lecker und inspirierend.
In der Zutatenliste vermisse ich den Apfelsaft, wie eher erwähnt….!?
Danke & liebe Grüße
Jana