Was wäre, wenn ich dir erzählen würde, dass du mehr Fett bei weniger Cardio verbrennen kannst? Lange, langweilige Läufe oder endlose Stunden auf dem Crosstrainer – so denken viele über Cardio-Training. Aber ich habe tolle News: Es gibt eine Cardio-Methode, die viel weniger Zeit in Anspruch nimmt und wie ein Fettverbrennungswunder wirkt! Ich spreche vom Hochintensiven Interval Training (HIIT Training) und in diesem Artikel erzähle ich von meiner Erfahrung und wie du dein Fitnesslevel hiermit auf eine neue Ebene bewegen kannst.
Lange Läufe kommen bei mir selten vor und normales Joggen ist ein Kinderspiel im Vergleich zu HIIT. HIIT muss brutal sein! Denn ohne Intensität erhälst du keine Wirkung. Während dieses Trainings kann ich weder ein Buch lesen noch eine SMS schreiben. Als Belohnung wirst du aber ganz schnell tolle Resultate sehen. Bei langen Cardioeinheiten steigt der Cortisolspiegel extrem an, dadurch wird die Muskulatur abgebaut und irgendwann stagniert die Fettverbrennung. Mit HIIT wird die Muskulatur aufgebaut. Schau dir einmal den Unterschied zwischen Sprintern und Marathonläufern an. Sprinter sind im Vergleich zu den Marathonläufern sehr muskulös und haben deutlich weniger Körperfett!
Was ist Hochintensives Interval Training?
Gezielte HIIT-Trainingseinheiten können für einen verstärkten Muskelaufbau und einen effektiven Fettabbau sorgen. Ein Workout dauert dabei nicht länger als eine halbe Stunde. Zwei- oder drei HIIT-Workouts die Woche reichen völlig aus. Ich absolviere dieses Training nur zweimal die Woche. Wenn ich doch einmal für eine Weile dreimal die Woche trainiere, merken ich und auch andere das sofort – die Fettverbrennung läuft auf Hochtouren. Mein Mann fragt dann immer: “Hast du schon wieder zu viel HIIT trainiert?”
Hochintensives Interval Training funktioniert folgendermaßen: Man wechselt während der Cardio-Einheit zwischen verschiedenen Schnelligkeitsstufen. Ein Beispiel: 30 Sekunden Sprinten, 60 Sekunden Laufen, 30 Sekunden Sprinten, und so weiter.
Als tollen Nebeneffekt habe auch ich den “Nachbrenneffekt” kennen gelernt. Das bedeutet, dass der Stoffwechsel durch dieses Training angeregt wird und mein Körper in den 24 Stunden danach weiter Kalorien verbrennt. Das mehrfache Hochfahren von Sauerstoffbedarf und Stoffwechselaktivität während der gesamten Trainingseinheit führt dazu, dass diese Normalisierung nach dem Training deutlich länger dauert als normal, und der Körper entsprechend länger mehr Energie verbraucht – Einfach so, während ich faul auf dem Sofa sitze oder schlafe. Unglaublich, oder?
Ein weiterer Vorteil ist, dass beim HIIT Hormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin ausgeschüttet werden, welche zusätzlich die Fettverbrennung in Gang setzen.
Mein HIIT Cardio-Workout
Seit ich HIIT entdeckt habe, gibt es kein anderes Cardio-Training mehr für mich. Am liebsten vollziehe ich es auf dem Laufband, aber auch der Crosstrainer oder das Fahrrad sind bestens geeignet. Wenn du Anfänger bist, würde ich dir empfehlen, HIIT erst zu testen, wenn du in der Lage bist, 20-30 Minuten bei normaler, gleichbleibender Geschwindigkeit zu laufen.
Wichtig: Unbedingt 2-5 Minuten Warm up und 2-5 Minuten Cool down mit einplanen, um Schwindel- oder Übelkeitsgefühle zu vermeiden.
Ich habe mein Programm als Halb-Pyramide aufgebaut: Die ersten zwei Minuten verbringe ich auf dem Laufband bei einer Geschwindigkeit von 6.5, dann steigere ich die Geschwindigkeit folgendermaßen: zwei Minuten bei 9, eine Minute 10, eine Minute 11 und eine Minute 12, um dann wieder zwei Minuten auf 6.5 zu gehen. Das Ganze mache ich für 30 Minuten bei einer Steigerung von 1.
Dieses Training sollte nicht öfter als dreimal die Woche durchgeführt werden. Im Zweifelsfall solltest du dich vor Trainingsbeginn von einem Arzt durchchecken lassen.
Mein HIIT-Workout zum Download: hiit
Probiere es doch selbst aus und erzähle mir von deinen Erfahrungen!
Hey Julie,
ich habe HIIT ausprobiert und es ist absolut geil!!!! 🙂
Ich habe noch nie Laufen gemocht, aber bei HIIT habe ich so viel Spaß dran. Es dauert ja nur eine halbe Stunde und man hat durch die Intervalle immer kleine Ziele, die einen sehr motivieren. Es macht einfach unglaublich viel Spaß!
HIIT kann ich nur weiterempfehlen! 🙂
Danke Julie!
Danke Kathi, es freut mich, dass es dir Spaß macht! Genauso empfind eich es auch – Man wartet auf die nächste Sequenz und merkt gar nicht, dass die Zeit schon um ist… LG Julia
Liebe Julie,
die EInträge hier sind ja schon etwas älter, aber ich hoffe trotzdem dass du das hier liest. Ich bin wirklich ein HIIT Anfänger und bin auf deinen Block gestoßen. In der letzten Woche habe ich es selbst ausprobiert, aber schnell gemerkt, dass die je 1 Minute sprinten zu viel für mich ist. Ich habe es also etwas umgeändert und komme damit super klar.
Ich mache
2 Min. bei 6.5
1 Min. bei 9
0,30 Min. bei 10
0.30 Min. bei 11
0.30 Min. bei 12
das ganze mache ich dann 8x damit es am Ende auf dasselbe bei raus kommt. Wenn mir die Luft ausgeht, laufe ich auch schon einmal 3 min. bei 6.5
Meinst du das ist so in Ordnung? Bzw. führt auch zu Erfolgen`? Würde mich sehr über eine Antwort freuen du bist wirklich sehr inspirierend.
Hallo Jasmin, na klar lese ich das 🙂 Dein Plan klingt sehr gut – perfekt, um aufzubauen. HIIT bringt etwas, wenn du dein Training so anstrengend findest, das du kurz vor dem Aufgeben bist. Von daher ist es egal, welche Stufe oder Länge deine Einheiten jeweils haben – es muss für dich passen und nicht zu einfach sein. Viel Erfolg, Julia
Vielen vielen Dank Julia.
Super Workout. Super Seite. Vielen Dank für die Inspiration 🙂
Dankeschön, Vanessa!
Liebe Julie,
erst einmal: Ich liebe deinen Blog. Er ist wirklich sehr inspirierend und motivierend und ich verbringe gerne Zeit damit deine Artikel zu lesen und versuche deine Tipps schon im Alltag umzusetzen.
Jetzt habe ich eine Frage bezüglich des HIIT Trainings. Du hattest ja die Stufen für das Laufband geschrieben. Ich würde das Training lieber auf dem Crosstrainer absolvieren. Könntest du mir eventuell sagen, welcher Geschwindigkeit (& Widerstandsstufe) die einzelnen Stufen denn entsprechen?
Das wäre wirklich super lieb. Vielen Dank schon einmal vorab.
Liebe Grüße
Evi
Hallo Evi,
vielen lieben Dank für dein Feedback und ich freue mich, dass es dir im Alltag hilft! Auf dem Grosstrainer ist das HIIT-Cardiotraining auch ohne Probleme anwendbar, das teste ich gerne für dich und poste hierzu demnächst etwas. Ich hoffe, du kannst dich noch so lange gedulden? LG Julia
Hallo Julia,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das wäre wirklich super, wenn du das einmal testen könntest. 🙂
Ich freue mich schon sehr auf deine “Ergebnisse” und das Workout dann auch im Gym auszuprobieren.
Viele liebe Grüße
Evi
Hallo Julie!
Also erstmal muss ich mich beschweren. Seit 2 Stunden sitze ich hier und lese deinen neu entdeckten Blog, obwohl ich meine Bachelorarbeit schreiben sollte!!
Aber mal wirklich! Super toller Blog und ich habe sogar meine Mutter angerufen um ihr einiges vorzulesen!
Und nun zu meiner eigentlichen Frage – benutzt du für dein HIIT eine App für die Zeitmessung, wo man das einstellen kann? Oder wie machst du das?
Ich freu mich auch schon auf das Crosstrainer-Training 🙂
Ganz liebe Grüße!!
Hallo Anna, danke für deine liebe Nachricht – so positive Kommentare machen mich glücklich 🙂 Ich benutze für mein Cardio-HIIT die Uhr auf dem Laufband, die löuft ja entweder vor- oder rückwärts – je nachdem, was man eingestellt hat. Nach einer Weile hat man das auch im Gefühl und guckt nur selten hin. Hoffe, das hilft dir als Antwort. Das Crosstrainer-Workout kommt in den nächsten Wochen. Lg Julia
Hallo Julie!
Ich hab schon richtig Lust, das HIIT-Workout ausprobieren. Da ich nicht im Fitnessstudio angemeldet bin, werde ich es wohl in der freien Natur testen.
Ich frage mich nur, wie ich meine Geschwindigkeit kontrollieren kann? Hast du da vielleicht einen Tipp für mich?
Liebe Grüße! Julia
Hallo Julia, ich habe das auch schon einmal draußen versucht (ist mir zu kalt ;-)) und habe mir eine Intervall Timer App dafür auf mein Handy geladen. Wie schnell du dann jeweils rennst, musst du am besten testen. Bei der höchsten Geschwindigkeit solltest du richtig sprinten. Viel Glück dabei, Julia
Hi,
ich lese deinen Blog echt gerne und empfehle ihn auch immer weiter.
Danke deines Hiit-trainingsplans verstaubt mein Laufband im Keller nicht mehr und es macht echt viel Spaß. Toll!
Oh Nicole, das freut mich sehr! Und schön, dass dir das HIIT Training gefällt. LG Julia
Ich liebe HIIT 🙂
Meine Stufen sind auch 6,0 – 8,0 – 10,0 – 12,0 (mit kurzem Sprint bei 13,0) 🙂
Der Nachbrenneffekt ist einfach grandios!
13 wow alle Achtung! Ja, ich bin auch nach wie vor begeistert von dieser Methode! LG Julia
Hi
habe deine blog von meiner Schwester empfohlen bekommen. Echt klasse!!!
Meine frage was für ein Laufband hast du??
Hallo Alex, oh das freut mich, danke! Das war in einem Fitnessstudio, ich weiß leider nicht, von welcher Marke das war. Zu Hause habe ich keins – mein Cardio absolviere ich im Gym. LG Julia
Hey Julia, ich hab jetzt mal 4 Tage HIIT am Stück gemacht, heute habe ich gemerkt, dass scheinbar meine Glucosespeicher leer sind, denn mir ist bisschen übel geworden den ganzen Tag. Dazu muss ich allerdings aber auch sagen, dass ich momentan seit Tagen nur 850-1000 kcal zu mir nehme und maximal 30g Kohlenhydrate und 30g Fett. Ist dir dass auch passiert, dass dir mal schlecht wurde?
Hallo Janine, HIIT sollte man nicht an aufeinander folgenden Tagen machen, da es den Körper sehr belastet. Daher – und dann in Kombination mit den wenigen Kalorien – wird das sicherlich auch gekommen sein. Ich empfehle, HIIT höchstens alle 48 Std und max. 3 x die Woche die absolvieren. Der Körper verbrennt Fett ja wieder – auch wenn du nach dem HITT faul rumsitzt 🙂 Ich hoffe, die Antwort hilft dir, fit und energiegeladenen zu bleiben. Und die Kohlenhydrate und Fett nicht zu lange so niedrig lassen – besser einfach auf gute Quellen (Vollkorn und gute Fette wie Avocados und Nüsse) umsteigen. Gerade wenn du HIIT machst, benötigt der Körper das, um die leeren Energiespeicher wieder zu füllen. LG Julia
Hallo Julia,
toller Eintrag, vielen Dank hierfür 🙂
Nun habe ich auch noch eine Frage und zwar, wie viele Stufen hat denn dein Laufband? Wenn ich auf 10 laufe ist das nämlich noch ja sagen wir mal schnelles joggen 🙂 wenn ich richtig sprinte dann muss ich schon auf 15 hochdrehen (unser Laufband geht bis 20km/h). Reicht dir also der Bereich 6,5-10 aus um davon schlapp zu werden? Oder rennst du nicht sondern joggst eben schnell? Viele Grüße 🙂
Hallo Jess, ich laufe im Fitnessstudio. Das weiß ich so gar nicht. Ich schaue das nächste Mal mal nach und sag dir Bescheid. 12 ist bei mir sprinten. 10 ist joggen, dass stimmt. Ich muss schon auf 12 hoch, um ausgepowert zu sein, 10 reicht vielleicht für Anfänger ohne Kondition. LG Julia
Hallo Julia,
Ich werde das HIIT heute mal ausprobieren. Allerdings wollte ich wissen ob du bei der Stufe 6 gehst oder langsam joggst?
Super Blog ??
Liebe grüße Eva
Hallo Eva, bei Stufe 6 gehe ich schnellen Schrittes 🙂 Viel Spaß beim HIIT! LG Julia
Hallo Julie,
machst du, wenn du HIIT machst, kein anderes Workout an dem Tag?
Ich habe bis jetzt immer jeden Tag 30 Minuten Einheiten mit meinem Körpergewicht trainiert und bin drei bis viermal die Woche für 50 Minuten auf den Crosstrainer gegangen.
Sollte ich nun, wenn ich HIIT zweimal die Woche mache an den Tagen kein Workout absolvieren?
Danke schonmal für deine Antwort 🙂
Ann-Maleen
Hallo Ann-Maleen, genau. Wenn ich HIIT trainiere, mache ich nichts anderes. Wenn du HIIT “richtig” machst, dann bist du danach auch so erschöpft, dass du gar nichts anderes mehr machen kannst. Mit HIIT reichen 2-3 Tage und dann noch 3 Tage Muskeltraining je 30 Minuten – das ist für mich zum Beispiel perfekt. Viel Spaß beim Probieren. LG Julia
Hey,
danke für deine Antwort!
Eine Frage habe ich noch:
Wie kommt der Trainingsplan für den Crosstrainer zustande?
Hast du es einfach selbst ausprobiert?
Mich wundert es nämlich, dass er so anders aufgebaut ist als der Trainingsplan für das Laufband und 5 Minuten länger dauert.
Liebe Grüße
Ann-Maleen
Hallo Ann-Maleen, ja den habe ich mir selbst ausgedacht. LG Julia
Hallo Julia,
das hört sich alles toll an und ich werde es ausprobieren, sobald ich etwas Kondition aufgebaut habe. Zur Zeit bin ich auf dem Laufband 25 Minuten bei 5,4 – 7,0 =(
Bist du dann 5-6 Tage die Woche im Studio mit HIIT + Muskeltraining? Das hat mich etwas abgeschreckt =D
Ich werde deine Rezepte ausprobieren und freu’ mich schon mega darauf =)
LG Eda
Hallo Eda, ich trainiere Muskeln zu Hause mit kleinen Gewichten und vielen anderen Dingen. Da gibt es auch einen Post zu – musst du mal suchen. dafür benötigt man kein Studio. Laufen gehe ich 2-3 die Woche im Studio. Du kannst aber auch erstmal mit ingesamt 3-4 mal die Woche Training beginnen. Dein Workout klingt doch schon super für den Anfang – das wird was! LG Julia
Liebe Julie,
auch wenn der Post schon was älter ist, hier noch ein Kommentar: ich drücke mich seit bestimmt 6 Monaten vorm HIIT und gehe zwar regelmäßig im Park joggen, hab mich aber nie motivieren können mal Intervalle zu laufen, vermutlich aus Angst zu scheitern. Seit ein paar Wochen gehe ich jetzt auch ins Fitnessstudio und während ich nochmal auf deiner Seite ein paar Sachen gesucht hab (ich liebe dein Linsen-Curry!!) hab ich deinen Plan hier gefunden und tatsächlich auf dem Laufband gestern direkt ausprobiert. Es hat funktioniert und war unfassbar gut! Ich freu mich schon, wenn ich morgen nochmal drauf steige, bin ganz begeistert, wie gut das geklappt hat… vielen Dank für die Motivation!!! Mach weiter so und alles Gute! Eva
Hallo Eva, oh das freut mich sehr. Schön, dass du dich überwinden konntest und das es dir auch noch so gut gefällt. Das schüttet einfach wahnsinnig viele Glückshormone aus, oder nicht? Ich kann es auch gar nicht abwarten, nach der Geburt wieder HIIT zu trainieren. LG Julia
Hi, ich will mir ein Laufband kaufen und suche immer noch das richtige Band. Nen Bänder Vergleich gibt es hier http://www.laufband-kaufen24.de Inzwischen weiß ich, das die Lauffläche gar nicht groß genug sein kann um einen guten Laufstil zu fördern. Worauf ist sonst zu achten? Bänder bis max 800,- kommen in Frage. Gruß Carsten
Hallo,
Wie ist das denn: Wie lange muss ich ungefähr das Level 1 machen, nach wie vielen Wochen kann ich auf das Level 2 und nach wie vielen Wochen kann ich auf das Level 3 umsteigen?
Und welche Ergebnisse kann ich ungefähr erwarten?
Ich bin zur Zeit ziemlich am überlegen und auf der Suche nach einem neuen Trainingsplan.
Ich habe dein Level 1 nun schon ein paar mal ausprobiert und es macht wirklich sehr viel Spaß.
Gruß PM
Hallo Pia, du kannst auf Level 2 gehen, sobald du Level 1 schaffst. Das Training sollte sehr anstrengend sein, um Erfolge zu sehen, so, dass du bei der höchsten Stufe denkst: Ich kann nicht mehr! Was du erwarten kannst ist schwer zu sagen, die Ernährung hängt da auch viel mit dran. ich kann nur von mir sprechen: Nach zwei Wochen 2-3 mal die Woche HIIT Training sehe ich schon Ergebnisse am Bauch zum Beispiel. Versuchs einfahc mal eine Weile, lg Julia
Liebe Julie,
mir gefällt dein Blog sehr gut! Meine beste Freundin folgt dir schon seit einiger Zeit und hat mir schon sämtliche Tipps gegeben. Wir versuchen jetzt mal das HIIT Training auf Inlinern zu absolvieren. Das sollte ja eigentlich auf funktionieren, so lange man sich an den Ablauf hält. Dazu haben wir uns richtige Fitness-Skates wie diese hier ( http://www.welche-inliner.com/fitness-skates/ ) angeschafft und versuchen jetzt deine Plan einzuhalten. Bin gespannt, ob das so klappt!
Hallo 🙂
Bin heute durch Zufall auf diesen Plan zum HIIT Training gestoßen und bin sooo begeistert!! Ich mache seit ca. 1 Jahr regelmäßig krafttraining im Studio und ab und zu mal 30min auf den Crosstrainer.. die haben mir aber noch nie richtig Spaß gemacht. Hab heute das Training ausprobiert und es hat so gut geklappt! Bin wirklich begeistert und man fühlt sich danach so toll!
Danke für diesen tollen Plan! Werde ich sicher weitermachen?
Hallo Steffi, ahhh ja genau, man fühlt sich einfach richtig, richtig gut danach , oder? Schön, dass er dir gefällt und danke für dein feedback. LG Julia
Hallo Julia,
bei deinem Plan bedeutet z.B. Geschwindigkeit 6 6 km/h?
Dh. bei dem Ende bei Stufe 14, das ist ja wirklich rennen oder (zumindest bei mir, das wären dann ja 14 km/h). Richtig?
Hallo Janine, ja genau, rennen bis du nicht mehr kannst – es muss so super anstrengend sein, damit es die gewünschten Erfolge bringt. LG Julia
Hallo Julia,
ich bin auf dein HIIT Training mit dem Laufband gestoßen und habe es vorgestern direkt ausprobiert. Ich habe das Laufband immer gemieden da ich es nicht so mochte. Das HIIT Training aber hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich bin quasi ein Anfänger und habe dementsprechend dein Plan etwas nach unten geschraubt. Heute werde ich es wieder machen und alle Einheiten wieder einen hochsetzen, mal sehen ob das genauso klappt.
Viele Grüße
Hallo Bea, ich freue mich für dich mit – du wirst sehen, es macht immer mehr spaß vor allem weil man immer wieder Erfolge feststellen kann. Hoffe, dass du mit dem HIIT Training am Ball bleiben wirst 🙂 Julia
Morgen geh ich wieder ins Fitnessstudio da muss ich mal unbedingt mal diese Methode ausprobieren bin gespannt
LG Ricarda♥
Hallo Ricarda, unbedingt! Es macht so viel Spaß. Bin gespannt, wie du es findest. LG Julia
Hallo Julia,
auch wenn dein Eintrag schon etwas älter ist hoffe ich dennoch, dass meine Fragen von dir beantwortet werden können.
Ich bin ein HIIT Neuling, aber hoch motiviert und habe auch ca. ein halbes Jahr Erfahrung auf dem Laufband. Nur habe ich bisher immer meine 45min konstanten Lauf bei max. 7-8 durchgezogen und etwas Krafttraining im Anschluss. Nun will ich es aber mit HIIT ausprobieren, weil die Langeweile mich sonst vom Laufband schmeißt.
Nun zu meinen Fragen:
Ist etwas einzuwenden, wenn ich nach der 30min.-HIIT-Tainingseinheit noch entspannten Sport betreibe (wie z.B. am Ruderer oder so)? Ich weiß nicht warum, aber mir kommen 30 min im Studio so unheimlich wenig vor. Ich gehe zwar auch 3x die Woche, aber bisher waren es dann immer so um die 1,5 h pro Besuch.
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Essen im Anschluss. Da ich immer abends ins Studio gehe, bin ich nach meiner Rückkehr nur noch Richtung Bett unterwegs. Bisher aß ich nie etwas, sondern freute mich über den knurrenden Magen, da ich ja fälschlicherweise annahm, dass sich der Körper nunmehr an die Fette macht. Nach den letzten Trainings habe ich so einen Fitness-Quark gelöffelt, damit wenigstens dann die Fettverbrennung richtig angekurbelt wird. Kannst du mir auch noch andere Sachen empfehlen, die ich so spät abends noch essen könnte…
Vielen Dank und mach weiter so. Echt eine tolle Seite.
Sportliche Grüße
Hallo Katja, gerne beantworte ich dir deine Fragen. es ist überhaupt kein Problem, nach dem HIIT noch etwas Leichtes zu machen, nur kein richtiges Krafttraining, das wäre zu viel. Ich würde auf alle Fälle nach dem Sport Eiweiß und Kohlenhydrate essen. Auch wenn es abends ist. Die Muskeln brauchen das (vor allem nach dem HIIT), da die Speicher vom training aufgebraucht sind und damit Muskeln aber wachsen (und fett wird ja in Muskeln umgewandelt) müssen sie nach dem Training gut mit Khs und Eiweiß versorgt sein. Wie wäre es mit einem schnellen leichten Shake – Magerquark, zarte Haferflocken und ein paar TK Beeren? LG Julia
Hi Julie,
ich mache Dein HIIT Workouts seit ein paar Wochen regelmäßig und bin sehr begeistert. Macht super viel Spaß und das Gefühl danach ist einfach unbezahlbar.
Meine Frage jedoch an Dich: Was esse ich am Besten danach? Ich mach das Workouts morgens und habe danach einen riesen Hunger. Meist esse ich Deine Overnight Oats, doch bremsen die Kohlehydrate nicht die Fettverbrennung oder läuft die über den Tag trotzdem weiter? Ich möchte ja mit dem Workout hauptsächlich Fett verbrennen.
Liebe Grüße,
Anna
hallo Anna, schön, dass es dir so gut gefällt. Ich würde einen Shake machen: 2-3 EL Haferflocken, Magerquark, Milch, Zimt und 1/2 Banane zB. das sind meiner Meinung nach gute Mengen von allem. Wenn du nicht zu viele KHs isst 8so wie im Shake passt es) und unbedingt noch eine Menge Proetin (magerqaurk) hinzu gibst, wird dein Körper das super aufnehmen und es so einsetzen, wie es sein soll – um die müden Muskeln zu füttern. Und Muskeln tauschen fett aus. LG julia
hallo julie:)
ich habe dein HIIT Workout auf dem Laufband ausprobiert und bin wirklich absolut begeistert. Nach der ersten Runde bin ich auf Level2 gegangen, da ich bei den Sprints auf Level1 nicht an mein Maximum kam.. Level2 ging gut! Als ich danach meinen Pulsverlauf auf meiner Smartwatch anschaute, sah ich dass er auch in der Ruhephase noch über 140 war. (Alter:20)
Ist das zu hoch? Heisst das ich sollte eine längere Erholungsphase auf 6.5 kmh durchführen oder was meinst du dazu?
Vielen Dank
Hallo Julie,
ich bin erst jetzt auf Deinen tollen Blog gestoßen, weil ich nach einem effektiven Zusatztraining zum Krafttraining gesucht habe. 3 Restdays die Woche sind einfach nichts für mich und langes Laufen langweilt mich. Dein HIT-Training auf dem Laufband ist genial. Hab es gestern zum ersten Mal gemacht (allerdings alle Sprints jeweils 2 Minuten, weil ich falsch gelesen hatte) und es hat so viel Spaß gemacht. Endlich wird dann auch mal unser Laufband genutzt.
Ein weiterer poisitver Effekt ist, dass man danach auch nicht so ausgehungert ist, wie nach einer längeren Cardio-Einheit.
Bin gespannt, wie sich der Fettverlust dadurch entwickelt.
LG
Tanja