Mein größtes Problem im Clean Eating sind die vielen Mahlzeiten. Bisher habe ich immer drei große Portionen am Tag gegessen. Hast du Tipps zur Umstellung?
Ich weiß, dass das eventuell schwierig ist und habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich mich daran gewöhnt habe. Oft werden die Portionsmengen anfangs noch zu groß eingeschätzt. Ich würde mir diesen Post noch einmal zu Herzen nehmen und darauf achten, lieber kleinere Mengen, dafür aber wirklich alle 2-3 Stunden, beziehungsweise fünfmal täglich etwas zu essen. Der Körper gewöhnt sich nach einiger Zeit daran. Mittlerweile meckert meiner schon, wenn er spätestens nach drei Stunden nicht wieder etwas bekommt. Vom Timing her ist das auch einfach eine Übungssache. Am besten hast du ständig eine kleine Tüte Nüsse oder einen Apfel dabei, dann kannst du auch keine Mahlzeit verpassen.
Ich habe gelesen, dass Kohlenhydrate zum Abendessen gar nicht gut sein sollen, ist da etwas dran?
Das kommt darauf an, was dein Ziel ist. Wir essen Kohlenhydrate auch abends – sogar meistens erst um 21 Uhr, zu dieser Zeit essen wir beruflich bedingt erst Abendbrot. Solange du darauf achtest, dass es vollwertige Kohlenhydrate in der richtigen Menge (1 handvoll ca.) sind, ist das völlig ok. Wenn du dein Workout abends absolvierst, sind Kohlenhydrate danach sogar ein Muss. Die leeren Muskelspeicher müssen unbedingt mit Kohlenhydraten und Eiweiß aufgefüllt werden, um Erfolge zu erzielen. Es spricht meiner Meinung nach aber auch nichts dagegen, Kohlenhydrate abends für einen gewissen Zeitraum (2-3 Wochen) weg zu lassen, um ein oder zwei Kilos zu verlieren. Ein langfristiger Weg ist das allerdings nicht.
Was sagst du eigentlich zu Soja-Produkten? Ich mag den Geschmack sehr gerne, allerdings gibt es ja auch einige Nachteile an Soja.
Das ist ein sehr schwieriges Thema, an dem sich Meinungen trennen. Ich selbst weiß nicht, was ich davon halten soll und finde diesen Artikel dazu ganz interessant. Vielleicht hilft er ja weiter in der persönlichen Entscheidung, ob ihr Soja weiterhin essen werdet und wenn ja, in welcher Form.
Wie ist das eigentlich mit Sport bei dir im Winter? Da es morgens oft noch dunkel ist/abends sehr früh dunkel wird, traue ich mich meist nicht, joggen oder walken zu gehen und bekomme deswegen unter der Woche fast keine frische Luft ab. Wie sieht das so bei dir aus?
Das ist eine gute Frage. Ich streube mich in der dunklen und kalten Jahreszeit auch, draußen zu joggen. Im Sommer und an den Wochenenden hingegen ist das kein Problem. Zur Zeit mache ich es so: Entweder gehe ich im Fitnesstudio joggen (HIIT zum Beispiel), schiebe mindestens eine Laufeinheit auf das Wochenende oder trainiere Cardio zu Hause im Wohnzimmer auf eine andere Art und Weise, zum Beispiel so wie in diesem Video oder liebend gerne auch zusammen mit Billys Bootcamp. Der Aspekt der frischen Luft ist aber genauso wichtig wie die Bewegung. Ich habe vor einiger Zeit eine Studie gelesen (finde ich leider nicht mehr wieder), in der stand, dass schon 20 Minuten frische Luft am Tag reichen – länger schadet natürlich nie… Seitdem vesuche ich mittags zumindest zwei Runden um den Block zu gehen oder abends zusammen mit einer Freundin oder meinem Mann eine Runde zu laufen.
Wie macht ihr das im Winter mit dem Sport an der frischen Luft? Ist es euch egal? Lauft ihr in einer Gruppe? Berichtet doch mal.
Im Sommer jogge ich meistens vor der Arbeit, aber da ist es ja schon hell und man kann die frische Morgenluft im Park genießen. Im Winter hingegen konnte ich mich nicht mehr aufraffen, Morgens joggen zu gehen, obwohl ich mir auch eine Strecke auf der Straße ausgesucht hatte, die beleuchtet ist. Eine gute Alternative habe ich darin gefunden, nach der Arbeit nach Hause zu joggen. Das mache ich jetzt 1x die Woche, es sind 6,7km und nur auf belebten Straßen. Anfangs hatte ich bedenken, dass es komisch sei zwischen Passanten zu laufen aber ist es gar nicht, und ich begegne bei fast jedem Lauf auch anderen Joggern, die so dem Winter trotzen.
Hallo Sandra, das ist ja eine tolle Idee. das wäre bei mir ein Halbmarathon und geht daher nicht 🙂 Aber wenn man nicht ganz so viele Kilometer zu Laufen hat, ist das echt toll. Danke für das Teilen der Idee. LG Julia
Ja das Soya Thema…sehr sehr schwierig!
Darf ich fragen, mit was du dein Porridge machst? Mit Soyamilche oder verwendest du andere?
LG Jenny
Ich verwende Bio-Kuhmilch für mein Oatmeal und Kaffee am Morgen, liebe Jenny.
Hallo Julia,
ich finde das Clean-Eating Konzept sehr gut und deine Ideen dazu toll.
Ich verstehe nur den Sinn der vielen Mahlzeiten nicht. Natürlich kann man bis zu 5 Mahlzeiten am Tag essen, aber das ist nicht für jeden sinnvoll. Wichtig ist, dass man die Mahlzeiten in Ruhe isst und sein Hunger und Sättigungsgefühl kennt. Wenn man erst nach 4 Stunden wieder Hunger hat ist das doch gar kein Problem. Im Gegenteil der Körper hat so genug Zeit seine Verdauung zu regulieren und den Blutzuckerspiegel zu senken. Besonders für übergewichtige Menschen ist das sinnvoll.
Eine schöne Weihnachtszeit
Jenny