Eine der häufigsten Frage, die ich gestellt bekomme lautet: Was darf ich im Supermarkt kaufen? Ich habe festgestellt, dass eine vollständige Einkaufsliste von Vorteil ist, da sie mir hilft, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und mich nicht in Verführung bringt, ungesunde Dinge zu kaufen!
Wenn du gerade am Anfang des Clean Eatings stehst, kann das schon eine Herausforderung sein, da so viele Produkte mit Zusatzstoffen oder ungesunden Süßungsmitteln angereichert werden.
Hier kommen aber einige Tipps wie man am einfachsten durch den Dschungel kommt. Konzentriere dich darauf, was du essen darfst und erinnere dich immer wieder daran, dass clean Eating keine Diät ist. Oft konzentrieren wir uns bei Diäten nämlich zu sehr auf das, was man nicht essen darf anstatt auf die Dinge, die erlaubt sind.
Fülle deine Einkaufsliste mit leckeren Lebensmitteln, die erlaubt sind. Trainiere außerdem dein Gehirn, neue Dinge auszuprobieren. Wenn du dies erreicht hast, wird deine Einkaufsliste gar nicht mehr so deprimierend aussehen.
In diesem Post findest du meine Clean Eating Einkaufsliste! Einige dieser Dinge halten sehr lange, andere musst du regelmäßig nachkaufen. Meine Tipp: Lese die Zutatenlisten! Erdnussbutter mit Rohrzucker und gehärtetem Pflanzenfett gehtgar nicht! Umso weniger Zutaten, desto besser das Produkt.
Meine Liste ist: praktisch, einfach, schnell, kostengünstig, ausgeglichen, gesund und jedem zugänglich (fast alle Produkte sind in den örtlichen Supermärkten erhältlich). Ich verspreche, es macht das Kochen zu Hause problemlos möglich.
Schau dir meine Liste einmal an oder gehe am besten direkt mit der Drucker-freundlichen Version in den Supermarkt (Sie hat alles, was du benötigst).
Download: Einkaufsliste
Und was ist mit normalen Kartoffeln?? Sind die schlecht. LG Alex
Hallo Alex, nein, die sind nicht schlecht. Hierzu habe ich schon einmal etwas geschrieben (siehe text und auch Kommentare): https://juliefeelsgood.de/2015/10/05/coffee-talk-ich-habe-eure-fragen-beantwortet.html Ich hoffe, dass hilft dir? LG Julia
Hallo Julia,
ich bin heute auf deine Seite gestoßen und sie gefällt mir sehr gut. Mich irritiert nur die Sache mit dem Proteinpulver. Das ist doch nicht clean!?!
LG Caro
Hallo Caro, kommt darauf an welches. Ich benutze das von Sun Warrior – das ist clean 🙂 LG Julia
Dein Blog ist wirklich klasse Julia!!
Eine wunderschöne “cleane” Seite, tolle Fotos, unglaublich leckere und leichte Rezepte. Super Design.
Ich stöbere hier so gerne 🙂
Aber ich habe erst vor einigen Wochen begonnen mich mit clean eating zu beschäftigen und es tauchen natürlich immer wieder noch Fragen auf.
So zum Beispiel wie du zu Aufstrich und Aufschnitt auf Knäckebrot, Reiswaffeln oder Vollkornbrot stehst?!
– ist Käse erlaubt? und wieviel? Eine Scheibe pro Tag aufs Pausenbrot?
– bei Aufstrich meine ich zum Beispiel diverse Bio-Aufstriche aus der Drogerie (alles natürliche Sachen wie Tomaten/Zucchini/Auberginen) aber auch Apfelsaftkonzentrat und Zitronensaftkonzentrat stehen auf der Zutatenliste
– oft schreibst du in deinen Rezepten “Vanille” was genau ist damit gemeint, ja nicht das Mark der Vanille oder?!
– ist Butter (zB mit Rapsöl verfeinert) okay? ebenfalls auf eine Brotscheibe?
– warum ist überhaupt selten die Rede von Rapsöl, wo es doch eigentlich eines der besten Öle überhaupt ist?!
Ich sende dir viele liebe Grüße und freue mich auf weitere tolle Beiträge
Hallo Ani, vielen dank für dein Kommentar. Deine Fragen beantworte ich gerne. Aufschnitt und Aufstrich fällt für mich im Clean Eating komplett weg. Brot wird nur in geringen Mengen gegessen und eigentlich auch niemals alleine. Die typische deutsche Brotzeit gibt es hier leider nicht. Ich esse zwar oft meine selbst gebackenen Clean Eating Brote, aber da kommt dann ganz viel Magerquark mit ein paar Scheiben Gurken oder etwas Honig drauf oder gekochtes Ei. Ansonsten werden nicht alle wichtigen Elemente abgedeckt (Kohlenhydrate in bestimmter Menge, Eiweiß). Damit klärt sich auch die Frage mit dem Käse 🙂 An sich ist Scheibenkäse nicht erlaubt, Mozzarella, Feta und Parmesan schon. Mit Vanille meine ich vanilleschotenpulver (zum Beispiel bei DM), sorry das muss ich besser kennzeichnen… Butter leider auch nein. Und Rapsöl kannst du gerne benutzen, ich nehme lieber Olivenöl und Kokosöl. Einfach eine Geschmacksache. LG Julia