Ohne raffinierten Zucker! Das muss mal vorweg gesagt werden!

Diese Mini Mohnschnecken sind der Wahnsinn – und schmecken keinesfalls langweilig, trocken oder “nicht süß”.
Ihr habe auf Instagram abgestimmt, was ich mit meinen Mohnresten machen soll und die Mehrheit fragte nach Mohnschnecken. Hier kommen heute also meine Clean Eating geeigneten Mini Mohnschnecken, die sogar ohne Zuckerguß auskommen und trotzdem weich und saftig sind.

ich habe für den Grundteig dieses schnellen Gebäcks mein Vollkorn Zimtschnecken Rezept benutzt.
Und dann einfach die Füllung ausgetauscht. Die habe ich gegoogelt bzw. mir angeschaut,w ie die “ungesunden” Mohnschnecken hergestellt werden. Und dann habe ich einfach – wie bei so vielen Rezepten (u.a. diese Nussecken) adaptiert und mit gesünderen Zutaten gearbeitet. Der Grundsatz bleibt aber gleich.

Hier kommen also meine gesünderen Mohnschnecken, die ihr lieben werdet!
Zutaten
- 100 ml warmes Wasser (30 Sekunden in die Mikrowelle)
- 1 TeL Rohrohrzucker
- 1 EL Trockenhefe
- 1/2 TL Salz
- 2 EL ungezuckerter Apfemus/-mark
- 180 g Vollkorn Weizenmehl
- Füllung:
- 125 g Mohn, gemahlen
- 80 ml Milch
- 1 Ei
- 30g gemahlene Mandeln
- 20g Kokosblütenzucker
- 2 EL Kokosblütensirup o. Ahornsirup
- 1 TL Zimt
Anleitung
- Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflauf- oder Backform mit Öl einsprühen (Größe egal).
- Wasser, Zucker und Hefe in einer Schüssel vermengen und 15 Minuten stehen lassen. Nicht erschrecken: Mischung wird komisch aussehen.
- Während dieser Zeit die Füllung anrühren:
- Milch im Topf erwärmen und alle restlichen Zutaten für die Füllung einrühren.
- Nun Salz und Apfelmus in die Hefemischung geben und mit dem Mixer vermengen. Die Stäbe mit den Mixhaken austauschen und das Mehl hinzu geben. Alles gut vermengen, bis ein Ball entsteht. Eventuell mehr Mehl hinzu geben.
- Den Teig in ca 20 x 30 cm ausrollen und komplett mit der Füllung bestreichen.
- Nun längs komplett aufrollen und in acht gleichgroße Teile schneiden.
- Die Teilchen um 90 Grad drehen, sodass die gerollte Seite mit den Linien nach oben zeigt und in die Auflaufform geben.
- Fünf Minuten stehen lassen.
- Nun 13-15 Minuten backen.